YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS erhält Auftrag für eine Produktionslinie für die Veredlung dreidimensionaler Bauteile in der Automobilindustrie

Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren, erhebliche Kosteneinsparungen möglich

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat den ersten Auftrag aus der Automobilindustrie für eine Produktionslinie des Typs DECOLINE II für die Veredelung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen erhalten. Mit der DECOLINE II wird nun das Chrom VI freie Beschichten von Teilen für die Automobilindustrie ermöglicht.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einen Produktionsablauf und transportiert dabei die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte. Der POLYCOATER als Vakuum-Beschichtungsanlage ist dabei ein zentraler Bestandteil der Gesamtlinie. Der POLYCOATER ist als Inline-Maschine konzipiert und arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung. Im Vergleich zur aufwendigen Batch-Fertigung, die das Aufdampfverfahren nutzt, automatisiert diese Lösung den Herstellprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten die Produktionskosten deutlich. Für eine optimale und kontrollierte Beschichtung von allen Seiten lassen sich die Bauteile im Vakuum drehen. Durch Einsatz von UV-Lacken und der Möglichkeit diese zu recyceln wird der Ausstoß umweltbelastender Stoffe minimiert.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Diese Lösung für die Veredelung dreidimensionaler Bauteile für die Automobilindustrie ist nahezu einzigartig. Wir können mit unserer DECOLINE II das wirtschaftliche Chrom VI freie Beschichten von KFZ Teilen ermöglichen. Die DECOLINE II bietet insbesondere der Automobilindustrie weitere Kosteneinsparungen und vereinfacht die Logistik erheblich. Mit unserer neuen DECOLINE II bieten wir der Branche ein umweltfreundlicheres Verfahren und erhebliche Vorteile bei der Vereinfachung ihrer Produktionsabläufe."

Durch die umweltfreundliche und kostengünstige Beschichtungstechnologie hebt sich die DECOLINE II deutlich von den traditionellen Beschichtungsprozessen ab und erfüllt somit alle Voraussetzungen, um die traditionelle Produktveredelung zu revolutionieren. Das Linienkonzept ist für zwei- und dreidimensionale Bauteile unterschiedlichster Ausprägung einsetzbar.

Hintergrund Chrom VI:
Bei der Herstellung von verchromten Fahrzeugteilen fällt bei bisherigen Produktionsprozessen das giftige Schwermetall Chrom VI im Abwasser und als Sondermüll an. Mit diesem innovativen umweltfreundlichen Beschichtungsverfahren ohne Chrom VI wird eine identische Optik und weitere vielseitige Metallüberzüge, durch den Einsatz von Legierungen möglich. Laut dem deutschen Umweltbundesamt liegt der Energieverbrauch um 60 % niedriger als bei galvanischem Verchromen. Das Verfahren kann in Zulieferbetrieben der Automobilindustrie und in Autolackierereien angewendet werden, zum Beispiel für Einbauteile in Chromoptik für Stoßstangen, Embleme, Bedienelemente wie Drucktasten und Hebel für Schaltungen.

SINGULUS TECHNOLOGIES präsentiert auf der PCD Paris, Frankreich, 30. Januar - 1. Februar 2018, die hochwertige Veredelung von Kosmetikprodukten.

Profil SINGULUS TECHNOLOGIES
SINGULUS TECHNOLOGIES baut Maschinen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse für die Bereiche Solar, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Optical Disc.

Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES gründet sich auf die Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. SINGULUS TECHNOLOGIES ist dabei fokussiert auf die Beschichtungstechnik und die verschiedenen Verfahren der Oberflächenbehandlung, auf nasschemische Verfahren sowie die einhergehenden chemischen und physikalischen Verfahrensprozesse.

Bei allen Maschinen, Verfahren und Applikationen nutzt SINGULUS TECHNOLOGIES das Know-how in den Bereichen Automatisierung und Prozesstechnik

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!