YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Verbraucherpreisindex: Markt erleichtert

von John Kerschner, Head of US Securitised Products and PM, Janus Henderson Investors

John Kerschner © Janus Henderson Investors

Der Markt atmet auf: Der Ver­braucher­preis­index (VPI) für Februar lag mit 0,23% für den Kern­verbraucher­preis­index und 0,22% für den Gesamt­verbraucher­preis­index unter den Erwartungen. Die Prognosen bewegten sich in einer Spanne zwischen 0,2% bis 0,35%, der Konsens für beide lag bei 0,3%. 

Auf Jahressicht fiel die Kern­inflations­rate auf 3,1% – nach 3,3% im Januar und 3,8% im Vorjahr. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Damals war die Inflation aufgrund von pandemiebedingten Lieferketten­problemen in die Höhe geschnellt. Diese Zahlen belegen, dass die Fortschritte der Fed bei der Inflationsbekämpfung weiterhin Wirkung zeigen – wenn auch langsamer, als sie es sich wünschen würde.

Ein Hauptfaktor, der dazu beitrug, dass die Inflation hinter den Erwartungen zurückblieb, waren die Flugtarife, die um 4% zurückgingen. Dies, nachdem mehrere Fluggesellschaften, darunter auch Delta, offiziell über den jüngsten Einbruch bei Flugreisen und die damit verbundenen geringeren Gewinne gesprochen hatten. Dies ist nur ein Indikator dafür, dass dem widerstandsfähigen Konsumenten langsam die Luft ausgeht.

Am meisten überrascht jedoch, dass der Anleihemarkt auf diese Zahlen mit Verkäufen reagierte.  Dies ist höchstwahrscheinlich eine Korrektur der großen Anleihenrallye (sinkende Zinsen) seit Ende Februar, die die 10- jährigen US-Treasuries um etwa 20 Basispunkte fallen ließ. Die Aktien hingegen erholen sich nun, nach einem schrecklichen Wochenbeginn.

Wir glauben, dass die Marktvolatilität angesichts der täglichen Äußerungen des Weißen Hauses zu Zöllen weiter zunehmen wird. Dennoch können die Anleger zumindest ein wenig darauf vertrauen, dass die vor einigen Jahren von der Fed eingeführten Zinserhöhungen weiterhin Wirkung zeigen und die Inflation langsam auf ihr 2%-Ziel bringen. Obwohl wir nicht davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen nächste Woche auf ihrer Sitzung senken wird, bleibt die Tür für eine Zinssenkung im Mai oder – wahrscheinlicher – im Juni offen.  Derzeit geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95% davon aus, dass die Fed die Zinsen bis zum Vatertag im Juni senkt.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!