YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SMARTRAC erhält syndizierten Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro

SMARTRAC N.V., der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays, refinanziert seine bestehende syndizierte Kreditvereinbarung über 65 Mio. Euro, die zum 30. Juni 2012 ausläuft.

SMARTRAC hat hierfür eine neue syndizierte Kreditvereinbarung bestehend aus einem endfälligen Darlehen und einer revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 100 Mio. Euro abgeschlossen, die den im Jahr 2009 mit der Deutschen Bank und der Berenberg Bank geschlossenen syndizierten Kreditvertrag in Höhe von 65 Mio. Euro ablöst.

Die neue Kreditvereinbarung in Höhe von 100 Mio. Euro mit Fälligkeit zum 30. Dezember 2016 wurde mit einem Bankenkonsortium aus fünf Banken geschlossen. Die Deutsche Bank AG agierte als Mandated Lead Arranger und Bookrunner für die neue Finanzierung, die Deutsche Bank Luxembourg S.A. als Agent. Die Commerzbank Aktiengesellschaft, Stuttgart, und die Landesbank Baden-Württemberg agierten als Mandated Lead Arranger, die NIBC Bank N.V. als Senior Lead Arranger und die Berenberg Bank Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Lead Arranger.

'Wir freuen uns sehr, dass wir starke Finanzierungspartner an unserer Seite haben', sagt Dr. Christian Fischer, CEO von SMARTRAC. 'Die Erhöhung der Kreditlinie, die längere Vertragslaufzeit und die weitere Diversifizierung auf Seiten der Finanzierungspartner sind nicht nur ein großer Vertrauensbeweis in unser Unternehmen und unsere Unternehmensstrategie, sie bieten SMARTRAC auch die finanzielle Flexibilität für zukünftige Wachstumspotenziale.'

SMARTRAC ist der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID und NFC Transpondern und Inlays. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder und Inlays, die in Ausweisen, Bibliotheken und Medienmanagement, Einzelhandel, für die elektronische Produktidentifizierung, in Fahrgeldmanagementsystemen, Industrie, intelligenten und mobilen Medien, RFID-basierten Wegfahrsperren, Logistik, zur Tieridentifikation, in Wäschereien, dem öffentlichen Verkehrswesen, bei der Zutrittskontrolle, und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden.

SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006 firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!