YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SMARTRAC erhält syndizierten Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro

SMARTRAC N.V., der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays, refinanziert seine bestehende syndizierte Kreditvereinbarung über 65 Mio. Euro, die zum 30. Juni 2012 ausläuft.

SMARTRAC hat hierfür eine neue syndizierte Kreditvereinbarung bestehend aus einem endfälligen Darlehen und einer revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 100 Mio. Euro abgeschlossen, die den im Jahr 2009 mit der Deutschen Bank und der Berenberg Bank geschlossenen syndizierten Kreditvertrag in Höhe von 65 Mio. Euro ablöst.

Die neue Kreditvereinbarung in Höhe von 100 Mio. Euro mit Fälligkeit zum 30. Dezember 2016 wurde mit einem Bankenkonsortium aus fünf Banken geschlossen. Die Deutsche Bank AG agierte als Mandated Lead Arranger und Bookrunner für die neue Finanzierung, die Deutsche Bank Luxembourg S.A. als Agent. Die Commerzbank Aktiengesellschaft, Stuttgart, und die Landesbank Baden-Württemberg agierten als Mandated Lead Arranger, die NIBC Bank N.V. als Senior Lead Arranger und die Berenberg Bank Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Lead Arranger.

'Wir freuen uns sehr, dass wir starke Finanzierungspartner an unserer Seite haben', sagt Dr. Christian Fischer, CEO von SMARTRAC. 'Die Erhöhung der Kreditlinie, die längere Vertragslaufzeit und die weitere Diversifizierung auf Seiten der Finanzierungspartner sind nicht nur ein großer Vertrauensbeweis in unser Unternehmen und unsere Unternehmensstrategie, sie bieten SMARTRAC auch die finanzielle Flexibilität für zukünftige Wachstumspotenziale.'

SMARTRAC ist der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID und NFC Transpondern und Inlays. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder und Inlays, die in Ausweisen, Bibliotheken und Medienmanagement, Einzelhandel, für die elektronische Produktidentifizierung, in Fahrgeldmanagementsystemen, Industrie, intelligenten und mobilen Medien, RFID-basierten Wegfahrsperren, Logistik, zur Tieridentifikation, in Wäschereien, dem öffentlichen Verkehrswesen, bei der Zutrittskontrolle, und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden.

SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006 firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!