YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Daniel Björk © Swisscanto

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum Spuren mit Blick auf die Ent­wicklung der Finanz­anlagen. Die US-Aktien­märkte, namentlich der S&P 500, verzeich­neten ein starkes Quartal mit einem Plus von 10,6%, während sich euro­päische Aktien (EURO STOXX 50) mit einem Anstieg von 1,1% moderater entwickelten. Die Renditen von Staatsanleihen zeigten sich im Quartalsverlauf uneinheitlich. So stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte (Bp), während die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen um 13 Bp zurückging.

Das günstige Umfeld für CoCo-Anleihen führte im Quartalsverlauf zu einem Rückgang der optionsbereinigten Kreditspreads des Referenzindex (ICE BofA Contingent Capital Index) um 19 Bp auf 276 Bp und zu einer positiven Gesamtrendite von 2,64% (in EUR abgesichert). Damit steht ein solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen in den Büchern. Insgesamt wurden im Quartalsverlauf 18 neue CoCo-Anleihen emittiert. Im Primärmarkt herrschte wie auch im Vorquartal viel Aktivität. Insgesamt wurden 30 neue AT1-Anleihen von Banken und RT1-Anleihen von Versicherungen emittiert. Zu den Emittenten zählten nationale Marktführer in EUR (Axa, Intesa, Santander), in GBP (Barclays) und in USD (BNP, HSBC) sowie kleinere Emittenten (Bankinter, Piraeus, Sabadell).

Wir bleiben hinsichtlich des CoCo-Markts optimistisch. Im Basisszenario gehen wir von einem weiterhin günstigen makroökonomischen Umfeld mit niedrigem, aber positivem Wachstum aus. Bei den Zinsen besteht das Potenzial für eine Senkung des Leitzinses durch die EZB sowie für eine stimulierende Fiskalpolitik, nicht zuletzt in Deutschland, was zu steileren Zinskurven führen könnte. Eine steilere Zinskurve ist in der Regel positiv für die Bankgewinne und könnte auch die Nachfrage nach höher verzinslichen Anleihen wie CoCos stützen.

Fundamental sehen wir den europäischen Bankensektor in einer guten Verfassung: Er weist solide Gewinne und Bilanzen auf und ist nicht direkt von den Handelskonflikten (Zöllen) betroffen. Angesichts dessen und der nach wie vor attraktiven Renditen rechnen wir mit einer anhaltenden Nachfrage nach CoCo-Anleihen. Die aktuellen Renditen von CoCos liegen weiterhin über dem Niveau, das eine starke langfristige Performance (10+ Jahre) ermöglicht hat. Darüber hinaus reflektieren die Kreditspreads die soliden Fundamentaldaten des Bankensektors.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!