YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

US-Inflation: Keine Überraschungen / Spielraum für Zinssenkungen ab September

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Tiffany Wilding, Ökonomin © PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über dem Vor­monat um 0,2 Prozent gestiegen. Damit lag sie leicht unter den Markt­erwar­tungen, aber zog stärker an als in den Vor­monaten. Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Unter­nehmen die gestie­genen Zollkosten zunehmend auf die Verbraucher abwälzen. Besonders deutlich zeigte sich dies bei den Kernwaren ohne Autos, deren Preise im Monatsvergleich um 0,6 Prozent zulegten – der stärkste Anstieg seit 2022. Trotz der höheren Güterinflation wurde der Anstieg des gesamten Kern-CPI durch Preisrückgänge bei Autos und im Tourismus gebremst. Der Gesamt-CPI erhöhte sich im Jahresvergleich auf 2,7 Prozent (nach 2,4 Prozent im Mai), was sowohl auf gestiegene Preise bei Lebensmitteln und Energie im Juni als auch auf ungünstige Basiseffekte zurückzuführen ist.

Was bedeutet das? Der Bericht enthält insgesamt kaum Überraschungen und liegt weitgehend im Einklang mit unserer Jahresprognose für den Kern-CPI. Wir rechnen weiterhin damit, dass dieser zum Jahresende bei rund 3,4 Prozent liegt (verglichen mit 2,9 Prozent im Juni). In den kommenden Monaten dürfte die Güterinflation weiter anziehen, da Unternehmen die Zollbelastungen zunehmend weitergeben. Kombiniert mit einer voraussichtlich stabileren Preisentwicklung bei Autos und Reisedienstleistungen in der zweiten Jahreshälfte sollte dies die Kerninflation wieder über die Marke von 3 Prozent heben.

Was kommt als Nächstes? Trotz des gegenüber Mai etwas stärkeren Anstiegs des Kern-CPI dürfte die US-Notenbank (Fed) den Bericht grundsätzlich positiv aufnehmen. Die höhere güterbezogene Inflation infolge der Zölle untermauert ihren vorsichtigeren geldpolitischen Kurs, während die anhaltende Disinflation in vielen Dienstleistungsbereichen Spielraum für Zinssenkungen ab September schafft. Da der Fokus derzeit vor allem auf dem Bereich der Kerngüter liegt, dürfte es die Fed zudem leichter haben, Zinssenkungen trotz einer über dem Ziel liegenden Inflation zu rechtfertigen. Aktuell liegt die Inflation im Bereich der Kern-Dienstleistungen ohne Wohnkosten bei lediglich 0,2 Prozent im Monatsvergleich.

www.fixed-income.org


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!