YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sixt verdient in den ersten neun Monaten 2017 bereits mehr als im Gesamtjahr 2016

Ergebnis vor Steuern (EBT) steigt nach neun Monaten um 30,3% auf 224,2 Mio. Euro - EBT im Q3 erstmals über der Marke von 100 Mio. Euro

Der Sixt-Konzern hat ein überdurchschnittlich starkes drittes Quartal 2017 verzeichnet, nachdem bereits das erste Halbjahr über den eigenen Erwartungen gelegen hatte. Für die ersten neun Monate verzeichnete der internationale Mobilitätsdienstleister ein Vorsteuerergebnis (EBT) von 224,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 30,3% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Damit wurde der Wert für das Gesamtjahr 2016 von 218,3 Mio. Euro bereits übertroffen. Allein in dem durch den Urlaubsreiseverkehr geprägten dritten Quartal erreichte das EBT 121,6 Mio. Euro, womit Sixt erstmals mehr als 100 Mio. Euro in einem Quartal verdiente. Der Gewinnsprung ist auf eine anhaltend starke Nachfrage in der Autovermietung sowohl im Ausland als auch in Deutschland, wo Sixt mit Abstand Marktführer ist, zurückzuführen.

Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt SE: "Das dritte Quartal war das stärkste unserer Firmengeschichte. Gerade in den Urlaubsmonaten profitiert Sixt immer deutlicher davon, dass wir in den vergangenen Jahren gezielt in wichtige Tourismusländer wie die USA, Frankreich und Spanien investiert haben. Sehr erfreulich ist auch, dass wir in Deutschland trotz des bereits erreichten hohen Niveaus weiter zulegen. Dass Wachstum und Profitabilität Hand in Hand gehen, zeigt die Umsatzrendite von 14% in den ersten neun Monaten im Segment Autovermietung, die in unserer Branche ihresgleichen sucht."

Wesentliche Konzern-Kennzahlen der ersten neun Monate 2017
Der Konzernumsatz des Sixt-Konzerns für den Zeitraum Januar bis September 2017 nahm von 1,83 Mrd. Euro um 7,3% auf 1,96 Mrd. Euro zu.
-  Der operative Konzernumsatz (ohne Erlöse aus dem Verkauf von Leasing-Rückläufern) stieg um 8,2% auf 1,74 Mrd. Euro nach 1,61 Mrd. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum.
-  Die operativen Umsatzerlöse im Geschäftsbereich Autovermietung nahmen um 8,9% auf 1,41 Mrd. Euro zu (9M 2016: 1,30 Mrd. Euro). Das Auslandsgeschäft wuchs dabei um 14,1% auf 774,8 Mio. Euro, unter anderem getragen durch ein starkes Privatkunden- und Touristikgeschäft in beliebten Feriendestinationen in Europa und in den USA. Auch in Deutschland verzeichnete Sixt ein Wachstum des operativen Vermietumsatzes um 3,2% auf 636,0 Mio. Euro.
-  Die operativen Leasingumsätze (ohne Verkaufserlöse) stiegen von Januar bis September um 5,2% auf 327,5 Mio. Euro (9M 2016: 311,3 Mio. Euro). Bei der Sixt Leasing SE hielt das erfreuliche Wachstum des Vertragsbestands an. Ende September 2017 standen im In- und Ausland 130.300 Leasingverträge zu Buche, 14,7% mehr als zum Ende des Jahres 2016. Motor dieser Entwicklung ist unverändert die hohe Nachfrage im Privat- und Gewerbekundenleasing  (Geschäftsfeld Online Retail) mit einem Anstieg des Vertragsbestands um rund 59%.
-  Das Konzern-EBT nahm um 30,3% auf 224,2 Mio. Euro zu nach 172,0 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Gewinnsprung, der zum deutlichen Anstieg der operativen Umsatzrendite im Konzern auf 12,9% (9M 2016: 10,7%) führte, ist auf das starke Wachstum im Geschäftsbereich Autovermietung sowohl im Inland als auch im Ausland zurückzuführen, verbunden mit einer gerade im dritten Quartal sehr hohen Auslastung der Vermietflotte, geringeren Refinanzierungskosten und einem straffen Kostenmanagement.
-  Sixt weist für die ersten neun Monate einen Konzernüberschuss vor Ergebnisanteilen Dritter von 159,9 Mio. Euro aus, eine Steigerung um 30,4% (9M 2016: 122,6 Mio. Euro).

Wesentliche Konzern-Kennzahlen des dritten Quartals 2017
-  Der Konzernumsatz im Q3 2017 nahm um 9,9% auf 745,2 Mio. Euro zu (Q3 2016: 677,9 Mio. Euro).
-  Der operative Konzernumsatz wuchs um 11,4% auf 671,5 Mio. Euro (Q3 2016: 602,9 Mio. Euro).
-  Das EBT konnte um gut ein Drittel (+34,9%) auf 121,6 Mio. Euro gesteigert werden nach 90,1 Mio. Euro im Q3 des Vorjahres.

Investitionen
Sixt steuerte der hohen Nachfrage entsprechend in den ersten neun Monaten 2017 rund 181.100 Fahrzeuge (9M 2016: rund 162.300 Fahrzeuge) mit einem Gesamtwert von 4,86 Mrd. Euro (9M 2016: 4,32 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Das entspricht Zuwächsen von 11,6% bei der Fahrzeuganzahl und 12,4% beim Investitionsvolumen.

Ausblick für das Gesamtjahr 2017
Der Vorstand bestätigt die bisherigen Aussagen zum Gesamtjahr 2017. In Folge der sehr guten Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten geht er weiterhin von einer deutlichen Steigerung des Konzern-EBT im Gesamtjahr 2017 aus (Vorjahr: 218,3 Mio. Euro). Beim operativen Konzernumsatz (Vorjahr: 2,12 Mrd. Euro) wird weiterhin ein solides Wachstum erwartet.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Sixt)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!