YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP weitet ESG-Kapazitäten mit neuem Schwellenländer-Anleihenfonds aus

Die Union Bancaire Privée (UBP) legt den UBAM - EM Sustainable High Grade Corporate Bond auf und baut damit weiter ihr Angebot an Anlagelösungen in den Schwellenländern aus. Damit bestärkt die Bank ihr Bekenntnis zu nachhaltigen Investitionen und unterstreicht so das Engagement, ihre Kapazitäten im ESG-Bereich (Umwelt, Soziales, Governance) zu erweitern.

Der neue Fonds wird von Denis Girault, Head of Emerging Market Fixed Income bei der UBP, verwaltet. Dieser kombiniert das Know-how der UBP und deren umfassende interne Unternehmensanleihen- und ESG-Analyse mit der Expertise von MSCI ESG Research LLC. Letztere wird quantitative und qualitative Screenings liefern und die Bank bei Investitionen in Investment-Grade-Anleihen mit hohen ESG-Ratings unterstützen, die von Unternehmen in Schwellenländern begeben werden.

Im Rahmen des Screeningverfahrens werden nicht nur Emittenten identifiziert, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance besser abschneiden als die Konkurrenz, sondern auch Unternehmen aus Sektoren mit einer negativen ESG-Bilanz ausgeschlossen. Das Portfolio umfasst ungefähr 50 Emittenten aus rund 20 Ländern.

Der neue Fonds bereichert die Palette bestehender Schwellenländer-Anleihenfonds der UBP. Diese umfasst bereits drei Unternehmensanleihenfonds (UBAM - EM Investment Grade Corporate Bond, UBAM - Emerging Market Corporate Bond und UBAM - EM High Yield Short Duration Corporate Bond), einen Staatsanleihenfonds (UBAM - Emerging Market Sovereign Bond) und ein restriktionsfreies Portfolio (UBAM - Emerging Market Debt Opportunities). Der neue Fonds steht Anlegern in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich zur Verfügung.

Zur Auflegung des Fonds sagt Denis Girault: «Viele Emittenten in den Schwellenländern haben – ebenso wie ihre Konkurrenten aus den Industriestaaten – ihre ESG-Praxis verbessert. Dieser neue Fonds soll diese verantwortungsbewussten Investmentleader fördern und spiegelt das Bekenntnis der UBP wider, ihren Kunden erstklassige Anlagelösungen im ESG-Bereich anzubieten, die großes Interesse an diesen Produkten zeigt.»

Die UBP hat ESG-Kriterien auf alle ihre Produkte ausgedehnt und ihre Politik für nachhaltige Investments erweitert, welche den Rahmen für die Erwirtschaftung langfristig höherer und stabiler Erträge vorgibt und gleichzeitig den ethischen Ansprüchen der Kunden Rechnung trägt. Die UBP hat im Zuge ihres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige Investitionen 2012 die United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet. Unlängst ist die Bank der «Investment Leaders Group» des Cambridge Institute for Sustainability Leadership beigetreten, einem ausgewählten Netzwerk von Pensionsfonds, Versicherern und Asset Managern, die sich für die Förderung von verantwortungsbewussten Investitionen einsetzen.

Victoria Leggett, Head of Responsible Investment bei der UBP, erklärt: „Wir sind davon überzeugt, dass Risikomanagement und Alphagenerierung optimiert werden, wenn wir ESG-Aspekte in unseren Investmentprozess einbeziehen, gemeinsam mit Unternehmen auf Veränderungen hinarbeiten und, wo möglich, in Anlagen investieren, die sich positiv auswirken.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Denis Girault © UBP)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!