YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Daniel Björk © Swisscanto

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum Spuren mit Blick auf die Ent­wicklung der Finanz­anlagen. Die US-Aktien­märkte, namentlich der S&P 500, verzeich­neten ein starkes Quartal mit einem Plus von 10,6%, während sich euro­päische Aktien (EURO STOXX 50) mit einem Anstieg von 1,1% moderater entwickelten. Die Renditen von Staatsanleihen zeigten sich im Quartalsverlauf uneinheitlich. So stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte (Bp), während die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen um 13 Bp zurückging.

Das günstige Umfeld für CoCo-Anleihen führte im Quartalsverlauf zu einem Rückgang der optionsbereinigten Kreditspreads des Referenzindex (ICE BofA Contingent Capital Index) um 19 Bp auf 276 Bp und zu einer positiven Gesamtrendite von 2,64% (in EUR abgesichert). Damit steht ein solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen in den Büchern. Insgesamt wurden im Quartalsverlauf 18 neue CoCo-Anleihen emittiert. Im Primärmarkt herrschte wie auch im Vorquartal viel Aktivität. Insgesamt wurden 30 neue AT1-Anleihen von Banken und RT1-Anleihen von Versicherungen emittiert. Zu den Emittenten zählten nationale Marktführer in EUR (Axa, Intesa, Santander), in GBP (Barclays) und in USD (BNP, HSBC) sowie kleinere Emittenten (Bankinter, Piraeus, Sabadell).

Wir bleiben hinsichtlich des CoCo-Markts optimistisch. Im Basisszenario gehen wir von einem weiterhin günstigen makroökonomischen Umfeld mit niedrigem, aber positivem Wachstum aus. Bei den Zinsen besteht das Potenzial für eine Senkung des Leitzinses durch die EZB sowie für eine stimulierende Fiskalpolitik, nicht zuletzt in Deutschland, was zu steileren Zinskurven führen könnte. Eine steilere Zinskurve ist in der Regel positiv für die Bankgewinne und könnte auch die Nachfrage nach höher verzinslichen Anleihen wie CoCos stützen.

Fundamental sehen wir den europäischen Bankensektor in einer guten Verfassung: Er weist solide Gewinne und Bilanzen auf und ist nicht direkt von den Handelskonflikten (Zöllen) betroffen. Angesichts dessen und der nach wie vor attraktiven Renditen rechnen wir mit einer anhaltenden Nachfrage nach CoCo-Anleihen. Die aktuellen Renditen von CoCos liegen weiterhin über dem Niveau, das eine starke langfristige Performance (10+ Jahre) ermöglicht hat. Darüber hinaus reflektieren die Kreditspreads die soliden Fundamentaldaten des Bankensektors.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!