YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sweetspot Wandelanleihen

Die Autorin: Anja Hochberg, Head Multi Asset Solutions © Swisscanto

Auch der zweite Finanz­markt­monat dieses Jahres bescherte euro­päischen Aktien­anlegern ansehn­liche Renditen. Noch sind die euro­päischen Kurs­gewinne aber nicht von einem über­zeugenden Konjunktur­bild oder von besseren Unter­nehmens­ergebnissen gestützt, sondern mehrheitlich getrieben von Aufhol­effekten. Die günstige Bewertung, die tiefe Positionierung aber auch Zins­senkungs­hoffnungen, die in der EU deutlich stärker ausgeprägt sind als in den USA, haben zusätzlich geholfen.

Bereits in unserem Jahresausblick prognostizierten wir eine deutliche Abschwächung der US-amerikanischen Börsendominanz, die sich im Januar und Februar bereits zeigte und die eine weitere Erhöhung der Marktbreite mit sich bringen wird. Zudem sehen wir eine Normalisierung der Zinskurve und grundsätzlich eher unterdurchschnittliche Erträge bei traditionellen Anlagen. Letztere bedingt eine konsequente Diversifikation des Portfolios und den Einbezug alternativer Anlagen.

Die aktuelle Portfoliozusammensetzung der gemischten Swisscanto-Portfolios reflektiert sowohl diese Jahresaussage als auch die aktuellen Marktbedingungen. In den volkswirtschaftlichen Stimmungsindikatoren zeichnet sich in den USA bereits eine erste Eintrübung ab und auch die Teuerungsraten streben wieder drei Prozent und mehr an. Wir erwarten in den USA eine moderate Wachstumsabschwächung mit aktuell eher wieder gedämpften Zinssenkungserwartungen.

Bei einer nach wie vor vorsichtigen Einstellung im Fixed Income Bereich dominieren in den Portfolios Staatsanleihen sowohl aus Industrie- als auch Schwellenländern, während klassische Unternehmensanleihen aufgrund der sehr hohen Bewertung eher untergewichtet sind. Als Beimischung dienen zudem Wandelanleihen, die nicht nur günstig bewertet sind, sondern im aktuellen Umfeld auch eine interessante Optionalität ins Portfolio bringen. Wandelanleihen sind ebenfalls gut ins Jahr gestartet und weisen bei aktuell geringen Neuemissionen und guten Gewinnzahlen (insbesondere in China) ein interessantes Angebot-Nachfrage-Profil auf.

Die zunehmende Attraktivität Chinas widerspiegelt sich auch auf der Aktienseite und wird neben der bereits seit langem günstigen Bewertung speziell durch die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit des chinesischen IT-Sektors und ersten Ansätzen zur Lösung der Immobilienkrise gestützt. Wir empfehlen eine Übergewichtung von Schwellenländern im Aktienportfolio und haben 2025 auch die Aktienquote wieder über die strategischen Quoten erhöht. Die abnehmende Dominanz der Mag7-Unternehmen findet ihre Reflektion in erhöhten Engagements im britischen Aktienmarkt, bei globalen Finanzunternehmen sowie US-Midcaps.

Das gemischte Risikobild an den Finanzmärkten mit Politik-, Konjunktur- und Inflationsrisiken spiegelt sich auch in einem erhöhten Goldengagement wider. Kurzfristig sind zwar aufgrund der intensiven Käufe der vergangenen Wochen und des erzielten Allzeithoch (in USD) Rücksetzer möglich. Doch die mittelfristigen Inflationsrisiken (Demographie, Deglobalisierung, Defense, Dekarbonisierung) dürften die Teuerungsraten wieder steigen lassen. Zudem setzen die internationalen Notenbanken, vornehmlich in den Schwellenländern, weiter auf eine De-Dollarisierung und Gold als internationale Reservewährung.

www.fixed-income.org


 

Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!