YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld AG schließt nach eigenen Angaben finanzielle Restrukturierung erfolgreich ab

Steht die Gesellschaft wieder auf festem Fundament?

Mit Eintragung der Durchführung der Sachkapitalerhöhung in das Handelsregister des Amtsgerichts Bonn wurde die finanzielle Restrukturierung der SolarWorld AG heute nach Unternehmensangaben planmäßig vollzogen. Nach einem Jahr hat die SolarWorld AG damit ihre finanzielle Restrukturierung, die infolge der Solarindustriekrise notwendig geworden war, erfolgreich abgeschlossen.

Der Konzern konnte im Zuge der Restrukturierung seine Finanzverbindlichkeiten um 57 Prozent reduzieren. Die verbliebenen Finanzverbindlichkeiten belaufen sich auf 427 Mio. Euro. Ein Teil davon wurde in zwei neue, besicherte Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren umgewandelt.

Die neuen Aktien und neuen Anleihen sollen am 26. Februar 2014 zum Handel im Regulierten Markt an der Börse Düsseldorf bzw. an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Aufnahme der Notierung der neuen Aktien und Anleihen wird voraussichtlich am 5. März 2014 erfolgen.

Die SolarWorld hat zudem mit der Qatar Solar Technologies (QSTec) einen strategischen Investor gewonnen. "Das Investment der Qatar Solar in die SolarWorld wird den Fortschritt der integrierten Entwicklung der Solarindustrie in Katar international vorantreiben," sagte Dr. Khalid Klefeekh Al Hajri, Vorstandsvorsitzender der Qatar Solar Technologies (QSTec) bei einem Besuch des Produktionsstandorts der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt/Thüringen. Die SolarWorld wird die dortige Zell- und Modulproduktion in Kürze übernehmen.

"Wir stehen wieder auf einem festen finanziellen Fundament", kommentierte Dipl.-Kfm. tech. Philipp Koecke, Vorstand Finanzen der SolarWorld AG, den erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen.

Parallel zur finanziellen Restrukturierung hat der Konzern ein umfassendes Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung vorangetrieben, das bereits Wirkung entfaltet. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und so gute Voraussetzungen geschaffen, unser Geschäft erfolgreich fortzuführen und 2015 zurück in die Profitabilität zu bringen," so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. "Entscheidend dafür, dass dies gelingt, ist der Erfolg bei unseren Kunden. Wir haben gerade in der Industriekrise Qualität und Leistung unserer Produkte konsequent gesteigert. SolarWorld ist sich und ihrem Anspruch treu geblieben. Wir liefern ein rundum werthaltiges Produkt und heben uns damit vom Wettbewerb ab. Das ist unser Weg in die Zukunft", so Asbeck.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!