YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trumps Handelskrieg

Marktkommentar von Danske Invest

Donald Trumps Handelskrieg eskaliert, davon ist Tine Choi, Chefstrategin bei Danske Invest, überzeugt. Zuletzt kündigte der US-Präsident Strafzölle auf chinesische Waren in Höhe von circa 60 Milliarden US-Dollar an. Daraufhin reagierten die Chinesen über Nacht mit erhöhten Zöllen auf 128 US-Produkte, darunter Schweinefleisch, Sojabohnen und Stahlrohre. Im ersten Durchgang treffen die chinesischen Vergeltungsmaßnahmen amerikanische Güter im Wert von circa drei Milliarden US-Dollar jährlich.

Als Folge von Donald Trumps Vorgehen gingen globale Aktien auf Talfahrt – und Chinas Gegenwehr hat die Kursrückgänge weiter beschleunigt. Bislang waren die Finanzmärkte insgesamt zuversichtlich und haben das Risiko eines weitreichenden Handelskonfliktes nicht als besonders hoch eingeschätzt. Doch die jüngsten Zollsanktionen der USA und Chinas haben dieses Bild gewandelt und Anlass für erhöhte Nervosität gegeben. Die Entwicklungen der letzten Zeit haben dazu geführt, dass sich Anleger aus Risikoanlagen wie Aktien zurückgezogen und Sicherheit in Gold und Anleihen gesucht haben.

Doch obwohl sich die Handelsspannungen zwischen Amerikanern und Chinesen deutlich verschärft haben, hält Tine Choi an ihrer positiven Einschätzung für Aktien fest, denn: „Es sei darauf hingewiesen, dass wir nach wie vor von einem soliden Weltwirtschaftswachstum profitieren. Dies wird unter anderem durch die amerikanischen Steuererleichterungen unterstützt, die die steigenden Zinsen in den USA mehr als ausgleichen. Gleichzeitig besteht in diesem Jahr die Aussicht auf höhere Unternehmensgewinne. Somit sind die fundamentalen Faktoren immer noch robust und sorgen für konjunkturellen Rückenwind.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Tine Choi © Danske Invest)



Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!