Zwar erlebten wir ein ereignisreiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handelskrieg und geopolitische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum Spuren mit Blick auf die Entwicklung der Finanzanlagen. Die US-Aktienmärkte, namentlich der S&P 500, verzeichneten ein starkes Quartal mit einem Plus von 10,6%, während sich europäische Aktien (EURO STOXX 50) mit einem Anstieg von 1,1% moderater entwickelten. Die Renditen von Staatsanleihen zeigten sich im Quartalsverlauf uneinheitlich. So stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte (Bp), während die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen um 13 Bp zurückging.
Das günstige Umfeld für CoCo-Anleihen führte im Quartalsverlauf zu einem Rückgang der optionsbereinigten Kreditspreads des Referenzindex (ICE BofA Contingent Capital Index) um 19 Bp auf 276 Bp und zu einer positiven Gesamtrendite von 2,64% (in EUR abgesichert). Damit steht ein solides erstes Halbjahr für CoCo-Anleihen in den Büchern. Insgesamt wurden im Quartalsverlauf 18 neue CoCo-Anleihen emittiert. Im Primärmarkt herrschte wie auch im Vorquartal viel Aktivität. Insgesamt wurden 30 neue AT1-Anleihen von Banken und RT1-Anleihen von Versicherungen emittiert. Zu den Emittenten zählten nationale Marktführer in EUR (Axa, Intesa, Santander), in GBP (Barclays) und in USD (BNP, HSBC) sowie kleinere Emittenten (Bankinter, Piraeus, Sabadell).
Wir bleiben hinsichtlich des CoCo-Markts optimistisch. Im Basisszenario gehen wir von einem weiterhin günstigen makroökonomischen Umfeld mit niedrigem, aber positivem Wachstum aus. Bei den Zinsen besteht das Potenzial für eine Senkung des Leitzinses durch die EZB sowie für eine stimulierende Fiskalpolitik, nicht zuletzt in Deutschland, was zu steileren Zinskurven führen könnte. Eine steilere Zinskurve ist in der Regel positiv für die Bankgewinne und könnte auch die Nachfrage nach höher verzinslichen Anleihen wie CoCos stützen.
Fundamental sehen wir den europäischen Bankensektor in einer guten Verfassung: Er weist solide Gewinne und Bilanzen auf und ist nicht direkt von den Handelskonflikten (Zöllen) betroffen. Angesichts dessen und der nach wie vor attraktiven Renditen rechnen wir mit einer anhaltenden Nachfrage nach CoCo-Anleihen. Die aktuellen Renditen von CoCos liegen weiterhin über dem Niveau, das eine starke langfristige Performance (10+ Jahre) ermöglicht hat. Darüber hinaus reflektieren die Kreditspreads die soliden Fundamentaldaten des Bankensektors.
www.fixed-income.org
