YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Bewertung spricht für Einstieg in Wandelanleihen

Trotz der jüngsten Notenbank-Beschlüsse, die eigentlich zur Beruhigung der Finanzmärkte beitragen sollen, ist eine wachsende Unsicherheit bei den Investoren spürbar. Die Investitionsentscheidungen angesichts weit gelaufener Aktienmärkte und einer Anleihenwelt, in der sich die Suche nach Rendite nicht einfacher gestaltet, werden zunehmend schwieriger. Spätestens hier rückt die Anlageklasse der Wandelanleihen in den Fokus der Anleger. Denn Convertible Bonds sind eine Alternative sowohl für Aktienanleger, die ein Mehr an Sicherheit wünschen, als auch für Renteninvestoren, die ein höheres Risiko als bei herkömmlichen Anleihen akzeptieren.

„Der Charme liegt an der Partizipation steigender Kurse der zugrunde liegenden Aktie, die einen Verkauf der Anleihe zu einem höheren Kurs während der Laufzeit ermöglicht, und an der Tatsache, bei Fälligkeit den Nominalwert zu erhalten – unabhängig vom vorherigen Kursverlauf. Der langfristige Renditeausweis liegt leicht unter dem von Aktien und signifikant über dem von Unternehmensanleihen. Damit unterstreichen Wandler ihre gute Diversifikationsfunktion im Portfolio und die Tatsache, ein strategisch sinnvoller Baustein in der Asset Allokation aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften zu sein“, so Tania Minella, Managerin des
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible.

Rückkehr der Investoren
Neben dem generell interessanten Risiko-/Rendite-Profil spricht auch die momentane Bewertung für einen Einstieg in die Anlageklasse der Convertibles. „Trotz der bisherigen Kurszuwächse in diesem Jahr erachten wir die Bewertung der Wandelanleihenmärkte als attraktiv bis fair und in Asien sogar als günstig. Dies ist insbesondere für Anleger vorteilhaft, die dieses Niveau zum Einstieg nutzen möchten. Und nachdem wir im vergangenen Jahr und in 2019 eher zurückhaltende Investoren im Bereich der Convertible Bonds beobachteten, erwarten wir nun eine vermehrte Rückkehr der Anleger. Dies sollte die Anlageklasse zusätzlich unterstützen“, sagt Minella.

Ebenfalls positiv ist die Neuemissionstätigkeit zu werten. Der Wandelanleihenmarkt, der kontinuierlich rund 500 Milliarden US-Dollar Volumen umfasst, verzeichnete nach einem hohen Emissionsvolumen im Jahr 2018 auch im laufenden Jahr eine Vielzahl Neuemissionen. Zahlreiche
Unternehmen nutzten die höheren Aktienkurse, das niedrige Zinsumfeld sowie die gestiegene Volatilität, um Wandler zu emittieren. „Für Investoren boten sich entsprechend interessante Opportunitäten. Speziell aus wachstumsstarken Segmenten wie beispielsweise Biotechnologie und IT kamen Papiere auf den Markt. Die zunehmende Neuemissionstätigkeit ist förderlich für die Anlageklasse, um ein ausreichendes Anlagevolumen zu generieren und Fälligkeiten auszugleichen“, so die Fondsmanagerin.

Schuldner höherer Qualität im Fokus
Beim
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible stehen Schuldner höherer Qualität im Fokus. Mit einem aktuellen Durchschnittsrating von BBB+ spricht der Fonds Investoren an, die eine tendenziell defensive Wandelanleihenstrategie gegenüber einer offensiven Variante bevorzugen. Im Vergleich zur Benchmark (Thomson Reuters Global Convertible Index hedged EUR) weist der Fonds eine kürzere durchschnittliche Restlaufzeit von knapp vier Jahren auf und diversifiziert in etwas über 80 Positionen (Benchmark: 461 Positionen). Und das Portfolio des im Jahr 2010 lancierte Fonds umfasst rund 160 Millionen Euro.

„Unsere globale Strategie ermöglicht ein sehr flexibles Management innerhalb des sicherheitsorientierten Gerüsts. Während bei der Benchmark rund die Hälfte der Papiere im Markt USA/Kanada anzusiedeln sind, gewichten wir diesen Bereich aktuell deutlich unter mit rund 30 Prozent, da wir Europa chancenreicher sehen. Mit etwa 45 Prozent macht Westeuropa den Löwenanteil aus und ist gegenüber der Benchmarkt (25 Prozent) stark übergewichtet. Diese Momentaufnahme zeigt, dass wir mit einem sehr aktiven Management versuchen, besser als der Index zu performen. Wir sind davon überzeugt, dass die Anlageklasse der Wandelanleihen auch künftig mit ihren Eigenschaften die Erwartungen der Investoren erfüllt“, sagt Minella.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Tania Minella ©
Swisscanto)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!