YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Daniel Björk © Swisscanto

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum Spuren mit Blick auf die Ent­wicklung der Finanz­anlagen. Die US-Aktien­märkte, namentlich der S&P 500, verzeich­neten ein starkes Quartal mit einem Plus von 10,6%, während sich euro­päische Aktien (EURO STOXX 50) mit einem Anstieg von 1,1% moderater entwickelten. Die Renditen von Staatsanleihen zeigten sich im Quartalsverlauf uneinheitlich. So stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte (Bp), während die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen um 13 Bp zurückging.

Das günstige Umfeld für CoCo-Anleihen führte im Quartalsverlauf zu einem Rückgang der optionsbereinigten Kreditspreads des Referenzindex (ICE BofA Contingent Capital Index) um 19 Bp auf 276 Bp und zu einer positiven Gesamtrendite von 2,64% (in EUR abgesichert). Damit steht ein solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen in den Büchern. Insgesamt wurden im Quartalsverlauf 18 neue CoCo-Anleihen emittiert. Im Primärmarkt herrschte wie auch im Vorquartal viel Aktivität. Insgesamt wurden 30 neue AT1-Anleihen von Banken und RT1-Anleihen von Versicherungen emittiert. Zu den Emittenten zählten nationale Marktführer in EUR (Axa, Intesa, Santander), in GBP (Barclays) und in USD (BNP, HSBC) sowie kleinere Emittenten (Bankinter, Piraeus, Sabadell).

Wir bleiben hinsichtlich des CoCo-Markts optimistisch. Im Basisszenario gehen wir von einem weiterhin günstigen makroökonomischen Umfeld mit niedrigem, aber positivem Wachstum aus. Bei den Zinsen besteht das Potenzial für eine Senkung des Leitzinses durch die EZB sowie für eine stimulierende Fiskalpolitik, nicht zuletzt in Deutschland, was zu steileren Zinskurven führen könnte. Eine steilere Zinskurve ist in der Regel positiv für die Bankgewinne und könnte auch die Nachfrage nach höher verzinslichen Anleihen wie CoCos stützen.

Fundamental sehen wir den europäischen Bankensektor in einer guten Verfassung: Er weist solide Gewinne und Bilanzen auf und ist nicht direkt von den Handelskonflikten (Zöllen) betroffen. Angesichts dessen und der nach wie vor attraktiven Renditen rechnen wir mit einer anhaltenden Nachfrage nach CoCo-Anleihen. Die aktuellen Renditen von CoCos liegen weiterhin über dem Niveau, das eine starke langfristige Performance (10+ Jahre) ermöglicht hat. Darüber hinaus reflektieren die Kreditspreads die soliden Fundamentaldaten des Bankensektors.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!