YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES erhält ersten Auftrag über Prozessanlagen aus der Medizintechnik

Erste Prozessanlagen für die Reinigung und Beschichtung von Kontaktlinsen wurden bestellt

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG startet den strategisch wichtigen Markteintritt in den Wachstumsmarkt Medizintechnik und hat den ersten Vertrag mit einem Umfang von über zehn Millionen Euro für den Verkauf von Prozessanlagen zur Bearbeitung von Kontaktlinsen unterzeichnet. Die noch ausstehende Anzahlung für den Auftrag wird zeitnah erwartet. Die Anlagen sollen 2018 an ein international tätiges Unternehmen in der Medizinbranche geliefert werden.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Dieser Eintritt in die Medizintechnik ist eine strategisch wichtige Portfolioerweiterung für die Zukunft. Wir arbeiten mit diesem Kunden seit einiger Zeit in Entwicklungsprojekten zusammen und haben nun eine neue Prozessanlage für die Herstellung von Kontaktlinsen entwickelt."

Die neue Prozessanlage "MEDLINE Clean" reinigt die Kontaktlinsen von Materialresten und beschichtet die Linsen anschließend in einem weiteren Prozessschritt. Die Produktionsanlage ist modular aufgebaut und kann für die unterschiedlichsten Applikationen auch außerhalb der Ophthalmik verwendet werden. Es lassen sich medizinische Produkte verschiedenster Formate bearbeiten.

Dr. -Ing. Rinck erläutert weiter: "Wir werden noch weitere Produktionsanlagen für die Medizintechnik anbieten. Im Speziellen denken wir hier an unsere verschiedenen Produktionssysteme der Vakuum-Beschichtungstechnik, z.B. Kathodenzerstäubungsanlagen für verschiedenste Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen. Wir testen auch unsere multifunktionale Spritzgießmaschine für das Spritzen von hochpräzisen Bauteilen für die Medizin."

SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Prozesse auf die hohen Ansprüche in der Medizintechnik an Beschaffenheit und Funktionalität und damit an die Qualität der Produkte und der erforderlichen Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren ausgerichtet und ist damit ein weltweit zuverlässiger Partner für die internationalen Kunden aus den Bereichen Pharma und Healthcare.

SINGULUS TECHNOLOGIES richtet sich aus für den Medizinmarkt
SINGULUS TECHNOLOGIES baut seit 20 Jahren Maschinen für die Bereiche Halbleiter, Solar und Optical Disc, die den hohen Qualitätsansprüchen der jeweiligen Branche folgen.

Für die Medizintechnik bietet SINGULUS TECHNOLOGIES Maschinentechnologie für nasschemische Verfahren, Verfahren der Beschichtungstechnik sowie das Spritzgießen von kleinen Kunststoffteilen mit hoher Präzision und höchsten Qualitätsanforderungen. Allen Prozessen gemeinsam ist dabei der Grundgedanke einer effizienten und ressourcenschonenden Produktionstechnologie.

Das Unternehmen folgt den hohen Ansprüchen in der Medizintechnik an Beschaffenheit und Funktionalität und damit an die Qualität der Produkte und der erforderlichen Herstellungs-und Bearbeitungsverfahren. Dies beinhaltet die Umsetzung der GMP Richtlinien (Good Manufacturing Practice = Gute Herstellungspraxis) sowie des in der regulierten Industrie zur Validierung computergestützter Systeme geltenden GAMP Leitfaden (Good Automated Manufacturing Practice). Bei SINGULUS TECHNOLOGIES wurde das entsprechende Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Dies dient der Gewährleistung der Produktqualität und der Erfüllung der für die Vermarktung verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden und hier besonders den Regeln der "FDA - U.S. Food and Drug Administration" (FDA / 21 CFR).

SINGULUS TECHNOLOGIES ist als ein global tätiges Unternehmen nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert - die Zertifizierung für die Medizintechnik nach DIN EN ISO13485 ist vorbereitet.

Hohes Wachstumspotential im Bereich Medizin
Die Medizinbranche, heute oft im Begriff Life Science zusammengefasst, ist einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Zukunft, nicht zuletzt durch den demographischen Wandel, immer mehr medizinische Innovationen, den Aufbau der Gesundheitssysteme in Schwellenländern und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten. Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kommt zu dem Fazit, dass Gesundheit ein internationaler Wachstumsmarkt ist. Sie prognostiziert, dass der globale Life-Science-Markt bis zum Jahr 2030 jährlich um nahezu sechs Prozent auf ein Volumen von 20 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet mit einer Verdopplung des Volumens des Gesundheitsmarkts in den OECD-Ländern im Zeitraum von 2010 bis 2035, bis 2060 soll er sich sogar vervierfachen. Laut der OECD-Studie soll der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt von rund 6,2 Prozent im Jahr 2010 auf zirka 9,5 Prozent im Jahr 2060 steigen.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES AG)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!