YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

State Street: Anlegervertrauen hat sich im Februar 2019 kaum erholt

State Street Global Exchange hat heute die Ergebnisse des State Street Inves-tor Confidence Index® (ICI) für Februar 2019 veröffentlicht. Der Global Investor Confidence Index stieg auf 70,9, das bedeutet ein Plus von 1,5 Punkten gegenüber dem be-reinigten Wert von 69,4 für den Monat Januar. Beim Vertrauen der Anleger in Nordamerika gab es einen leichten Aufwärtstrend; hier stieg der ICI von 65,7 auf 66,3. Der ICI für Europa stieg um 6,1 Punkte auf 96,0, der ICI für Asien sank um 3,5 Punkte auf 96,4.

Entwickelt wurde der Investor Confidence Index von Kenneth Froot und Paul O'Connell von State Street Associates, dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen von State Street Global Exchange. Der Index misst das Vertrauen bzw. die Risikobereitschaft der Investoren quantitativ, indem er das tatsächliche Kauf- und Verkaufver-halten institutioneller Anleger untersucht. Der Index weist Änderungen bei der Risikobereitschaft der Anleger eine genaue Bedeutung zu: je höher die prozentuale Verteilung auf die einzelnen Papiere, desto größer die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen. Ein Wert von 100 ist neutral; dies ist der Wert, bei dem Investoren ihren langfristigen Anteil an risikoreichen Anlagen weder erhöhen noch verringern. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Maßnahmen dadurch, dass er sich nicht auf von institutionellen Investoren geäußerte Meinungen, sondern auf ihre tatsächlich getätigten Geschäfte stützt.

„Die institutionellen Anleger blieben auch im Februar vorsichtig und zeigten sich gegenüber risikoreicheren Anlagen weiterhin zurückhaltend,“ sagte Kenneth Froot. „Angesichts des anhaltenden Wachstums und der Unsicherheit über die Handelspolitik hat es den Anschein, dass die eher zurückhaltend gestimmte Fed und die Hoff-nungen auf Fortschritt an der Handelsfront zwischen den USA und China nicht ausreichen, um das Ruder her-umzureißen, was die Risikoaversion betrifft.“

„Das Vertrauen der globalen institutionellen Anleger hat sich nach dem starken Rückgang des ICI im vergangenen Monat kaum erholt. Auch wenn die Schwankungen Anlageklasse übergreifend nachgelassen haben, sorgen die unangenehmen Erinnerungen an den Marktabschwung im vierten Quartal zusammen mit zunehmenden Wachstumsproblemen in Europa und China für Gegenwind, was das Vertrauen der Anleger betrifft,“ sagte Rajeev Bhargava, Managing Director und Head of Investor Behavior Research bei State Street Associates.

State Street Corporation (NYSE: STT) ist einer der weltweit führenden Spezialisten bei Dienstleistungen für institutionelle Investoren (Investmentdienstleistungen, Investmentmanagement, Investment Research sowie Dienst-leistungen für den Wertpapier- und Devisenhandel). Mit circa 27,66 Billionen € unter Verwahrung und Administ-ration und 2,19 Billionen € unter Verwaltung per Ende Dezember 2018 ist State Street in mehr als 100 Märkten weltweit tätig, unter anderem in den USA, Kanada, Europa, im Nahen Osten, und in Asien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
Kenneth Froot © State Street)



Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!