YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Stabilere Finanzmarktlage, aber keine Entwarnung

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Verschiedene, bisher zuverlässige Indikatoren signalisieren eine Stabilisierung der Lage. Das Abwärtsmomentum des ‚Weekly Fed Economic Index‘ nimmt deutlich ab und die Arbeitslosenzahlen in den USA dürften ihren Höhepunkt überschritten haben. Das ist ein entscheidender Faktor für das künftige Konsumentenvertrauen. Auch Frühwarnindikatoren wie der Kupferpreis oder die Zinskurvenstruktur liefern wieder positivere Signale. Zudem verliert der Aufwärtstrend des US-Dollar an Stärke. Dies bringt insbesondere für viele Emerging Markets eine Erleichterung und erhöhten Spielraum der lokalen Notenbanken. Zudem bleibt die Inflation weiterhin unter Kontrolle und ermöglicht weltweit eine anhaltend sehr lockere Geldpolitik.

Trotzdem behalten wir die zahlreichen, unverändert bestehenden Risiken im Auge. Speziell können eine zweite Viruswelle oder Verzögerungen bei der Impfstoffentwicklung nicht ausgeschlossen werden. Kurzfristige markttechnische Indikatoren, darunter Marktbreite und Marktstimmung, sind derzeit neutral und können sich jederzeit wieder verschlechtern. Gleichzeitig nehmen die monetären Impulse marginal ab und die Konjunktur wird auch mit einem Impfstoff in einigen Monaten nur langsam an Fahrt gewinnen.

Deshalb ist eine generelle Entwarnung nicht angebracht und Vorsicht bleibt oberstes Gebot beim Investieren. Unsere derzeitigen Präferenzen liegen in der Auswahl von Schuldnern, die von ihrer Kreditqualität her eine längere Rezession überleben können. Zudem achten wir auf Papiere mit guter Marktliquidität. Wir erhöhen aufgrund der besseren Visibilität und Indikatorenlage unser Risikoexposure in allen unseren Strategien von defensiv auf neutral. Wir berücksichtigen dabei auch regionale und sektorale Unterschiede im Erholungspotenzial. Insbesondere dürften einzelne Sektoren stärker von Impfstoffen profitieren als andere. Möglicherweise werden auch die bisher bevorzugten klassischen Wachstumssektoren an relativer Stärke verlieren zu Gunsten von Problemsektoren wie Transport- und Freizeitindustrie oder ganz allgemein der Dienstleistungs- und Konsumbereich sowie zyklische Sektoren.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Beat Thoma
© Fisch Asset Management


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!