YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

US-Treasuries: Schutz in unruhigen Zeiten

von Jerome Nunan, Investment Director, Multi-Asset bei Aviva Investors

Korrelationsmuster zwischen den unterschiedlichen Vermögenswerten haben sich im letzten Monat nicht konventionell verhalten. Vor allem gab es Zeiten, in denen die Renditen der US-Treasuries stiegen - und ihr Wert fiel -, während gleichzeitig Aktien verkauft wurden. Warum haben Anleger inmitten der stärksten Marktrückgänge, die wir seit 40 Jahren erlebt haben, sogenannte Safe-Haven-Investments aufgegeben?

Die Antwort liegt in der Flucht in den ultimativen sicheren Hafen: Bargeld.

Erstens sind die Modelle, die bestimmten Investmentprozessen zugrunde liegen, wie für Risikoparitäts-Fonds und einige festverzinsliche Hedgefonds, angesichts der jüngsten Marktabstürze gescheitert. Dies hat sie gezwungen, das Risiko zu verringern, Vermögenswerte zu verkaufen und Cash-Bestände zu erhöhen.

Zweitens müssen viele Fonds Bargeld einsetzen, um Rückzahlungen zu erfüllen. Unter den vorherrschenden Marktbedingungen, in denen Liquidität für einige Vermögenswerte so gering ist, dass sie praktisch nicht existiert, bedeutet dies: Fondsmanager verkaufen, was sie verkaufen können, anstatt das zu verkaufen, was sie verkaufen möchten. US-Treasuries sind der Trumpf, der es ihnen ermöglicht, Rücknahmeanträge zu erfüllen. Selbst wenn sie das Exposure gegenüber dem zugrunde liegenden Vermögenswert beibehalten müssen, besteht eine Möglichkeit darin, die physische Anleihe zu verkaufen und so Bargeld zu bekommen. Folglich können sie dann einen Swap kaufen, für den nur ein Teil dieses Bargelds als Marge benötigt wird.

Diese Vorgehensweise der Fondsmanager hat eine Situation geschaffen, in der die Liquidität eher die Preisbildung als die reinen Fundamentaldaten bestimmt. Während dies auf der einen Seite kurzfristig Herausforderungen für die konventionelle Portfoliokonstruktion darstellt, bietet es auf der anderen Seite auch Chancen für Investoren mit einem längerfristigen Investmenthorizont und der Bereitschaft, die andere Seite des Geschäfts zu übernehmen.

Die letzten paar Wochen waren durch außergewöhnlichen Stress an den Märkten gekennzeichnet. Dies spiegelte sich sowohl in den veränderten Korrelationen zwischen unterschiedlichen Vermögenswerten als auch in einer deutlichen Liquiditätsverknappung vieler Vermögenswerte wider. Selbst gut diversifizierte Portfolios wurden dadurch erschüttert. Es ist unbedingt erforderlich, die derzeitige Volatilität aufmerksam zu verfolgen und größere Veränderungen bei der Positionierung zu vermeiden.

Politische Entscheidungsträger greifen mit Maßnahmen in einem noch nie dagewesenen Ausmaß ein und es gibt erste Anzeichen dafür, dass sich das Preisverhalten zu normalisieren beginnt. Obwohl die Unsicherheit zweifellos noch einige Zeit anhalten wird, dürften irgendwann wieder Korrelationsbeziehungen entstehen. Sprich: Die Grundsätze der langfristigen Portfoliokonstruktion bleiben weiterhin intakt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jerome Nunan
© Aviva Investors)



Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!