YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SINGULUS erhält Auftrag für eine Produktionslinie für die Veredlung dreidimensionaler Bauteile in der Automobilindustrie

Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren, erhebliche Kosteneinsparungen möglich

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat den ersten Auftrag aus der Automobilindustrie für eine Produktionslinie des Typs DECOLINE II für die Veredelung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen erhalten. Mit der DECOLINE II wird nun das Chrom VI freie Beschichten von Teilen für die Automobilindustrie ermöglicht.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einen Produktionsablauf und transportiert dabei die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte. Der POLYCOATER als Vakuum-Beschichtungsanlage ist dabei ein zentraler Bestandteil der Gesamtlinie. Der POLYCOATER ist als Inline-Maschine konzipiert und arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung. Im Vergleich zur aufwendigen Batch-Fertigung, die das Aufdampfverfahren nutzt, automatisiert diese Lösung den Herstellprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten die Produktionskosten deutlich. Für eine optimale und kontrollierte Beschichtung von allen Seiten lassen sich die Bauteile im Vakuum drehen. Durch Einsatz von UV-Lacken und der Möglichkeit diese zu recyceln wird der Ausstoß umweltbelastender Stoffe minimiert.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Diese Lösung für die Veredelung dreidimensionaler Bauteile für die Automobilindustrie ist nahezu einzigartig. Wir können mit unserer DECOLINE II das wirtschaftliche Chrom VI freie Beschichten von KFZ Teilen ermöglichen. Die DECOLINE II bietet insbesondere der Automobilindustrie weitere Kosteneinsparungen und vereinfacht die Logistik erheblich. Mit unserer neuen DECOLINE II bieten wir der Branche ein umweltfreundlicheres Verfahren und erhebliche Vorteile bei der Vereinfachung ihrer Produktionsabläufe."

Durch die umweltfreundliche und kostengünstige Beschichtungstechnologie hebt sich die DECOLINE II deutlich von den traditionellen Beschichtungsprozessen ab und erfüllt somit alle Voraussetzungen, um die traditionelle Produktveredelung zu revolutionieren. Das Linienkonzept ist für zwei- und dreidimensionale Bauteile unterschiedlichster Ausprägung einsetzbar.

Hintergrund Chrom VI:
Bei der Herstellung von verchromten Fahrzeugteilen fällt bei bisherigen Produktionsprozessen das giftige Schwermetall Chrom VI im Abwasser und als Sondermüll an. Mit diesem innovativen umweltfreundlichen Beschichtungsverfahren ohne Chrom VI wird eine identische Optik und weitere vielseitige Metallüberzüge, durch den Einsatz von Legierungen möglich. Laut dem deutschen Umweltbundesamt liegt der Energieverbrauch um 60 % niedriger als bei galvanischem Verchromen. Das Verfahren kann in Zulieferbetrieben der Automobilindustrie und in Autolackierereien angewendet werden, zum Beispiel für Einbauteile in Chromoptik für Stoßstangen, Embleme, Bedienelemente wie Drucktasten und Hebel für Schaltungen.

SINGULUS TECHNOLOGIES präsentiert auf der PCD Paris, Frankreich, 30. Januar - 1. Februar 2018, die hochwertige Veredelung von Kosmetikprodukten.

Profil SINGULUS TECHNOLOGIES
SINGULUS TECHNOLOGIES baut Maschinen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse für die Bereiche Solar, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Optical Disc.

Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES gründet sich auf die Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. SINGULUS TECHNOLOGIES ist dabei fokussiert auf die Beschichtungstechnik und die verschiedenen Verfahren der Oberflächenbehandlung, auf nasschemische Verfahren sowie die einhergehenden chemischen und physikalischen Verfahrensprozesse.

Bei allen Maschinen, Verfahren und Applikationen nutzt SINGULUS TECHNOLOGIES das Know-how in den Bereichen Automatisierung und Prozesstechnik

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!