YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES erhält ersten Auftrag über Prozessanlagen aus der Medizintechnik

Erste Prozessanlagen für die Reinigung und Beschichtung von Kontaktlinsen wurden bestellt

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG startet den strategisch wichtigen Markteintritt in den Wachstumsmarkt Medizintechnik und hat den ersten Vertrag mit einem Umfang von über zehn Millionen Euro für den Verkauf von Prozessanlagen zur Bearbeitung von Kontaktlinsen unterzeichnet. Die noch ausstehende Anzahlung für den Auftrag wird zeitnah erwartet. Die Anlagen sollen 2018 an ein international tätiges Unternehmen in der Medizinbranche geliefert werden.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Dieser Eintritt in die Medizintechnik ist eine strategisch wichtige Portfolioerweiterung für die Zukunft. Wir arbeiten mit diesem Kunden seit einiger Zeit in Entwicklungsprojekten zusammen und haben nun eine neue Prozessanlage für die Herstellung von Kontaktlinsen entwickelt."

Die neue Prozessanlage "MEDLINE Clean" reinigt die Kontaktlinsen von Materialresten und beschichtet die Linsen anschließend in einem weiteren Prozessschritt. Die Produktionsanlage ist modular aufgebaut und kann für die unterschiedlichsten Applikationen auch außerhalb der Ophthalmik verwendet werden. Es lassen sich medizinische Produkte verschiedenster Formate bearbeiten.

Dr. -Ing. Rinck erläutert weiter: "Wir werden noch weitere Produktionsanlagen für die Medizintechnik anbieten. Im Speziellen denken wir hier an unsere verschiedenen Produktionssysteme der Vakuum-Beschichtungstechnik, z.B. Kathodenzerstäubungsanlagen für verschiedenste Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen. Wir testen auch unsere multifunktionale Spritzgießmaschine für das Spritzen von hochpräzisen Bauteilen für die Medizin."

SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Prozesse auf die hohen Ansprüche in der Medizintechnik an Beschaffenheit und Funktionalität und damit an die Qualität der Produkte und der erforderlichen Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren ausgerichtet und ist damit ein weltweit zuverlässiger Partner für die internationalen Kunden aus den Bereichen Pharma und Healthcare.

SINGULUS TECHNOLOGIES richtet sich aus für den Medizinmarkt
SINGULUS TECHNOLOGIES baut seit 20 Jahren Maschinen für die Bereiche Halbleiter, Solar und Optical Disc, die den hohen Qualitätsansprüchen der jeweiligen Branche folgen.

Für die Medizintechnik bietet SINGULUS TECHNOLOGIES Maschinentechnologie für nasschemische Verfahren, Verfahren der Beschichtungstechnik sowie das Spritzgießen von kleinen Kunststoffteilen mit hoher Präzision und höchsten Qualitätsanforderungen. Allen Prozessen gemeinsam ist dabei der Grundgedanke einer effizienten und ressourcenschonenden Produktionstechnologie.

Das Unternehmen folgt den hohen Ansprüchen in der Medizintechnik an Beschaffenheit und Funktionalität und damit an die Qualität der Produkte und der erforderlichen Herstellungs-und Bearbeitungsverfahren. Dies beinhaltet die Umsetzung der GMP Richtlinien (Good Manufacturing Practice = Gute Herstellungspraxis) sowie des in der regulierten Industrie zur Validierung computergestützter Systeme geltenden GAMP Leitfaden (Good Automated Manufacturing Practice). Bei SINGULUS TECHNOLOGIES wurde das entsprechende Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Dies dient der Gewährleistung der Produktqualität und der Erfüllung der für die Vermarktung verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden und hier besonders den Regeln der "FDA - U.S. Food and Drug Administration" (FDA / 21 CFR).

SINGULUS TECHNOLOGIES ist als ein global tätiges Unternehmen nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert - die Zertifizierung für die Medizintechnik nach DIN EN ISO13485 ist vorbereitet.

Hohes Wachstumspotential im Bereich Medizin
Die Medizinbranche, heute oft im Begriff Life Science zusammengefasst, ist einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Zukunft, nicht zuletzt durch den demographischen Wandel, immer mehr medizinische Innovationen, den Aufbau der Gesundheitssysteme in Schwellenländern und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten. Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kommt zu dem Fazit, dass Gesundheit ein internationaler Wachstumsmarkt ist. Sie prognostiziert, dass der globale Life-Science-Markt bis zum Jahr 2030 jährlich um nahezu sechs Prozent auf ein Volumen von 20 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet mit einer Verdopplung des Volumens des Gesundheitsmarkts in den OECD-Ländern im Zeitraum von 2010 bis 2035, bis 2060 soll er sich sogar vervierfachen. Laut der OECD-Studie soll der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt von rund 6,2 Prozent im Jahr 2010 auf zirka 9,5 Prozent im Jahr 2060 steigen.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES AG)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!