YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

State Street: Anlegervertrauen hat sich im Februar 2019 kaum erholt

State Street Global Exchange hat heute die Ergebnisse des State Street Inves-tor Confidence Index® (ICI) für Februar 2019 veröffentlicht. Der Global Investor Confidence Index stieg auf 70,9, das bedeutet ein Plus von 1,5 Punkten gegenüber dem be-reinigten Wert von 69,4 für den Monat Januar. Beim Vertrauen der Anleger in Nordamerika gab es einen leichten Aufwärtstrend; hier stieg der ICI von 65,7 auf 66,3. Der ICI für Europa stieg um 6,1 Punkte auf 96,0, der ICI für Asien sank um 3,5 Punkte auf 96,4.

Entwickelt wurde der Investor Confidence Index von Kenneth Froot und Paul O'Connell von State Street Associates, dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen von State Street Global Exchange. Der Index misst das Vertrauen bzw. die Risikobereitschaft der Investoren quantitativ, indem er das tatsächliche Kauf- und Verkaufver-halten institutioneller Anleger untersucht. Der Index weist Änderungen bei der Risikobereitschaft der Anleger eine genaue Bedeutung zu: je höher die prozentuale Verteilung auf die einzelnen Papiere, desto größer die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen. Ein Wert von 100 ist neutral; dies ist der Wert, bei dem Investoren ihren langfristigen Anteil an risikoreichen Anlagen weder erhöhen noch verringern. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Maßnahmen dadurch, dass er sich nicht auf von institutionellen Investoren geäußerte Meinungen, sondern auf ihre tatsächlich getätigten Geschäfte stützt.

„Die institutionellen Anleger blieben auch im Februar vorsichtig und zeigten sich gegenüber risikoreicheren Anlagen weiterhin zurückhaltend,“ sagte Kenneth Froot. „Angesichts des anhaltenden Wachstums und der Unsicherheit über die Handelspolitik hat es den Anschein, dass die eher zurückhaltend gestimmte Fed und die Hoff-nungen auf Fortschritt an der Handelsfront zwischen den USA und China nicht ausreichen, um das Ruder her-umzureißen, was die Risikoaversion betrifft.“

„Das Vertrauen der globalen institutionellen Anleger hat sich nach dem starken Rückgang des ICI im vergangenen Monat kaum erholt. Auch wenn die Schwankungen Anlageklasse übergreifend nachgelassen haben, sorgen die unangenehmen Erinnerungen an den Marktabschwung im vierten Quartal zusammen mit zunehmenden Wachstumsproblemen in Europa und China für Gegenwind, was das Vertrauen der Anleger betrifft,“ sagte Rajeev Bhargava, Managing Director und Head of Investor Behavior Research bei State Street Associates.

State Street Corporation (NYSE: STT) ist einer der weltweit führenden Spezialisten bei Dienstleistungen für institutionelle Investoren (Investmentdienstleistungen, Investmentmanagement, Investment Research sowie Dienst-leistungen für den Wertpapier- und Devisenhandel). Mit circa 27,66 Billionen € unter Verwahrung und Administ-ration und 2,19 Billionen € unter Verwaltung per Ende Dezember 2018 ist State Street in mehr als 100 Märkten weltweit tätig, unter anderem in den USA, Kanada, Europa, im Nahen Osten, und in Asien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
Kenneth Froot © State Street)



Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!