YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Strafzölle belasten die chinesische Volkswirtschaft kaum

George Efstathopoulos, Multi-Asset-Fondsmanager bei Fidelity International, kommentiert die Auswirkungen der US-Strafzölle auf China

„Präsident Trumps jüngste Runde protektionistischer Maßnahmen zielt auf chinesische Importe in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar mit einer Steuer von 10 Prozent ab. Damit eskaliert der Handelskrieg weiter. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaften sind jedoch geringer als es die Stimmung am Aktienmarkt vermuten lässt.

Es gibt zwei unterschiedliche Auswirkungen der jüngsten Zölle auf China: die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Diese sind nicht unbedingt gleich. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind bei dieser Höhe von Zöllen relativ gering. Wir rechnen damit, dass die erste Runde von Zöllen Chinas BIP-Wachstum um 20 Basispunkte oder weniger reduziert. Hätte dieser Handelsstreit vor fünf bis zehn Jahren stattgefunden hätte, wäre es angesichts der Wirtschaftstreiber viel schmerzhafter gewesen. Jetzt ist Chinas Wirtschaft stärker auf das Inland ausgerichtet und hat seine Handelspartner diversifiziert.

Auf dem Aktienmarkt belasten die Zölle durchaus die Stimmung. Doch die tatsächlichen Auswirkungen auf die Fundamentaldaten der Unternehmen sind nicht hoch. Die Unternehmen, die im MSCI China Index gelistet sind, erzielen weniger als fünf Prozent ihrer Umsätze in den USA. Einige Sektoren stehen jedoch stärker unter Druck, insbesondere diejenigen mit einer hohen US-Ausrichtung wie Textilien, Autoteile und technische Hardware. Donald Trumps Maßnahmen konzentrieren sich auch speziell auf Sektoren, die erheblich zu Chinas großem Handelsüberschuss mit den USA beitragen: Unterhaltungselektronik und IT-Hardware, was die Volatilität in diesen Branchen erklärt.

Trumps Tarifentscheidungen werden stark von den bevorstehenden Zwischenwahlen im November und seinem Wunsch beeinflusst, die Kontrolle über beide Häuser des Kongresses zu behalten. Dies macht es wahrscheinlich, dass er zumindest bis nach den Wahlen die Rhetorik aufrechterhalten wird.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)


Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!