YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP weitet ESG-Kapazitäten mit neuem Schwellenländer-Anleihenfonds aus

Die Union Bancaire Privée (UBP) legt den UBAM - EM Sustainable High Grade Corporate Bond auf und baut damit weiter ihr Angebot an Anlagelösungen in den Schwellenländern aus. Damit bestärkt die Bank ihr Bekenntnis zu nachhaltigen Investitionen und unterstreicht so das Engagement, ihre Kapazitäten im ESG-Bereich (Umwelt, Soziales, Governance) zu erweitern.

Der neue Fonds wird von Denis Girault, Head of Emerging Market Fixed Income bei der UBP, verwaltet. Dieser kombiniert das Know-how der UBP und deren umfassende interne Unternehmensanleihen- und ESG-Analyse mit der Expertise von MSCI ESG Research LLC. Letztere wird quantitative und qualitative Screenings liefern und die Bank bei Investitionen in Investment-Grade-Anleihen mit hohen ESG-Ratings unterstützen, die von Unternehmen in Schwellenländern begeben werden.

Im Rahmen des Screeningverfahrens werden nicht nur Emittenten identifiziert, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance besser abschneiden als die Konkurrenz, sondern auch Unternehmen aus Sektoren mit einer negativen ESG-Bilanz ausgeschlossen. Das Portfolio umfasst ungefähr 50 Emittenten aus rund 20 Ländern.

Der neue Fonds bereichert die Palette bestehender Schwellenländer-Anleihenfonds der UBP. Diese umfasst bereits drei Unternehmensanleihenfonds (UBAM - EM Investment Grade Corporate Bond, UBAM - Emerging Market Corporate Bond und UBAM - EM High Yield Short Duration Corporate Bond), einen Staatsanleihenfonds (UBAM - Emerging Market Sovereign Bond) und ein restriktionsfreies Portfolio (UBAM - Emerging Market Debt Opportunities). Der neue Fonds steht Anlegern in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich zur Verfügung.

Zur Auflegung des Fonds sagt Denis Girault: «Viele Emittenten in den Schwellenländern haben – ebenso wie ihre Konkurrenten aus den Industriestaaten – ihre ESG-Praxis verbessert. Dieser neue Fonds soll diese verantwortungsbewussten Investmentleader fördern und spiegelt das Bekenntnis der UBP wider, ihren Kunden erstklassige Anlagelösungen im ESG-Bereich anzubieten, die großes Interesse an diesen Produkten zeigt.»

Die UBP hat ESG-Kriterien auf alle ihre Produkte ausgedehnt und ihre Politik für nachhaltige Investments erweitert, welche den Rahmen für die Erwirtschaftung langfristig höherer und stabiler Erträge vorgibt und gleichzeitig den ethischen Ansprüchen der Kunden Rechnung trägt. Die UBP hat im Zuge ihres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige Investitionen 2012 die United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet. Unlängst ist die Bank der «Investment Leaders Group» des Cambridge Institute for Sustainability Leadership beigetreten, einem ausgewählten Netzwerk von Pensionsfonds, Versicherern und Asset Managern, die sich für die Förderung von verantwortungsbewussten Investitionen einsetzen.

Victoria Leggett, Head of Responsible Investment bei der UBP, erklärt: „Wir sind davon überzeugt, dass Risikomanagement und Alphagenerierung optimiert werden, wenn wir ESG-Aspekte in unseren Investmentprozess einbeziehen, gemeinsam mit Unternehmen auf Veränderungen hinarbeiten und, wo möglich, in Anlagen investieren, die sich positiv auswirken.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Denis Girault © UBP)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!