YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

State Street verstärkt Daten- und Analyseangebot im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG)

State Street Corporation gibt die weitere Verbesserung der internetbasierten Plattform des Unternehmens, ESGX®, bekannt, mit der Kunden die Risiken ihrer Portfolios unter den Gesichtspunkten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) genau bewerten können. Neu für die Kunden hinzu gekommen sind nun eine weitere Anlageklasse, der Bereich Unternehmensanleihen, vier neue Datenanbieter sowie eine verbesserte Funktionalität zum schnellen und kompakten Ablesen von Portfoliodaten.

Mit den vier neuen Datenanbietern (IdealRatings Inc., MSCI ESG Research LLC, Trucost ESG Analysis und Sustainalytics US. Inc.) ist es nun möglich, globale Analysen von ESG-Daten durchzuführen, insbesondere zu Performance, Volatilität und Rendite. Mit dem Zugriff auf ein interaktives webbasiertes Tool erhalten Kunden ESG-Berechnungen, die menschlich und maschinell generierte Daten kombinieren, was zu mehr Transparenz in Bezug auf mögliche Quellen für Portfoliorisiken und -chancen führt.

„ESG-Daten und ESG-Reporting ist für institutionelle Anleger wichtiger denn je,“ so
Mark McDivitt, Leiter ESG bei State Street Corporation. „Unsere ESGX®-Plattform soll unseren weltweit tätigen Kunden eine ganzheitliche und integrierte Sicht auf ihre Bestände bieten und sie darin unterstützen, ihre Anlageentscheidungen noch informierter zu treffen. Die Neuaufnahme weiterer ESG-Datenanbieter in die Plattform bietet noch mehr Genauigkeit, insbesondere auch im Hinblick auf das Nachhaltigkeitsrisiko in den Portfolios der Kunden. Die Nutzung von ESGX® zur Unterstützung beim Handling neuer aufsichtsrechtlicher Meldepflichten im Zusammenhang mit ESG ist ebenfalls ein zentrales Ziel.“

Die Verbesserungen der Plattform umfassen außerdem neu integrierte CO2-Kennzahlen wie CO2-Fußabdruck und -Intensität, und die Plattform bietet die Möglichkeit monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher ESG-Berichte.

„Bei S&P Global konnten wir einen rasanten Anstieg der Nachfrage nach Umwelt- und Klimarisikodaten und - analysen beobachten,“ sagte Richard Mattison, CEO von Trucost, S&P Global. „Wir freuen uns, mit State Street eine Partnerschaft einzugehen, mit der ein alternativer Datenstrom von Trucost zu Nachhaltigkeitsdaten angeboten wird, um die Entscheidungsfindung bei den Unternehmen zu verbessern.“

„Wir freuen uns sehr über die Integration unserer ESG-Research und ESG-Daten in die ESGX®-Plattform von State Street,“ so Diederik Timmer, Executive Vice President Client Relations bei Sustainalytics. „Mit mehr Funktionen und detaillierten ESG-Informationen verfügen institutionelle Anleger nun durch ESGX® über ein noch breiteres Spektrum an Analysen und Tools zur Unterstützung ihres Anlageentscheidungsprozesses.“

State Street ist Vorreiter in Fragen der umweltbezogenen Nachhaltigkeit und Unternehmensführung, insbesondere auch durch Finden neuer Wege zur Unterstützung von Kunden bei der Einbindung von ESG-Methoden für verbesserte Anlageergebnisse. Hierzu gehören auch die Bereiche Anlagestrategie, Verantwortung sowie Daten- und Analyseinstrumente. Als Unternehmen strebt State Street danach, Verantwortung zu übernehmen, indem aggressive Ziele unter Berücksichtigung von Vielfalt, Nachhaltigkeit und Governance verfolgt werden. Nähere Informationen hierzu auf den Websites von State Street und State Street Global Advisors.

Über State Street
State Street Corporation (NYSE: STT) ist einer der weltweit führenden Spezialisten bei Dienstleistungen für institutionelle Investoren (Investmentdienstleistungen, Investmentmanagement, Investment Research sowie Dienstleistungen für den Wertpapier- und Devisenhandel). Mit circa 29,10 Billionen € unter Verwahrung und Administration und 2,50 Billionen* € unter Verwaltung per Ende März 2019 ist State Street in mehr als 100 Märkten weltweit tätig, unter anderem in den USA, Kanada, Europa, im Nahen Osten, und in Asien.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Mark McDivitt © State Street Corporation)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!