YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steilmann-Boecker wird Steilmann SE

Bündelung der Modeaktivitäten des Familienunternehmens unter einem Dach

Das traditionsreiche deutsche Modeunternehmen Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG wurde im Wege der Anwachsung in eine Aktiengesellschaft Europäischen Rechts (Societas Europaea, kurz SE) eingebracht. In der neuen Steilmann SE werden ab sofort die Aktivitäten der Boecker Group, der Steilmann Fashion Group, der Apanage Fashion Group sowie eine mittelbare gemeinschaftliche Mehrheitsbeteiligung an der Adler Group zusammengefasst. Die Steilmann SE führt die Geschäfte der Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG unverändert fort.

An den Gesellschafterverhältnissen ändert sich durch die Umstrukturierung nichts. Die neue Konzernstruktur ermöglicht eine größere Flexibilität für die weitere Entwicklung und das Wachstum der Gruppe. Das Unternehmen bleibt mehrheitlich in Familienbesitz und wird weiterhin von den Familienmitgliedern Dr. Michele Puller (CEO) und Paola Viscardi-Giazzi (COO) geführt. Den Vorstand vervollständigt Jens Brüggemann als CFO.

Dr. Michele Puller, CEO der Steilmann SE, erläutert: "Wir stehen heute für ein erfolgreich vertikalisiertes und internationales Modeunternehmen. Die vollzogenen strukturellen Veränderungen und die Namensänderung sollen die hohe Bekanntheit und die hervorragende Reputation der Marke Steilmann in den Mittelpunkt stellen. Sie steht in Deutschland und international für Fashion Know-how und Qualität."

Die Bündelung der Modeaktivitäten unter dem Dach der Steilmann SE ermöglicht weitere Synergien. Mit der vertikalen Integration über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zum Verkaufspunkt sind die Voraussetzungen geschaffen, die Profitabilität weiter zu steigern. So werden die Produkte in Deutschland designed und durch zugelassene Drittlieferanten und auch in eigenen Fabriken in China, Moldawien, Polen, Lettland und Rumänien hergestellt. Das breit aufgestellte Produktionsnetzwerk ermöglicht ein optimales Verhältnis von Kosteneffizienz zur Produkteinführungszeit. Das Unternehmen kann dadurch schnell auf kurzfristige saisonale Produktwünsche seiner Kunden reagieren.

Gemessen am Umsatz zählt die Steilmann SE zu den größten Textilunternehmen im Markt der so genannten "Best Ager" (45+) in Deutschland, einer demografisch wachsenden Gruppe mit hoher Kaufkraft. Mit ihren komplementären Marken Steilmann, Apanage, Kapalua und Stones spricht die Steilmann SE dabei den Geschmack einer breiten Zielgruppe an.

Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bochum unter HRA 5691, ist erloschen. Die Steilmann SE (Amtsgerichts Hamm, HRB 8563) ist in alle Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit den durch die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG ausgegebenen Anleihen eingetreten.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!