YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UBM Development: Nettoergebnis 20,8 Mio. Euro (+28%) und EBT von 28,1 Mio. Euro (+24%)

Eigenkapitalquote von 37% und Nettoverschuldung nur mehr bei € 311 Mio.

UBM Development bleibt im ersten Halbjahr 2018 auf Rekordkurs: Mit € 20,8 Mio. erzielte UBM 2018 das höchste Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 24,2% auf € 28,1 Mio., womit in den ersten sechs Monaten bereits mehr als die Hälfte der Jahres-Guidance von € 50 Mio. erreicht wurde. Mit Ende Juni 2018 verfügte das Unternehmen außerdem über eine Eigenkapitalquote von 37% und eine Nettoverschuldung von nur mehr € 311 Mio., die Cash-Reserven lagen bei über € 200 Mio. „Wir sind finanziell so stark aufgestellt wie noch nie. Das eröffnet der UBM ganz neue Möglichkeiten“, so Thomas G. Winkler, CEO von UBM Development.

Die Nachfrage nach Immobilien in den Kernmärkten von UBM ist ungebrochen groß, wobei dieser eine deutliche Verknappung des Angebots gegenüber steht. Insbesondere in den Top-7 Städten Deutschlands ist das Investitionspotenzial laut Experten höher als irgendwo sonst in Europa. Auf diesen Markt fokussiert sich UBM daher auch konsequent: „50% unserer Investitionen fließen nach Deutschland. Wir entwickeln derzeit in sechs der sieben A-Städte Projekte“, ergänzt Thomas G. Winkler. In Deutschland wurde auch erst kürzlich eines der UBM-Vorzeigeprojekte fertiggestellt – das Büro- und Hotel-Großprojekt Leuchtenbergring in München, das bereits vor knapp einem Jahr für € 190 Mio. verkauft wurde und erheblich positiven Einfluss auf das zweite Quartal 2018 hatte. Trotz zahlreicher Fertigstellungen im ersten Halbjahr ist die Pipeline von UBM gut gefüllt: über 3.200 Hotelzimmer und über 130.000m2 Bürofläche werden aktuell entwickelt. Gleichzeitig befinden sich 3.750 Wohnungen mit einem Volumen von rund € 1 Milliarde in der Verkaufs- und Entwicklungspipeline. Insbesondere im Hotelbereich wurde mit 12 Projekten ein neuer Rekord erreicht, was die Marktstellung von UBM als führender Hotelentwickler Europas unterstreicht.

Gesamtleistung deutlich erhöht
Im ersten Halbjahr 2018 verbesserte UBM die Gesamtleistung um 31,0% auf € 552,8 Mio., was vor allem auf den deutlichen Anstieg der Erlöse aus Immobilienverkäufen zurückzuführen war. Hervorzuheben ist, neben dem Projekt Leuchtenbergring in München, das Hotelprojekt Twarda in Warschau sowie die Wohnbauprojekte „Der Rosenhügel“ und Quartier Belvedere Central (QBC) 6.1 in Wien. Das Ergebnis vor Steuern belief sich im ersten Halbjahr auf € 28,1 Mio. und lag damit um 24,2% über dem Vorjahreswert. Der Nettogewinn erhöhte sich um 28,0% auf € 20,8 Mio. Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von € 2,53 nach € 2,09 im Vorjahr. Dieses Rekordergebnis resultierte neben der erfolgreichen Verkaufstätigkeit auch aus der konsequenten Umsetzung des „Next Level“ Effizienzsteigerungsprogramms.

Erfolgreiche Optimierung der Finanzkennzahlen
Die Nettoverschuldung betrug zum 30. Juni 2018 nur mehr € 311,2 Mio. und sank damit im ersten Halbjahr deutlich um € 166,6 Mio. oder knapp 35%. Neben der guten Verkaufsleistung war diese Reduktion auch auf die Begebung einer dem Eigenkapital zurechenbaren Hybridanleihe zurückzuführen (Nettoeffekt von € 50 Mio. nach Rückführung von € 50 Mio. Mezzaninkapital an die PORR). Das Eigenkapital betrug zum 30. Juni 2018 € 412,4 Mio., die Eigenkapitalquote erreichte damit 36,5%. Mit € 206,7 Mio. liquiden Mitteln verfügt UBM trotz Zahlung einer Rekorddividende im zweiten Quartal über eine komfortable Cash-Position, die einen erhöhten Handlungsspielraum in der Zukunft eröffnet.

Ausblick 2018: Rekordjahr
Auf Basis des positiven Marktumfelds und der hohen Ergebnis-Visibilität, geht UBM davon aus, das bisherige Rekordjahr 2015 sowohl hinsichtlich Gesamtleistung als auch Ergebnis zu übertreffen. Der Vorstand bestätigt damit den Ausblick 2018 mit einer Gesamtleistung von über € 750 Mio. und einem Ergebnis vor Steuern von über € 50 Mio. Der Gewinn pro Aktie sollte 2018 die Fünf-Euro-Marke durchbrechen.

UBM Development ist der führende Hotelentwickler in Europa. Der strategische Fokus liegt auf den drei klar definierten Assetklassen Hotel, Büro und Wohnen sowie auf den drei Kernmärkten Deutschland, Österreich und Polen. Mit 145 Jahren Erfahrung konzentriert sich UBM auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung von Immobilien. Von der Planung bis hin zur Vermarktung der Immobilie werden alle Leistungen aus einer Hand angeboten. Die Aktien der UBM sind im Prime Market Segment der Wiener Börse gelistet.

https://www.fixed-income.org/

(Foto: © UBM Development)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!