YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Inflation: Keine Überraschungen / Spielraum für Zinssenkungen ab September

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Tiffany Wilding, Ökonomin © PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über dem Vor­monat um 0,2 Prozent gestiegen. Damit lag sie leicht unter den Markt­erwar­tungen, aber zog stärker an als in den Vor­monaten. Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Unter­nehmen die gestie­genen Zollkosten zunehmend auf die Verbraucher abwälzen. Besonders deutlich zeigte sich dies bei den Kernwaren ohne Autos, deren Preise im Monatsvergleich um 0,6 Prozent zulegten – der stärkste Anstieg seit 2022. Trotz der höheren Güterinflation wurde der Anstieg des gesamten Kern-CPI durch Preisrückgänge bei Autos und im Tourismus gebremst. Der Gesamt-CPI erhöhte sich im Jahresvergleich auf 2,7 Prozent (nach 2,4 Prozent im Mai), was sowohl auf gestiegene Preise bei Lebensmitteln und Energie im Juni als auch auf ungünstige Basiseffekte zurückzuführen ist.

Was bedeutet das? Der Bericht enthält insgesamt kaum Überraschungen und liegt weitgehend im Einklang mit unserer Jahresprognose für den Kern-CPI. Wir rechnen weiterhin damit, dass dieser zum Jahresende bei rund 3,4 Prozent liegt (verglichen mit 2,9 Prozent im Juni). In den kommenden Monaten dürfte die Güterinflation weiter anziehen, da Unternehmen die Zollbelastungen zunehmend weitergeben. Kombiniert mit einer voraussichtlich stabileren Preisentwicklung bei Autos und Reisedienstleistungen in der zweiten Jahreshälfte sollte dies die Kerninflation wieder über die Marke von 3 Prozent heben.

Was kommt als Nächstes? Trotz des gegenüber Mai etwas stärkeren Anstiegs des Kern-CPI dürfte die US-Notenbank (Fed) den Bericht grundsätzlich positiv aufnehmen. Die höhere güterbezogene Inflation infolge der Zölle untermauert ihren vorsichtigeren geldpolitischen Kurs, während die anhaltende Disinflation in vielen Dienstleistungsbereichen Spielraum für Zinssenkungen ab September schafft. Da der Fokus derzeit vor allem auf dem Bereich der Kerngüter liegt, dürfte es die Fed zudem leichter haben, Zinssenkungen trotz einer über dem Ziel liegenden Inflation zu rechtfertigen. Aktuell liegt die Inflation im Bereich der Kern-Dienstleistungen ohne Wohnkosten bei lediglich 0,2 Prozent im Monatsvergleich.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!