YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Inflation: Keine Überraschungen / Spielraum für Zinssenkungen ab September

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Tiffany Wilding, Ökonomin © PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über dem Vor­monat um 0,2 Prozent gestiegen. Damit lag sie leicht unter den Markt­erwar­tungen, aber zog stärker an als in den Vor­monaten. Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Unter­nehmen die gestie­genen Zollkosten zunehmend auf die Verbraucher abwälzen. Besonders deutlich zeigte sich dies bei den Kernwaren ohne Autos, deren Preise im Monatsvergleich um 0,6 Prozent zulegten – der stärkste Anstieg seit 2022. Trotz der höheren Güterinflation wurde der Anstieg des gesamten Kern-CPI durch Preisrückgänge bei Autos und im Tourismus gebremst. Der Gesamt-CPI erhöhte sich im Jahresvergleich auf 2,7 Prozent (nach 2,4 Prozent im Mai), was sowohl auf gestiegene Preise bei Lebensmitteln und Energie im Juni als auch auf ungünstige Basiseffekte zurückzuführen ist.

Was bedeutet das? Der Bericht enthält insgesamt kaum Überraschungen und liegt weitgehend im Einklang mit unserer Jahresprognose für den Kern-CPI. Wir rechnen weiterhin damit, dass dieser zum Jahresende bei rund 3,4 Prozent liegt (verglichen mit 2,9 Prozent im Juni). In den kommenden Monaten dürfte die Güterinflation weiter anziehen, da Unternehmen die Zollbelastungen zunehmend weitergeben. Kombiniert mit einer voraussichtlich stabileren Preisentwicklung bei Autos und Reisedienstleistungen in der zweiten Jahreshälfte sollte dies die Kerninflation wieder über die Marke von 3 Prozent heben.

Was kommt als Nächstes? Trotz des gegenüber Mai etwas stärkeren Anstiegs des Kern-CPI dürfte die US-Notenbank (Fed) den Bericht grundsätzlich positiv aufnehmen. Die höhere güterbezogene Inflation infolge der Zölle untermauert ihren vorsichtigeren geldpolitischen Kurs, während die anhaltende Disinflation in vielen Dienstleistungsbereichen Spielraum für Zinssenkungen ab September schafft. Da der Fokus derzeit vor allem auf dem Bereich der Kerngüter liegt, dürfte es die Fed zudem leichter haben, Zinssenkungen trotz einer über dem Ziel liegenden Inflation zu rechtfertigen. Aktuell liegt die Inflation im Bereich der Kern-Dienstleistungen ohne Wohnkosten bei lediglich 0,2 Prozent im Monatsvergleich.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!