YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP: Bei Liquid Alternatives öffnen sich bald wieder Chancen für direktionale Strategien

Hohe Inflation, Zinswende, Krieg in der Ukraine und Lockdowns in China ließen im zweiten Quartal die Kurse bei Anleihen und Aktien fallen – Aktien entwickelter Länder befinden sich im Bärenmärkt. Das ging nicht spurlos an den meisten liquiden alternativen Anlagestrategien und Hedgefonds vorbei, wie aus dem aktuellen Marktbericht von UBP Alternative Investment Solutions hervorgeht. Mit Ausnahme des Macro Systematic Index, der um 5 Prozent zulegen konnte, verzeichneten alle Strategien im zweiten Quartal Verluste. Der Gesamtmarkt gemessen am HFRI Index gab um 4,9 Prozent nach. Am stärksten litten alternative Aktienstrategien, die ein signifikantes Aktienmarktrisiko tragen. „Im Bereich von Equity Long/Short-Strategien bevorzugen wir aktuell Strategien, die wenig Marktexposure haben. Aber bald könnte für Investoren der Zeitpunkt gekommen sein, wieder verstärkt in marktabhängigere L/S-Strategien zu investieren“, schreibt Kier Boley, CIO Alternative Investment Solutions bei UBP.

Mehr Anlagechancen als üblich dürften sich dem Investmentexperten zufolge in nächster Zeit für Makro- und Rohstoffstrategien ergeben. Bei alternativen Anleihestrategien sei das Marktumfeld nach dem Abverkauf über alle Segmente hinweg wieder attraktiver für Long-Positionen.

„Distressed bleibt eine unserer bevorzugten Investmentideen. Gerade vor dem Hintergrund der Rezessionsrisiken und geringer Emissionstätigkeit schauen Distressed-Manager gezielt, wo sie mit unterbewerteten Unternehmen, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden, neue Risiken eingehen können,“ so Boley. Die UBP-Experten sehen nicht zwangsläufig höhere Ausfallwahrscheinlichkeiten bei Unternehmensanleihen und -krediten. Die Spreizung des Markts bei Renditeaufschlägen und die Volatilität böten jedoch vielversprechenden Anlagemöglichkeiten für Credit-Portfoliomanager.

Insgesamt bleibt der Ausblick für das dritte Quartal nah an dem vorigen. Der Ausblick für die unterschiedlichen Alternatives-Ansätze wird quartalsweise aktualisiert. Das UBP-Team analysiert das Renditepotenzial für die nächsten 12 bis 24 Monate. Die Attraktivität der erwarteten Rendite wird sowohl als absolute Rendite im Vergleich zur historischen Renditespanne als auch im Verhältnis zu den aktuellen Renditeerwartungen für traditionelle Vermögenswerte beurteilt.

www.fixed-income.org
Foto: Kier Boley © UBP


 

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!