YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UNIWHEELS: Umsatzrückgang, Verlustausweitung, Rating nur noch B-

2013 wird mit einer signifikanten Steigerung des EBITDA gerechnet

Der Gesamtabsatz von UNIWHEELS blieb mit 6,4 Mio. Rädern mengenmäßig hinter dem Niveau des Vorjahres (2011: 6,9 Mio. Räder) zurück. Hiervon entfielen 78,5% (2011: rund 76%) auf die Automotive Division, der Rest wurde in der Accessory Division abgesetzt. Dennoch lag die Gesamtentwicklung der UNIWHEELS Gruppe in beiden Divisionen nach Unternehmensangaben über der jeweiligen Marktentwicklung. Insbesondere im Bereich der Automotive Division konnte sich UNIWHEELS mit einem Absatzrückgang um lediglich 4% deutlich besser behaupten als der Gesamtmarkt in Europa, wo die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in 2012 um ca. 8% zurückging. Der Marktanteil konnte hier auf knapp 10% gesteigert werden.

Entsprechend der Absatzentwicklung verringerten sich auch die Konzern-Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2012 um 7,3 % auf 319,8 Mio. Euro (2011: 345,0 Mio. Euro).

Das operative Gruppen EBITDA (bereinigt um Sondereffekte) ging gegenüber dem Vorjahr um 36,2 % auf 19,7 Mio. Euro zurück (2011: 30,9 Mio. Euro).

Unter Einbeziehung der Sondereffekte betrug das Nettoergebnis der UNIWHEELS-Gruppe -7,5 Mio. Euro (2011: -4,2 Mio. Euro). EulerHermes Rating stuft UNIWHEELS nur noch mit B- ein.

Ralf Schmid, CEO der UNIWHEELS Holding (Germany) GmbH: „Das vergangene Geschäftsjahr ist ein gutes Beispiel dafür, warum wir bereits in der Vergangenheit stark auf Diversifizierung gesetzt und zum Jahresende die Trennung der Bereiche „Automotive" und „Accessory" noch konsequenter vorangetrieben haben. In 2012 konnten wir insbesondere aufgrund der hervorragend aufgestellten Automotive Division unsere Marktposition trotz schwierigem Marktumfeld weiter ausbauen und damit auch die schwächere Entwicklung der Accessory Division abfedern. Umgekehrt ist das auf Retail-Kunden ausgerichtete Accessory Geschäft wesentlich ertragsstärker und deshalb mittelfristig ein Geschäftsfeld, welches wir noch weiter ausbauen möchten."

Für das laufende Jahr rechnet UNIWHEELS aufgrund von einem sehr guten Auftragsbestand von neuen Entwicklungsprojekten, einer höheren Anzahl von Serienanläufen in der Automotive Division sowie einem weitgehend stabilen Geschäftsverlauf in der Accessory Division insgesamt mit einer guten Steigerung des Jahresabsatzes. UNIWHEELS profitiert dabei in der Automotive Division von der in den letzten Jahren vollzogenen Fokussierung auf sogenannte „Premiumhersteller", die aufgrund des starken Exportanteils der jeweiligen Fahrzeugkategorien auch aktuell entsprechendes Potential für weiteres Mengenwachstum bieten. Infolge des geplanten Umsatzwachstums, eingeleiteter Kostensenkungsmaßnahmen, einer wesentlich verbesserten Auslastung der Werke und begleitenden Effizienzsteigerungen in Verwaltung und Produktion wird mit einer signifikanten Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITDA) gerechnet.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!