YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sweetspot Wandelanleihen

Die Autorin: Anja Hochberg, Head Multi Asset Solutions © Swisscanto

Auch der zweite Finanz­markt­monat dieses Jahres bescherte euro­päischen Aktien­anlegern ansehn­liche Renditen. Noch sind die euro­päischen Kurs­gewinne aber nicht von einem über­zeugenden Konjunktur­bild oder von besseren Unter­nehmens­ergebnissen gestützt, sondern mehrheitlich getrieben von Aufhol­effekten. Die günstige Bewertung, die tiefe Positionierung aber auch Zins­senkungs­hoffnungen, die in der EU deutlich stärker ausgeprägt sind als in den USA, haben zusätzlich geholfen.

Bereits in unserem Jahresausblick prognostizierten wir eine deutliche Abschwächung der US-amerikanischen Börsendominanz, die sich im Januar und Februar bereits zeigte und die eine weitere Erhöhung der Marktbreite mit sich bringen wird. Zudem sehen wir eine Normalisierung der Zinskurve und grundsätzlich eher unterdurchschnittliche Erträge bei traditionellen Anlagen. Letztere bedingt eine konsequente Diversifikation des Portfolios und den Einbezug alternativer Anlagen.

Die aktuelle Portfoliozusammensetzung der gemischten Swisscanto-Portfolios reflektiert sowohl diese Jahresaussage als auch die aktuellen Marktbedingungen. In den volkswirtschaftlichen Stimmungsindikatoren zeichnet sich in den USA bereits eine erste Eintrübung ab und auch die Teuerungsraten streben wieder drei Prozent und mehr an. Wir erwarten in den USA eine moderate Wachstumsabschwächung mit aktuell eher wieder gedämpften Zinssenkungserwartungen.

Bei einer nach wie vor vorsichtigen Einstellung im Fixed Income Bereich dominieren in den Portfolios Staatsanleihen sowohl aus Industrie- als auch Schwellenländern, während klassische Unternehmensanleihen aufgrund der sehr hohen Bewertung eher untergewichtet sind. Als Beimischung dienen zudem Wandelanleihen, die nicht nur günstig bewertet sind, sondern im aktuellen Umfeld auch eine interessante Optionalität ins Portfolio bringen. Wandelanleihen sind ebenfalls gut ins Jahr gestartet und weisen bei aktuell geringen Neuemissionen und guten Gewinnzahlen (insbesondere in China) ein interessantes Angebot-Nachfrage-Profil auf.

Die zunehmende Attraktivität Chinas widerspiegelt sich auch auf der Aktienseite und wird neben der bereits seit langem günstigen Bewertung speziell durch die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit des chinesischen IT-Sektors und ersten Ansätzen zur Lösung der Immobilienkrise gestützt. Wir empfehlen eine Übergewichtung von Schwellenländern im Aktienportfolio und haben 2025 auch die Aktienquote wieder über die strategischen Quoten erhöht. Die abnehmende Dominanz der Mag7-Unternehmen findet ihre Reflektion in erhöhten Engagements im britischen Aktienmarkt, bei globalen Finanzunternehmen sowie US-Midcaps.

Das gemischte Risikobild an den Finanzmärkten mit Politik-, Konjunktur- und Inflationsrisiken spiegelt sich auch in einem erhöhten Goldengagement wider. Kurzfristig sind zwar aufgrund der intensiven Käufe der vergangenen Wochen und des erzielten Allzeithoch (in USD) Rücksetzer möglich. Doch die mittelfristigen Inflationsrisiken (Demographie, Deglobalisierung, Defense, Dekarbonisierung) dürften die Teuerungsraten wieder steigen lassen. Zudem setzen die internationalen Notenbanken, vornehmlich in den Schwellenländern, weiter auf eine De-Dollarisierung und Gold als internationale Reservewährung.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!