YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TKS Union AG: Russische Beteiligung Sojuz entwickelt sich sehr erfreulich

Sojuz-Gruppe mit Rekordernte und starker operativer Entwicklung, Sanktionen haben keine negativen Auswirkungen

Die TKS Union AG berichtet zum Abschluss der Landwirtschaftssaison 2014 über eine sehr erfreuliche Entwicklung der russischen Sojuz-Gruppe. An der russischen Agrar-Gruppe hält TKS Union seit dem Jahr 2013 rund 35 Prozent. Sojuz hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Die Gruppe ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Dabei konzentriert sich Sojuz auf die Erzeugung von Qualitätsfleisch gemäß internationalen Standards und hat sich damit in nur wenigen Jahren unter den TOP 10 der russischen Fleischerzeuger etabliert. Die Produktionskennziffern erreichen westeuropäisches Niveau und zeigen eine weitere positive Tendenz. „Wir freuen uns sehr, dass sich Sojuz noch besser entwickelt als wir es erwartet haben“, sagt Benedikt Förtig, Vorstand der TKS Union AG. „Als Produzent in Russland leistet Sojuz einen wesentlichen Beitrag zur heimischen Nahrungsmittelversorgung und wird von den Sanktionen nicht negativ beeinflusst.“
 

Für TKS Union ist die Beteiligung an Sojuz bereits im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Nachdem Getreide (Winterweizen 4,4 t/ha, Wintertriticale 3,9 t/ha) und Sonnenblumen (2,5 t/ha) mit hohen Erträgen eingefahren wurden, wird in diesen Tagen die Maisernte abgeschlossen. Dabei wird erstmals ein neues System zur Feuchtmaissilierung erprobt, mit dem sich die Produktionskosten weiter senken lassen und die Futterqualität verbessert wird. Insgesamt hat Sojuz eine Rekordernte eingefahren, bei der die Erträge rund 15 Prozent über dem bereits guten Vorjahresniveau liegen. Damit ist der Futtermittelbedarf ohne Zukauf für das kommende Jahr sichergestellt. Zur weiteren Diversifizierung der Fruchtfolge wurde für die kommende Saison auf über 3.000 Hektar erstmals Winterraps ausgesät.
 
Innerhalb des integrierten Geschäftsmodells verarbeitet Sojuz die Ernte selber weiter zu Futtermittel. Dazu wurde im zweiten Quartal 2014 ein modernes Mischfutterwerk in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Produktionskapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr und hat inzwischen Volllast erreicht. Das qualitativ hochwertige Futter in homogenen Mengen wird für eine gleichbleibend hohe Fleischqualität sorgen.
 
Entwicklung über Plan, Investitionen aus Cashflow
Insgesamt entwickelt sich die Gruppe sehr erfolgreich. Derzeit profitiert die russische Landwirtschaft – und damit auch die Sojuz-Gruppe – von dem Importverbot von Agrarprodukten. Wie zahlreiche weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse notiert der Schweinepreis stabil auf Rekordniveau. So erzielt Sojuz einen Verkaufspreis von deutlich über 100 Rubel je Kilogramm. Dies entspricht einem Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich zum Jahresanfang.
 
Benedikt Förtig: „Ein unterversorgter Markt, bestes Ackerland sowie modernste Technik und Produktionsmethoden machen Sojuz zu einem sehr spannenden Unternehmen. Dabei profitiert die Gruppe sehr von dem Know-how-Austausch zwischen russischen und westlichen Mitarbeitern.“
 
Aufgrund der sehr guten Rahmenbedingungen liegt die operative Entwicklung über den bisherigen Planungen. So wird Sojuz im Jahr 2014 voraussichtlich ein Rekordergebnis erzielen. Mit einer Gesamtleistung von rund 3,6 Mrd. Rubel (88,9 Mio. Euro) hat die Gruppe im ersten Halbjahr 2014 bereits annähernd das Niveau des Gesamtjahrs 2013 erreicht. Zudem ist das Geschäft hochprofitabel. Daher wird das weitere Wachstum durch den Cashflow finanziert. In 2015 soll mit dem Bau eines eigenen Fleischwerks begonnen und damit die Wertschöpfungskette nochmals verlängert werden. Das wird die Margen weiter verbessern. Zudem sollen die modernen Stallanlagen bis 2017 für 1,5 Mio. Schweine pro Jahr (derzeit 800.000) ausgebaut werden. Um die Versorgung mit Qualitätsfutter sicherzustellen, ist zum anderen die Erweiterung der Anbaufläche im gleichen Zeitraum von 50.000 Hektar um 20 Prozent auf 60.000 Hektar geplant. Ziel ist es, im Jahr 2017 rund 300 Mio. Euro umzusetzen und dabei eine deutlich zweistellige EBIT-Marge zu erzielen.

Über TKS Union AG
Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg, deren Aktionäre die KTG Agrar SE und die RKS Agrarbeteiligungs GmbH sind, konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Gemeinsam mit der Tönnies Russland Agrar GmbH (65%) ist die TKS Union AG (35%) Eigentümerin der russischen Sojuz-Gruppe. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Derzeit bewirtschaftet die Gruppe 50.000 Hektar und produziert 800.000 Schweine pro Jahr. Im Jahr 2012 hat die Gruppe eine Gesamtleistung von 97 Mio. Euro und ein EBIT von 22 Mio. Euro erzielt.

www.fixed-income.org
  www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!