YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&P's Ausblick für Spanien zu optimistisch

Fidelity Marktkommentar

Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Spaniens gestern gleich um zwei Stufen heruntergesetzt. Doch die Staatsschulden sind nur eines von vielen drängenden Problemen des Landes. Tristan Cooper, Analyst für Staatsanleihen bei Fidelity Worldwide Investment, erklärt, woran es in Spanien hakt

"Unsere Besorgnis über Spanien ist nicht neu, deswegen stimme ich auch der Grundthese S&P's zur Herabstufung Spaniens zu. Trotzdem gilt unsere größte Sorge nicht der Staatsverschuldung. Diese bleibt nach wie vor unterhalb des Durchschnitts innerhalb der Eurozone. Wir haben eher die gefährliche Mischung aus hoher Arbeitslosigkeit und einem sehr hohen Haushaltsdefizit mitten in einer tiefen Rezession im Blick. Das lässt der Regierung wenig Raum für große Schritte zu einer Haushaltskonsolidierung und wird das Land für einige Zeit Liquiditätsrisiken aussetzen.

S&P's revidierte Wachstumsannahmen scheinen mir immer noch sehr optimistisch. Die Unklarheit über die tatsächlichen Verbindlichkeiten der spanischen Banken bleibt eine Hauptsorge. In dem Punkt hat Spanien bisher einen entgegengesetzten Ansatz zu Irland gewählt. Irland hat die Kosten gleich in seine Staatsbilanz aufgenommen - im Rahmen seiner Kriseninterventionsstrategie, Kapital bereit zu stellen. Spanien hat die softere Alternative gewählt und die Banken zunächst angehalten, ihre Bilanzen selbst zu reparieren, bevor der Staat Geld in den Sektor pumpt.

Das Ende dieses Wegs könnte aber jetzt, wo die spanischen Banken an ihr Limit kommen, erreicht sein. Eine Entscheidung bezüglich der Bankenunterstützung wird sehr schnell fällig werden. Ebenso der Ruf nach EU-Hilfen."
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!