YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Verbraucherpreisindex: Markt erleichtert

von John Kerschner, Head of US Securitised Products and PM, Janus Henderson Investors

John Kerschner © Janus Henderson Investors

Der Markt atmet auf: Der Ver­braucher­preis­index (VPI) für Februar lag mit 0,23% für den Kern­verbraucher­preis­index und 0,22% für den Gesamt­verbraucher­preis­index unter den Erwartungen. Die Prognosen bewegten sich in einer Spanne zwischen 0,2% bis 0,35%, der Konsens für beide lag bei 0,3%. 

Auf Jahressicht fiel die Kern­inflations­rate auf 3,1% – nach 3,3% im Januar und 3,8% im Vorjahr. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Damals war die Inflation aufgrund von pandemiebedingten Lieferketten­problemen in die Höhe geschnellt. Diese Zahlen belegen, dass die Fortschritte der Fed bei der Inflationsbekämpfung weiterhin Wirkung zeigen – wenn auch langsamer, als sie es sich wünschen würde.

Ein Hauptfaktor, der dazu beitrug, dass die Inflation hinter den Erwartungen zurückblieb, waren die Flugtarife, die um 4% zurückgingen. Dies, nachdem mehrere Fluggesellschaften, darunter auch Delta, offiziell über den jüngsten Einbruch bei Flugreisen und die damit verbundenen geringeren Gewinne gesprochen hatten. Dies ist nur ein Indikator dafür, dass dem widerstandsfähigen Konsumenten langsam die Luft ausgeht.

Am meisten überrascht jedoch, dass der Anleihemarkt auf diese Zahlen mit Verkäufen reagierte.  Dies ist höchstwahrscheinlich eine Korrektur der großen Anleihenrallye (sinkende Zinsen) seit Ende Februar, die die 10- jährigen US-Treasuries um etwa 20 Basispunkte fallen ließ. Die Aktien hingegen erholen sich nun, nach einem schrecklichen Wochenbeginn.

Wir glauben, dass die Marktvolatilität angesichts der täglichen Äußerungen des Weißen Hauses zu Zöllen weiter zunehmen wird. Dennoch können die Anleger zumindest ein wenig darauf vertrauen, dass die vor einigen Jahren von der Fed eingeführten Zinserhöhungen weiterhin Wirkung zeigen und die Inflation langsam auf ihr 2%-Ziel bringen. Obwohl wir nicht davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen nächste Woche auf ihrer Sitzung senken wird, bleibt die Tür für eine Zinssenkung im Mai oder – wahrscheinlicher – im Juni offen.  Derzeit geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95% davon aus, dass die Fed die Zinsen bis zum Vatertag im Juni senkt.

www.fixed-income.org


 

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!