YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Techem übernimmt skandinavischen Energiedienstleister Inergi

Der Energiemanager Techem hat zum 16. Januar 2014 das skandinavische Unternehmen Inergi übernommen. Mit diesem Schritt dehnt Techem als führender Anbieter für Energieabrechnungen und Energiemanagement in Gebäuden seine Geschäftstätigkeit auch im skandinavischen Raum aus. Inergi, mit Büros in Oslo, Stockholm, Göteborg und Malmö, ist ein führender Abrechnungsdienstleister auf Basis moderner Funktechnologie für die Wohnungswirtschaft in Norwegen und Schweden. Mit dem Erwerb von Inergi will Techem sein Wachstum auch international weiter vorantreiben. Zu den Details der Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

„Mit dieser Akquisition positionieren wir uns hervorragend im Wachstumsmarkt Skandinavien. Gerade von den Maßnahmen zur Einführung der verbrauchsabhängigen Abrechnung, die im Zuge der Energieeffizienzrichtline (EED) umgesetzt werden müssen, erwarten wir uns einen großen Schub“, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung von Techem, Hans-Lothar Schäfer. „Auf Basis der bereits etablierten Kundenbeziehungen und guten Reputation von Inergi bauen wir unsere Position weiter aus. Dabei setzen wir auf Kontinuität –beim Ausbau der Funktechnologie sowie bei den Mitarbeitern.“

Henning Iversen, bisheriger Inergi-Geschäftsführer, ergänzt: „Gerade im skandinavischen Markt besteht enormes Potenzial. Vor allem, wenn auch die geplanten Vorgaben der EED Mitte 2014 in den EU-Mitgliedsländern Schweden und Finnland ebenfalls Einzug halten. Die Bearbeitung des Marktes wäre für Inergi allein nicht umzusetzen. Der Verkauf an unseren starken Partner Techem war somit ein logischer Schritt.“

Die langjährigen Kundenbeziehungen und die Qualität der Dienstleistungen des Technologieführers sind eine gute Basis, um nach der Einführung der EED schnell zu wachsen. Bestehende und künftige Kunden profitieren somit von der umfassenden Expertise des Energiemanagers, die neben der klassischen Erfassung und Abrechnung von Verbräuchen vor allem gering-investive Maßnahmen und innovative Contracting-Lösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien umfasst. So sparen sie Energie und senken Kosten.

Neben Schweden, das als EU-Mitgliedsland verpflichtet ist, die EED-Richtlinie umzusetzen, erwartet Techem auch einen deutlichen Nachfragezuwachs an den eigenen Dienstleistungen im Nicht-EU-Nachbarland Norwegen. Im Rahmen anderer EU-weiter Gesetzgebungen rund um Energie und Umwelt orientiert sich Norwegen an den Nachbarländern Schweden, Finnland und Dänemark. Dies bestärkt Techem darin, Norwegen werde seinen Nachbarländern bei der Einführung der verbrauchsabhängigen Abrechnung folgen, um den Energieverbrauch zu senken. In Dänemark ist die Erfassung und Abrechnung des Energieverbrauchs schon seit vielen Jahren Standard.

Inergi umfasst zwei Gesellschaften, die in Schweden und Norwegen Lösungen für die individuelle Erfassung und Abrechnung von Heizwärme-und Wasserverbrauch anbieten. Das Unternehmen ist mittlerweile ein führender Messdienstleister auf Basis moderner Funktechnologie in beiden Ländern. Inergi setzt dabei nahezu exklusiv auf Techem-Produkte und Know-how. Techem wird alle Mitarbeiter weiter beschäftigen. Henning Iversen, bisheriger Inergi-Geschäftsführer, wird künftig bei Techem für Vertrieb und Marketing in Schweden und Norwegen verantwortlich sein.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!