YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Startschuss für das neue Barings

Aus dem Zusammenschluss der Asset-Management-Einheiten von MassMutual zu einem verbundenen Unternehmen ist mit dem neuen Barings ein globaler Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 275 Milliarden US-Dollar entstanden. Das neue Barings verfügt über ein ausgeprägtes Know-how in den traditionellen und alternativen Anlageklassen.

Babson Capital Management gibt heute bekannt, dass der Zusammenschluss der vier Asset-Management-Einheiten von Massachusetts Mutual Life Insurance Company (MassMutual) erfolgreich abgeschlossen wurde. Babson Capital Management LLC sowie deren Tochtergesellschaften Cornerstone Real Estate Advisers LLC und Wood Creek Capital Management, LLC, und Baring Asset Management Limited sind ab sofort als ein einheitliches Unternehmen unter dem Namen Barings tätig.

Im Zuge dessen wurde auch der Markenauftritt und das Logo von Barings erneuert, um die Ausrichtung als modernes und zukunftsorientiertes Asset-Management-Unternehmen zum Ausdruck zu bringen. Oberstes Ziel des neu aufgestellten Unternehmens ist die umfassende Erfüllung der Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden.

„Der Zusammenschluss ist ein bedeutender Moment in unserer Firmengeschichte, denn er ermöglicht es uns, unsere Kräfte zu bündeln und nochmals zu verbessern. Unser erklärtes Ziel ist es, umfassende und innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, ihre Anlageziele zu erreichen", erklärt Tom Finke, Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Barings. „Das neue Barings besitzt ein weitreichendes und tiefgehendes Know-how an den globalen Finanzmärkten – seien es festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Immobilien oder auch alternative Investments. Darüber hinaus verschafft uns unsere integrierte globale Präsenz einen verbesserten Blickwinkel sowie den Zugang zu einer größeren Auswahl an Lösungsmöglichkeiten und stärkt somit unsere Fähigkeiten, an den globalen Finanzmärkten erfolgreich zu investieren.“

Der Zusammenschluss macht aus Barings eines der weltweit größten und am stärksten diversifizierten Asset-Management-Unternehmen mit:

• Mehr als 275 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Kundenvermögen
• Über 1.700 Mitarbeiter in 41 Niederlassungen aus 17 Ländern
• Mehr als 600 Investment-Experten weltweit in einem breiten Spektrum von Anlageklassen

Innerhalb der neuen Organisation von Barings wird jeder Investmentbereich einer eigenen Leitung unterstellt:

• Russ Morrison wird als Präsident den Bereich globale Anleihen-, Aktien- und Multi-Asset-Strategien verantworten,
• Scott Brown wird für die globale Immobilieneinheit zuständig sein, und
• Anthony Sciacca wird den Bereich alternative Investments und Private Equity leiten.

Roger Crandall, Chairman, Präsident und CEO von MassMutual, sagt: „Wir sind hoch erfreut, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben, der unsere erstklassigen institutionellen Asset-Management-Einheiten zu einem schlagkräftigen, globalen Asset-Management-Unternehmen zusammenbringt. Dadurch können wir unsere Lösungsangebote und das Engagement für unsere Kunden rund um die Welt weiter verbessern. Bedeutsam ist dabei, dass die Schaffung des neuen Barings auf den charakteristischen Stärken der vier zusammengeschlossenen Unternehmen aufbaut. Das bedeutet für uns eine wichtige strategische Weiterentwicklung, die uns im Wettbewerb unterscheidet und unser Asset-Management in die Lage versetzt, auch weiterhin sehr erfolgreich zu agieren.“

Über das neue Barings
Barings ist ein globales Asset-Management-Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von 275 Milliarden US-Dollar *, das sich voll und ganz den Anlagebedürfnissen seiner Kunden widmet. Wir schließen dauerhafte Partnerschaften, die unsere ausgeprägte Expertise in traditionellen und alternativen Anlageklassen noch vertiefen, um unseren Kunden allzeit innovative Lösungen und hervorragenden Service anbieten zu können. Als Teil der MassMutual Financial Group verfügt das neue Barings über eine starke globale Präsenz mit über 1.700 Mitarbeitern und 600 Investment-Experten in 41 Niederlassungen in 17 Ländern.

www.fixed-income.org


Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!