YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES - wichtige Kennzahlen liegen im 1. Halbjahr 2013 über dem Vorjahr

Die Finanzkennzahlen des 1. Halbjahres 2013 der SINGULUS TECHNOLOGIES AG haben sich aufgrund des gestiegenen Auftragseingangs für Produktions- anlagen des Typs BLULINE II im Segment Optical Disc und des vorhandenen Auftragsbestandes im Halbleiter- und Solarsegment besser als im Vorjahr entwickelt.

Dr. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands
der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: “Wir freuen uns, dass sich der Absatz unserer Blu-ray-Maschinen wieder deutlich belebt hat. Die Märkte für Blu-ray Discs entwickeln sich in 2013 weiter positiv. So hat die Digital Entertainment Group im Mai dieses Jahres für den Leitmarkt USA ein Wachstum der Blu-ray Disc Verkäufe um ca. 30 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 gemeldet.“

SINGULUS TECHNOLOGIES erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 insgesamt einen leicht höheren Umsatz als im Vergleichszeitraum 2012. Der Halbjahresumsatz betrug dabei 49,2 Mio. € (Vorjahr: 43,6 Mio. €). Im 2. Quartal wurden davon 26,4 Mio. € (Vorjahr: 27,6 Mio. €) erzielt. Während der Auftragseingang im Vorjahreszeitraum aufgrund eines Großauftrags in Solar bei 87,0 Mio. € lag, wurden im Zuge des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2013 Auftragseingänge im Volumen von 48,8 Mio. € verzeichnet. Der Auftragseingang des 2. Quartals lag mit 33,2 Mio. € leicht über dem Vorjahresvergleichswert mit 31,3 Mio. €. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2013 liegt dementsprechend mit 39,7 Mio. € unter dem Vorjahresvergleich mit 70,2 Mio. €.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im Jahresvergleich verbessert. Das 1. Halbjahr 2012 schloss mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -6,5 Mio. € ab (Vorjahr: -12,4 Mio. €). Im Berichtsquartal wurde ein leicht negatives EBIT von  -1,6 Mio. € (Vorjahr: -6,7 Mio. €) erzielt.

Durch die umgesetzte Straffung der Auslandsaktivitäten sowie aufgrund der Kostensenkungsmaßnahmen im Bereich der nasschemischen Anlagen an unserem Standort in Fürstenfeldbruck ist die Anzahl der Mitarbeiter im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern von 444 Mitarbeitern per 30. Juni 2012 auf 362 Mitarbeiter per 30. Juni 2013 zurückgegangen.

Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Optical Disc

Die weltweit zunehmende Verbreitung der Blu-ray Disc führt zu einer im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Nachfrage nach Produktionsmaschinen im laufenden Jahr. Bis zum 30. Juni 2013 konnten deutlich mehr Produktionsanlagen als im Vorjahr verkauft werden. Außerdem wurden auch nach dem Abschluss des Halbjahres weitere BLULINE Anlagen verkauft. Die Maschinen werden weltweit ausgeliefert, damit unsere Kunden insbesondere für das anstehende Weihnachtsgeschäft entsprechend produzieren können.

Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Solar

Der Markt für Photovoltaik gestaltet sich anhaltend schwierig. Die Entwicklung des Solar Segments bei SINGULUS TECHNOLOGIES liegt vor dem Hintergrund dieses schwierigen Marktumfeldes unter unseren Erwartungen.

SINGULUS TECHNOLOGIES steht im engen Austausch mit Kunden, die Investitionen in den Aufbau neuer Zellfertigungslinien oder in sogenannte Upgrades existierender Fertigungslinien planen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Projektgespräche mit namhaften Kunden in Asien, im Nahen Osten, in Süd- und Mittelamerika und vor allem in Südafrika. Bislang konnten jedoch keine größeren Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2013 erzielt werden.

Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Halbleiter

SINGULUS TECHNOLOGIES hat im 1. Halbjahr 2013 den Bau und die Fertigstellung der im Jahr 2012 bestellten Anlagen intensiv vorangetrieben. Alle Anlagen sind inzwischen in der Inbetriebnahmephase oder werden im 2. Halbjahr 2013 ausgeliefert. Gespräche mit Großkunden befinden sich in der Projektphase und lassen neue Auftragseingänge in der kommenden Zeit erwarten.

Sollten sich die MRAM Speicherbausteine in den nächsten Jahren aufgrund ihrer spezifischen Vorteile durchsetzen, wird der Übergang in die industrielle Massenproduktion erwartet. Für den erwarteten Markt der neuen MRAM Wafer ist SINGULUS TECHNOLOGIES dabei, neue Anlagenkonzepte vorzustellen, die eine Nachfrage nach leistungsfähigeren Ultrahochvakuum-Beschichtungsanlagen mit einer größeren Wafer-Kapazität befriedigen.

Aussichten für das Geschäftsjahr 2013

Derzeit rechnet SINGULUS damit, mit den Segmenten Optical Disc, Solar und Halbleiter im Jahr 2013 gegenüber 2012 wieder im Umsatz wachsen zu können und das Geschäftsjahr im Konzern insgesamt mit einem leicht positiven operativen Ergebnis (EBIT) abzuschließen. Nach Berücksichtigung von Finanzierungskosten würde sich dennoch ein negatives Periodenergebnis unter IFRS im Konzern ergeben. Um die in dieser Prognose unterstellten Umsatzzuwächse im Segment Solar zu erreichen, ist es erforderlich, hier innerhalb des 3. Quartals 2013 einen entsprechenden, signifikanten Auftragseingang verzeichnen zu können.

Zur Stärkung und Weiterentwicklung der bestehenden Geschäftsfelder erarbeitet die Gesellschaft auf Basis ihrer Kernkompetenzen zielgerichtet neue Produkte und neue Anwendungsfelder, um somit neue Märkte zu erschließen. Diese strategische Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios durch interne Maßnahmen steht im Geschäftsjahr 2013 im Mittelpunkt. Gleichzeitig prüft die Gesellschaft weiterhin sinnvolle Akquisitionsmöglichkeiten zur Stärkung der nachhaltigen Entwicklung von SINGULUS TECHNOLOGIES.

Durch die konsequente und erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie erwartet SINGULUS in Zukunft wieder eine Rückkehr auf einen langfristigen Wachstumspfad.
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!