YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Auch kleinere Banken dürften künftig vermehrt CoCos begeben

Der CoCo-Markt verbuchte ein solides 3. Quartal 2017 mit Kurszuwächsen von rund drei Prozent. Dazu führten ein fortgesetzt starkes Makroumfeld und eine gute Berichtssaison im europäischen Bankensektor. Angesichts der Ausgabe von zehn neuen AT1-CoCo-Anleihen kann von einer relativ lebhaften Emissionstätigkeit im Quartal gesprochen werden. Dadurch wuchs der CoCo-Markt um rund 7 Mrd. USD und ließ den Gesamtumfang des CoCo-Markts auf mehr als 185 Mrd. USD ansteigen. Interessanterweise stammten nur fünf der zehn Neuemissionen im vergangenen Quartal von Großbanken, die als nationale Champions gelten (ABN Amro, Banco Santander, Bankia, Barclays und Westpac). Die restlichen fünf CoCo-Anleihen wurden von kleineren Banken begeben (Grenke, Investec, NIBC, Julius Baer und Jyske) und hatten ein geringeres Volumen zwischen 75 Mio. EUR und 250 Mio. GBP.

Wir beteiligten uns an vier der fünf Neuemissionen der Großbanken. Bei den kleineren Banken fanden wir keine der angebotenen CoCo-Anleihen attraktiv genug oder passend für unseren Fonds. Da die meisten Großbanken der Kategorie ‚nationaler Champion‘ bereits AT1-CoCo-Anleihen begeben haben, um die vorgeschriebenen 1,5 Prozent der RWA (risikogewichtete Aktiva) abzudecken oder diesen Zielwert fast erreicht haben, rechnen wir für die Zukunft mit einer vergleichsweise geringeren Zahl von Emissionen seitens der erstklassigen Großbanken. Andererseits gehen wir davon aus, dass auch in Zukunft eine Reihe kleinerer Banken opportunistisch den Markt anzapfen wird. Es handelt sich dabei um einen interessanten Trend, der die zunehmende Reife des CoCo-Markts veranschaulicht. Wir begrüßen diese Entwicklung, denn sie verschafft uns zusätzliche Anlagemöglichkeiten“, so Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Invest COCO.

Starke Performance des CoCo-Markts bisher in 2017
Trotz der bislang starken Performance des CoCo-Markts in diesem Jahr (der Swisscanto CoCo-Fonds weist seit Jahresanfang eine Bruttorendite von rund zwölf Prozent auf – Stand 30.09.17, ausschüttende EUR Retail-Tranche) erachtet Björk die aktuellen Risikoprämien bei den meisten CoCo-Anleihen als gut unterstützt. “Unserer Meinung nach sind die Bewertungen nicht überteuert, sondern haben vielmehr mit dem positiven gesamtwirtschaftlichen Umfeld und der deutlichen Verbesserung der Kreditprofile des europäischen Bankensektors gleichgezogen. Aus unserer Sicht sind die großen Banken Europas stärker als je zuvor, wobei die notleidenden Kredite in den meisten europäischen Ländern einen Rekordtiefstand erreicht haben (und sich die Lage in Spanien und Italien rasch verbessert). Aufgrund der Verfügbarkeit von Eigenkapital - seit Jahresanfang wurden 32 Mrd. EUR eingeworben - und der Entwicklung der Kapitalanforderungen (Basel IV) sind die Führungsteams von Banken bei der Erhöhung des Fremdkapitalanteils weiter zurückhaltend. Die Profitabilität der europäischen Banken hat sich auf einem angemessenen Niveau eingependelt, wobei die EK-Rendite des Sektors zwischen sieben und acht Prozent beträgt. Darüber hinaus würden sowohl ein Wachstum der Kredite als auch höhere Zinsen (beides als Ergebnis des positiven gesamtwirtschaftlichen Umfelds) zur weiteren Steigerung der Erträge beitragen.


Ausblickend meint der Fondsmanager:
“In den nächsten sechs bis zwölf Monaten dürften AT1-CoCo-Anleihen weiterhin optimal positioniert sein, da eine Einstellung der quantitativen Lockerungsprogramme (QE) seitens der EZB höhere Zinsen und eine Verbesserung der Erträge zufolge haben und damit eine weitere Verengung der Spreads bei den AT1-CoCo-Anleihen herbeiführen wird. Eine Weiterführung des QE-Programms durch die EZB würde die ‚Jagd nach Rendite‘ befeuern und AT1-CoCo-Anleihen in einem Tiefzinsumfeld zur ersten Wahl für renditehungrige Anleger machen.

http://www.fixed-income.org/  
(Foto: Daniel Björk ©  Swisscanto)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!