YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP: Bei Liquid Alternatives öffnen sich bald wieder Chancen für direktionale Strategien

Hohe Inflation, Zinswende, Krieg in der Ukraine und Lockdowns in China ließen im zweiten Quartal die Kurse bei Anleihen und Aktien fallen – Aktien entwickelter Länder befinden sich im Bärenmärkt. Das ging nicht spurlos an den meisten liquiden alternativen Anlagestrategien und Hedgefonds vorbei, wie aus dem aktuellen Marktbericht von UBP Alternative Investment Solutions hervorgeht. Mit Ausnahme des Macro Systematic Index, der um 5 Prozent zulegen konnte, verzeichneten alle Strategien im zweiten Quartal Verluste. Der Gesamtmarkt gemessen am HFRI Index gab um 4,9 Prozent nach. Am stärksten litten alternative Aktienstrategien, die ein signifikantes Aktienmarktrisiko tragen. „Im Bereich von Equity Long/Short-Strategien bevorzugen wir aktuell Strategien, die wenig Marktexposure haben. Aber bald könnte für Investoren der Zeitpunkt gekommen sein, wieder verstärkt in marktabhängigere L/S-Strategien zu investieren“, schreibt Kier Boley, CIO Alternative Investment Solutions bei UBP.

Mehr Anlagechancen als üblich dürften sich dem Investmentexperten zufolge in nächster Zeit für Makro- und Rohstoffstrategien ergeben. Bei alternativen Anleihestrategien sei das Marktumfeld nach dem Abverkauf über alle Segmente hinweg wieder attraktiver für Long-Positionen.

„Distressed bleibt eine unserer bevorzugten Investmentideen. Gerade vor dem Hintergrund der Rezessionsrisiken und geringer Emissionstätigkeit schauen Distressed-Manager gezielt, wo sie mit unterbewerteten Unternehmen, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden, neue Risiken eingehen können,“ so Boley. Die UBP-Experten sehen nicht zwangsläufig höhere Ausfallwahrscheinlichkeiten bei Unternehmensanleihen und -krediten. Die Spreizung des Markts bei Renditeaufschlägen und die Volatilität böten jedoch vielversprechenden Anlagemöglichkeiten für Credit-Portfoliomanager.

Insgesamt bleibt der Ausblick für das dritte Quartal nah an dem vorigen. Der Ausblick für die unterschiedlichen Alternatives-Ansätze wird quartalsweise aktualisiert. Das UBP-Team analysiert das Renditepotenzial für die nächsten 12 bis 24 Monate. Die Attraktivität der erwarteten Rendite wird sowohl als absolute Rendite im Vergleich zur historischen Renditespanne als auch im Verhältnis zu den aktuellen Renditeerwartungen für traditionelle Vermögenswerte beurteilt.

www.fixed-income.org
Foto: Kier Boley © UBP


 

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!