YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stabilere Finanzmarktlage, aber keine Entwarnung

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Verschiedene, bisher zuverlässige Indikatoren signalisieren eine Stabilisierung der Lage. Das Abwärtsmomentum des ‚Weekly Fed Economic Index‘ nimmt deutlich ab und die Arbeitslosenzahlen in den USA dürften ihren Höhepunkt überschritten haben. Das ist ein entscheidender Faktor für das künftige Konsumentenvertrauen. Auch Frühwarnindikatoren wie der Kupferpreis oder die Zinskurvenstruktur liefern wieder positivere Signale. Zudem verliert der Aufwärtstrend des US-Dollar an Stärke. Dies bringt insbesondere für viele Emerging Markets eine Erleichterung und erhöhten Spielraum der lokalen Notenbanken. Zudem bleibt die Inflation weiterhin unter Kontrolle und ermöglicht weltweit eine anhaltend sehr lockere Geldpolitik.

Trotzdem behalten wir die zahlreichen, unverändert bestehenden Risiken im Auge. Speziell können eine zweite Viruswelle oder Verzögerungen bei der Impfstoffentwicklung nicht ausgeschlossen werden. Kurzfristige markttechnische Indikatoren, darunter Marktbreite und Marktstimmung, sind derzeit neutral und können sich jederzeit wieder verschlechtern. Gleichzeitig nehmen die monetären Impulse marginal ab und die Konjunktur wird auch mit einem Impfstoff in einigen Monaten nur langsam an Fahrt gewinnen.

Deshalb ist eine generelle Entwarnung nicht angebracht und Vorsicht bleibt oberstes Gebot beim Investieren. Unsere derzeitigen Präferenzen liegen in der Auswahl von Schuldnern, die von ihrer Kreditqualität her eine längere Rezession überleben können. Zudem achten wir auf Papiere mit guter Marktliquidität. Wir erhöhen aufgrund der besseren Visibilität und Indikatorenlage unser Risikoexposure in allen unseren Strategien von defensiv auf neutral. Wir berücksichtigen dabei auch regionale und sektorale Unterschiede im Erholungspotenzial. Insbesondere dürften einzelne Sektoren stärker von Impfstoffen profitieren als andere. Möglicherweise werden auch die bisher bevorzugten klassischen Wachstumssektoren an relativer Stärke verlieren zu Gunsten von Problemsektoren wie Transport- und Freizeitindustrie oder ganz allgemein der Dienstleistungs- und Konsumbereich sowie zyklische Sektoren.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Beat Thoma
© Fisch Asset Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!