YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steilmann-Boecker wird Steilmann SE

Bündelung der Modeaktivitäten des Familienunternehmens unter einem Dach

Das traditionsreiche deutsche Modeunternehmen Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG wurde im Wege der Anwachsung in eine Aktiengesellschaft Europäischen Rechts (Societas Europaea, kurz SE) eingebracht. In der neuen Steilmann SE werden ab sofort die Aktivitäten der Boecker Group, der Steilmann Fashion Group, der Apanage Fashion Group sowie eine mittelbare gemeinschaftliche Mehrheitsbeteiligung an der Adler Group zusammengefasst. Die Steilmann SE führt die Geschäfte der Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG unverändert fort.

An den Gesellschafterverhältnissen ändert sich durch die Umstrukturierung nichts. Die neue Konzernstruktur ermöglicht eine größere Flexibilität für die weitere Entwicklung und das Wachstum der Gruppe. Das Unternehmen bleibt mehrheitlich in Familienbesitz und wird weiterhin von den Familienmitgliedern Dr. Michele Puller (CEO) und Paola Viscardi-Giazzi (COO) geführt. Den Vorstand vervollständigt Jens Brüggemann als CFO.

Dr. Michele Puller, CEO der Steilmann SE, erläutert: "Wir stehen heute für ein erfolgreich vertikalisiertes und internationales Modeunternehmen. Die vollzogenen strukturellen Veränderungen und die Namensänderung sollen die hohe Bekanntheit und die hervorragende Reputation der Marke Steilmann in den Mittelpunkt stellen. Sie steht in Deutschland und international für Fashion Know-how und Qualität."

Die Bündelung der Modeaktivitäten unter dem Dach der Steilmann SE ermöglicht weitere Synergien. Mit der vertikalen Integration über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zum Verkaufspunkt sind die Voraussetzungen geschaffen, die Profitabilität weiter zu steigern. So werden die Produkte in Deutschland designed und durch zugelassene Drittlieferanten und auch in eigenen Fabriken in China, Moldawien, Polen, Lettland und Rumänien hergestellt. Das breit aufgestellte Produktionsnetzwerk ermöglicht ein optimales Verhältnis von Kosteneffizienz zur Produkteinführungszeit. Das Unternehmen kann dadurch schnell auf kurzfristige saisonale Produktwünsche seiner Kunden reagieren.

Gemessen am Umsatz zählt die Steilmann SE zu den größten Textilunternehmen im Markt der so genannten "Best Ager" (45+) in Deutschland, einer demografisch wachsenden Gruppe mit hoher Kaufkraft. Mit ihren komplementären Marken Steilmann, Apanage, Kapalua und Stones spricht die Steilmann SE dabei den Geschmack einer breiten Zielgruppe an.

Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bochum unter HRA 5691, ist erloschen. Die Steilmann SE (Amtsgerichts Hamm, HRB 8563) ist in alle Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit den durch die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG ausgegebenen Anleihen eingetreten.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!