YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Studie von BNP Paribas Securities Services zeigt: Nachhaltige ESG-Anlagen im Einklang mit UN SDGs steigen, einige Integrationshürden bestehen weiterhin

Eine weltweite Umfrage von BNP Paribas Securities Services unter Asset Managern und institutionellen Investoren zeigt, dass die ESG-Integration stark ansteigt. Mehr als 65% der Befragten gaben an, dass sie ihren Investitionsrahmen an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausrichten. Daten und Technologiekosten sind allerdings nach wie vor Hindernisse für die ESG-Integration, doch die Anleger sind optimistisch: Über 90% erwarten, dass bis 2021 mehr als 25% ihrer Fonds auf ESG-Kriterien ausgerichtet sein werden.

Die wichtigsten Ergebnisse der ESG Global Survey 2019 auf einen Blick:

- Engagement in ESG-Investitionen steigt im Vergleich zu 2017: 75% der institutionellen Investoren und 62% der Asset Manager halten 25% oder mehr ihrer Anlagen in Fonds, die ESG-Kriterien berücksichtigen (im Vergleich zu 48% bzw. 53% in 2017)

- UN SDGs als Wegweiser: 65% der Befragten passen ihren Investitionsrahmen an die SDGs an, hauptsächlich indem sie für die Unternehmen, in die sie investieren, SDG-bezogene Umsatzziele festlegen

- Daten und Technologiekosten sind eine Hürde: Wie schon 2017 sind Daten noch immer das größte Hindernis - vor Kosten, den nicht ausreichend fortgeschrittenen Analysefähigkeiten und den Risiken des „Greenwashing“. Ein Drittel der Befragten nennt Technologiekosten als Hindernis für die ESG-Integration (Verdoppelung von 16% im Jahr 2017)

- Outperformance-Faktor: Für 52% der Befragten zählen verbesserte langfristige Renditen zu den drei wichtigsten Gründen für ESG-Investitionen. 60% aller Befragten erwarten, dass ihre ESG-Portfolios in den kommenden fünf Jahren eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielen werden

- Neue Arbeitsplätze im Bereich ESG-Investments:
Trend zur Weiterbildung von Mitarbeitern und Schaffung neuer Stellen durch Einstellung von Quereinsteigern (29% der Befragten)

Florence Fontan, Head of Asset Owners bei BNP Paribas Securities Services, sagt: „ESG-Investments werden für Anleger immer wichtiger und unsere Umfrage zeigt, dass Anleger bei ihren Investitionen sowohl auf den Sinn als auch die Wertentwicklung achten. Die praktische Integration ist aufgrund von Daten- und Technologiehürden mit Herausforderungen verbunden. Tiefgreifende ESG-Anlagen stecken noch in den Kinderschuhen. In den nächsten zwei Jahren kommt es daher darauf an, den richtigen Anlagemix, die erforderliche Technologie sowie entsprechend ausgebildete Experten zu entwickeln.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Florence Fontan © BNP Paribas Securities Services)




Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!