YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UNIWHEELS: Umsatzrückgang, Verlustausweitung, Rating nur noch B-

2013 wird mit einer signifikanten Steigerung des EBITDA gerechnet

Der Gesamtabsatz von UNIWHEELS blieb mit 6,4 Mio. Rädern mengenmäßig hinter dem Niveau des Vorjahres (2011: 6,9 Mio. Räder) zurück. Hiervon entfielen 78,5% (2011: rund 76%) auf die Automotive Division, der Rest wurde in der Accessory Division abgesetzt. Dennoch lag die Gesamtentwicklung der UNIWHEELS Gruppe in beiden Divisionen nach Unternehmensangaben über der jeweiligen Marktentwicklung. Insbesondere im Bereich der Automotive Division konnte sich UNIWHEELS mit einem Absatzrückgang um lediglich 4% deutlich besser behaupten als der Gesamtmarkt in Europa, wo die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in 2012 um ca. 8% zurückging. Der Marktanteil konnte hier auf knapp 10% gesteigert werden.

Entsprechend der Absatzentwicklung verringerten sich auch die Konzern-Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2012 um 7,3 % auf 319,8 Mio. Euro (2011: 345,0 Mio. Euro).

Das operative Gruppen EBITDA (bereinigt um Sondereffekte) ging gegenüber dem Vorjahr um 36,2 % auf 19,7 Mio. Euro zurück (2011: 30,9 Mio. Euro).

Unter Einbeziehung der Sondereffekte betrug das Nettoergebnis der UNIWHEELS-Gruppe -7,5 Mio. Euro (2011: -4,2 Mio. Euro). EulerHermes Rating stuft UNIWHEELS nur noch mit B- ein.

Ralf Schmid, CEO der UNIWHEELS Holding (Germany) GmbH: „Das vergangene Geschäftsjahr ist ein gutes Beispiel dafür, warum wir bereits in der Vergangenheit stark auf Diversifizierung gesetzt und zum Jahresende die Trennung der Bereiche „Automotive" und „Accessory" noch konsequenter vorangetrieben haben. In 2012 konnten wir insbesondere aufgrund der hervorragend aufgestellten Automotive Division unsere Marktposition trotz schwierigem Marktumfeld weiter ausbauen und damit auch die schwächere Entwicklung der Accessory Division abfedern. Umgekehrt ist das auf Retail-Kunden ausgerichtete Accessory Geschäft wesentlich ertragsstärker und deshalb mittelfristig ein Geschäftsfeld, welches wir noch weiter ausbauen möchten."

Für das laufende Jahr rechnet UNIWHEELS aufgrund von einem sehr guten Auftragsbestand von neuen Entwicklungsprojekten, einer höheren Anzahl von Serienanläufen in der Automotive Division sowie einem weitgehend stabilen Geschäftsverlauf in der Accessory Division insgesamt mit einer guten Steigerung des Jahresabsatzes. UNIWHEELS profitiert dabei in der Automotive Division von der in den letzten Jahren vollzogenen Fokussierung auf sogenannte „Premiumhersteller", die aufgrund des starken Exportanteils der jeweiligen Fahrzeugkategorien auch aktuell entsprechendes Potential für weiteres Mengenwachstum bieten. Infolge des geplanten Umsatzwachstums, eingeleiteter Kostensenkungsmaßnahmen, einer wesentlich verbesserten Auslastung der Werke und begleitenden Effizienzsteigerungen in Verwaltung und Produktion wird mit einer signifikanten Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITDA) gerechnet.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!