YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swisscanto: CoCo-Anleihen-Markt wächst, Performance beeindruckt im 2. Quartal

Ein fortgesetzt starkes Makroumfeld in Europa und geringere politische Risiken führten zu einem weiteren beeindruckenden Quartal für den CoCo-Markt. Das gilt umso mehr, als das Quartal ungewöhnlich ereignisreich war: mit Wahlen in Frankreich und Großbritannien, der ersten Abschreibung eines CoCo-Bonds (Banco Popular) überhaupt, dem ersten Ausfall einer Zinszahlung für eine CoCo-Anleihe (Bremer Landesbank) sowie der Abwicklung zweier italienischer Banken aus Venetien.

Insgesamt wuchs der CoCo-Markt um weitere zehn Milliarden US-Dollar an. Ganze elf Neuemissionen wurden im Quartal aufgelegt und ließen das Gesamtvolumen des CoCo-Markts auf 180 Milliarden US-Dollar ansteigen. “Wir beteiligten uns an neun dieser Neuemissionen. Besonders attraktiv erschienen uns Banco Santander, Erste Bank, HSBC (in US-Dollar) und die national führende mexikanische Bank Banorte. Als Signal für die kontinuierliche Reifung des CoCo-Markts ist zu werten, dass das Bail-in der beiden ausstehenden AT1-CoCo-Bonds der Banco Popular (sowie der Tier-2-Anleihe) keine größeren Auswirkungen hatte“, so Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Invest COCO.

Weiter sagt Björk: “Wir waren nicht investiert bei der Banco Popular, da uns die schwache Ertragskapazität der Bank und die niedrige Eigenkapitalausstattung angesichts drohender Kreditausfälle bedenklich erschienen. Wir hielten das Geschäftsmodell der Bank für zu wenig nachhaltig und ordneten ihren AT1-CoCo-Bonds ein entsprechend hohes Risiko zu. Auch in die Papiere der beiden Banken aus Venetien und der Bremer Landesbank waren wir nicht investiert. Besonders wichtig sind für uns bei der Anlage auf dem CoCo-Markt die Emittentenauswahl und die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass der europäische Bankensektor insgesamt weiter erstarkt, nicht zuletzt infolge der zusätzlichen Aktienkapitalerhöhungen.“

CoCos mit attraktiver Performance im zweiten Quartal 2017
Der Swisscanto (LU) Bond Fund COCO verbuchte ein starkes Quartal mit einer Bruttogesamtrendite von rund fünf Prozent (abgesichert in Schweizer Franken, davon 3,5 Prozent Kursrendite und 1,5 Prozent Carry-Rendite). “Wie schon im ersten Quartal kann er damit sehr gut mit dem gesamten CoCo-Markt mithalten. Zum Vergleich: Die Benchmark BofA Merrill Lynch (BAML) CoCo Index verzeichnete im 2. Quartal 2017 eine Gesamtrendite von rund 3,6 Prozent (abgesichert in Schweizer Franken, davon 2,2 Prozent Kursrendite, 1,4 Prozent Carry-Rendite), was unter anderem einer Verengung der Credit Spreads um 45 Basispunkte (Bp) auf 375 Bp zuzuschreiben war. Der Credit Spread der Fondspositionen verengte sich um 80 Bp (und damit um 35 Bp mehr als am Gesamtmarkt) auf 410 Bp. Dass wir die CoCo-Bonds von Banco Popular gemieden hatten, wirkte sich ebenfalls positiv auf die relative Fonds-Performance aus“, so Björk.

Zur aktuellen Positionierung sagt der Manager: “Wir gewichten auf US-Dollar lautende CoCos unter. Auf Länderebene gewichten wir die stärksten spanischen und italienischen Banken über und halten eine Untergewichtung in britischen Banken. Und bei den Emittenten weist das Portfolio Übergewichtungen in den größten spanischen und italienischen Banken auf. Diese aktuelle Positionierung ergibt insgesamt für den Fonds zum Quartalsende eine Verfallsrendite von 5,8 Prozent, einen Credit Spread von 410 Bp und eine modifizierte Duration von 4,1 Jahren (vor Abzug von Gebühren und Währungsabsicherung).“

Ausblickend meint Björk: “Der CoCo-Markt wird weiter von einem Umfeld profitieren, das erstens von starkem europäischen Wachstum geprägt ist, zweitens die meisten großen europäischen Banken mit wachsenden Kapitalpuffern und guten Gewinnen zeigt sowie drittens das Kuponausfallrisiko bei CoCos mit regulatorischen Maßnahmen reduziert hat. Der durchschnittliche Spread im europäischen CoCo-Markt liegt derzeit bei rund 440 Bp und ist immer noch 40 Bp höher als das Level von 400 Punkten vom Juni 2014. Dabei ist das Makro-Umfeld heute deutlich stärker als damals, die Kapitalausstattung der Banken hat sich verbessert und der Reifegrad des CoCo-Markts hat deutlich zugenommen. Die 440 Basispunkte sehen auch im Vergleich zu EUR und US High Yield attraktiv aus. Obwohl wir am CoCo-Markt auch weiterhin Volatilität erwarten, sind die aktuellen Credit Spreads am CoCo-Markt fundamental gut unterstützt. Deshalb halten wir den CoCo-Markt für eines der attraktivsten Segmente des globalen Fixed-Income-Universums.“


http://www.fixed-income.org/  (Foto: Daniel Björk © Swisscanto)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!