YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T: Umsatz steigt im 1. HJ um 14% auf 188,2 Mio. Euro, Konzernergebnis wächst um 21% auf 6,0 Mio. Euro

Auftragsbestand wächst auf 171,8 Mio. Euro (Vj.: 106,5 Mio. Euro)

Die S&T AG konnte im zweiten Quartal das Umsatz- und Ergebniswachstum weiter ausbauen. Der Umsatz erhöhte sich auf EUR 95,4 Mio. gegenüber EUR 85,6 Mio. in der Vergleichsperiode - das entspricht einem Wachstum von 11,5 Prozent. Mit dem Umsatzwachstum einhergehend erhöhte sich die Bruttomarge überproportional auf EUR 35,5 Mio. (37,2 Prozent) gegenüber EUR 28,5 Mio. (33,3 Prozent) im Jahr 2014. Durch das Wachstum konnte  bei gleichzeitig höheren, durch den Einstieg in das Smart-Energy-Segment bedingten Kosten, ein EBITDA von EUR 5,0 Mio. nach EUR 5,2 Mio. im Vorjahr erzielt werden. Das Konzernergebnis betrug EUR 3,3 Mio. nach EUR 2,5 Mio. im Vorjahr.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2015 auf EUR 188,2 Mio. gegenüber EUR 164,8 Mio. im Vergleichszeitraum. Die Bruttomarge betrug durch den höhermargigen Portfoliomix EUR 69,0 Mio. (36,6 Prozent) nach EUR 54,2 Mio. (32,9 Prozent) im ersten Halbjahr 2014. Das EBITDA erhöhte sich auf EUR 10,8 Mio. (Vj.: EUR 10,0 Mio.). Dies führte insgesamt zu einem um 21 Prozent höheren Konzernergebnis von EUR 6,0 Mio. (Vj.: EUR 4,9 Mio.). Der Gewinn je Aktie lag daraus resultierend bei 13 Cent gegenüber 12 Cent im ersten Halbjahr 2014.

Stärkste Wachstumstreiber waren die Segmente „Appliances Security" und „Appliances Smart Energy" - auch bedingt durch die 2014 erfolgten Akquisitionen. Im ersten Halbjahr 2015 stieg der Umsatz in diesen beiden Segmenten von EUR 26,2 Mio. auf EUR 54,6 Mio. Während das neue Segment „Appliances Smart Energy" im ersten Halbjahr 2015 - nach einem positiven Ergebnis vom 0,1 Mio. EUR in der Vorjahresperiode - noch Anlaufverluste von EUR 1,0 Mio. erwirtschaftete,  liegen die Ergebnisbeiträge des Segments „Appliances Security" mit EUR 4,8 Mio. (Vj.: EUR 3,9 Mio.) über Plan. Die positive Entwicklung im Segment „Services Eastern Europe" wird sich aufgrund des starken Auftragseingangs im zweiten Quartal noch beschleunigen. Das Segment „Services DACH" erzielte im ersten Halbjahr nunmehr positive operative Ergebnisse, obwohl die Umsätze gegenüber dem Vorjahr wie geplant um EUR 8 Mio. zurückgingen (weniger margenschwache Hardware).

Der operative Cash Flow betrug im zweiten Quartal EUR 16,0 Mio., wodurch der negative Cash Flow des ersten Quartals von minus EUR 17,0 Mio., nahezu ausgeglichen werden konnte. Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 36,9 Mio. gegenüber EUR 39,5 Mio. zum 31.12.2014 bzw. EUR 26,8 Mio. zu Quartalsbeginn. Die Finanzverbindlichkeiten betrugen EUR 47,8 Mio. (31.12.2014: EUR 41,0 Mio. bzw.  EUR 47,1 Mio. zu Quartalsbeginn). Neben den getätigten Akquisitionen wurden Investitionen in das Firmengebäude aus den liquiden Mitteln bzw. Kreditlinien bezahlt. Das Eigenkapital erhöhte sich zum 30.6.2015 auf EUR 93,0 Mio. gegenüber EUR 89,7 Mio. zum 31.12.2014. Die Eigenkapitalquote lag damit bei 35,8 Prozent (31.12.2014: 32,9 Prozent).

Basierend auf dem Wachstum in den Technologiesegmenten „Appliances Security" und „Appliances Smart Energy" erwartet das Management im laufenden Geschäftsjahr für den Gesamtkonzern unverändert ein starkes, 20%iges Umsatzwachstum auf EUR 465 Mio. Weiterhin wird für das Gesamtjahr 2015 ein Konzernergebnis von EUR 15 Mio. erwartet - trotz der Anlaufverluste im Smart-Energy-Segment. Für 2016 ist bei überproportional steigenden Profiten zweistelliges Umsatzwachstum geplant. Der weiter gestiegene hohe Auftragsbestand von EUR 172 Mio. und die Rekord-Projekt-Pipeline von EUR 708 Mio. bekräftigen diese ehrgeizigen Wachstumsziele.

http://www.fixed-income.org

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!