YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Bewertung spricht für Einstieg in Wandelanleihen

Trotz der jüngsten Notenbank-Beschlüsse, die eigentlich zur Beruhigung der Finanzmärkte beitragen sollen, ist eine wachsende Unsicherheit bei den Investoren spürbar. Die Investitionsentscheidungen angesichts weit gelaufener Aktienmärkte und einer Anleihenwelt, in der sich die Suche nach Rendite nicht einfacher gestaltet, werden zunehmend schwieriger. Spätestens hier rückt die Anlageklasse der Wandelanleihen in den Fokus der Anleger. Denn Convertible Bonds sind eine Alternative sowohl für Aktienanleger, die ein Mehr an Sicherheit wünschen, als auch für Renteninvestoren, die ein höheres Risiko als bei herkömmlichen Anleihen akzeptieren.

„Der Charme liegt an der Partizipation steigender Kurse der zugrunde liegenden Aktie, die einen Verkauf der Anleihe zu einem höheren Kurs während der Laufzeit ermöglicht, und an der Tatsache, bei Fälligkeit den Nominalwert zu erhalten – unabhängig vom vorherigen Kursverlauf. Der langfristige Renditeausweis liegt leicht unter dem von Aktien und signifikant über dem von Unternehmensanleihen. Damit unterstreichen Wandler ihre gute Diversifikationsfunktion im Portfolio und die Tatsache, ein strategisch sinnvoller Baustein in der Asset Allokation aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften zu sein“, so Tania Minella, Managerin des
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible.

Rückkehr der Investoren
Neben dem generell interessanten Risiko-/Rendite-Profil spricht auch die momentane Bewertung für einen Einstieg in die Anlageklasse der Convertibles. „Trotz der bisherigen Kurszuwächse in diesem Jahr erachten wir die Bewertung der Wandelanleihenmärkte als attraktiv bis fair und in Asien sogar als günstig. Dies ist insbesondere für Anleger vorteilhaft, die dieses Niveau zum Einstieg nutzen möchten. Und nachdem wir im vergangenen Jahr und in 2019 eher zurückhaltende Investoren im Bereich der Convertible Bonds beobachteten, erwarten wir nun eine vermehrte Rückkehr der Anleger. Dies sollte die Anlageklasse zusätzlich unterstützen“, sagt Minella.

Ebenfalls positiv ist die Neuemissionstätigkeit zu werten. Der Wandelanleihenmarkt, der kontinuierlich rund 500 Milliarden US-Dollar Volumen umfasst, verzeichnete nach einem hohen Emissionsvolumen im Jahr 2018 auch im laufenden Jahr eine Vielzahl Neuemissionen. Zahlreiche
Unternehmen nutzten die höheren Aktienkurse, das niedrige Zinsumfeld sowie die gestiegene Volatilität, um Wandler zu emittieren. „Für Investoren boten sich entsprechend interessante Opportunitäten. Speziell aus wachstumsstarken Segmenten wie beispielsweise Biotechnologie und IT kamen Papiere auf den Markt. Die zunehmende Neuemissionstätigkeit ist förderlich für die Anlageklasse, um ein ausreichendes Anlagevolumen zu generieren und Fälligkeiten auszugleichen“, so die Fondsmanagerin.

Schuldner höherer Qualität im Fokus
Beim
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible stehen Schuldner höherer Qualität im Fokus. Mit einem aktuellen Durchschnittsrating von BBB+ spricht der Fonds Investoren an, die eine tendenziell defensive Wandelanleihenstrategie gegenüber einer offensiven Variante bevorzugen. Im Vergleich zur Benchmark (Thomson Reuters Global Convertible Index hedged EUR) weist der Fonds eine kürzere durchschnittliche Restlaufzeit von knapp vier Jahren auf und diversifiziert in etwas über 80 Positionen (Benchmark: 461 Positionen). Und das Portfolio des im Jahr 2010 lancierte Fonds umfasst rund 160 Millionen Euro.

„Unsere globale Strategie ermöglicht ein sehr flexibles Management innerhalb des sicherheitsorientierten Gerüsts. Während bei der Benchmark rund die Hälfte der Papiere im Markt USA/Kanada anzusiedeln sind, gewichten wir diesen Bereich aktuell deutlich unter mit rund 30 Prozent, da wir Europa chancenreicher sehen. Mit etwa 45 Prozent macht Westeuropa den Löwenanteil aus und ist gegenüber der Benchmarkt (25 Prozent) stark übergewichtet. Diese Momentaufnahme zeigt, dass wir mit einem sehr aktiven Management versuchen, besser als der Index zu performen. Wir sind davon überzeugt, dass die Anlageklasse der Wandelanleihen auch künftig mit ihren Eigenschaften die Erwartungen der Investoren erfüllt“, sagt Minella.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Tania Minella ©
Swisscanto)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!