YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volatilität als Normalzustand: Wo sich jetzt Chancen bei Hochzinsanleihen bieten

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Andrea Villani © Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt, so zum Beispiel auf die Spreads und die Risiko­bereit­schaft der Anleger. Die Kredit­spreads haben sich stark ausge­weitet, vorwiegend bei Emittenten mit B-Rating. Im Worst-Case-Szenario betrug die Aus­weitung rund 120 Basis­punkte gegenüber Ende März. Als die US-Regierung jedoch begann, einige dieser handels­politischen Maß­nahmen zurück­zunehmen, beruhigten sich die Märkte, und rund 85% der Ausweitung gingen wieder zurück. 

Eine ähnliche Entwicklung war bei den Anlegern zu beobachten. Die erste Reaktion des Marktes erfolgte schnell und war heftig. Es gab sehr große Abflüsse aus den ETFs, was den Druck auf den Markt erhöhte. Wenn solch ein Druck auf dem Markt steigt, verschlechtert sich im Grunde die Liquiditätslage, die Bid-Ask-Spreads weiten sich aus und der private Markt friert für mehrere Wochen ein. Ende April begann sich die Stimmung jedoch wieder zu drehen, und aktuell sehen wir wieder Zuflüsse. Sogar Emittenten mit einem B-Rating haben ihren Weg zurück an den Markt gefunden.

Fundamentaldaten, Fälligkeiten, Ausfallraten: Warum High Yield überzeugt

Wir haben unsere Allokationsstrategie an diese Stärken angepasst. Unsere aktuelle Positionierung hat sich nicht wesentlich geändert. Wir sind uns bewusst, dass die jüngste Verschiebung der Kapitalströme europäische Anleger zurückhaltender werden lässt, insbesondere, wenn es um exportabhängige Unternehmen geht. Dennoch bleiben wir für diese Anlageklasse optimistisch und konstruktiv, und zwar aus drei Gründen:

Erstens: starke Fundamentaldaten. Die Unternehmen weisen einen rückläufigen Verschuldungsgrad auf, und ihre Cash-Positionen sind selbst aus historischer Sicht äußerst solide. 

Zweitens ist die Fälligkeitsstruktur („Maturity Wall“) überschaubar. Viele Emittenten haben ihre fälligen Verbindlichkeiten bereits bedient, sodass der Markt entlastet ist. 

Und drittens: niedrige Ausfallraten. Dank dieses Faktors prognostizieren die Ratingagenturen, dass die Ausfallraten niedrig bleiben werden. Das ist äußerst positiv. 

Kurz gesagt: Da Marktunsicherheit zum Normalzustand geworden ist, konzentrieren sich Anleger zunehmend auf den Peak der Kreditvergabe. Sie setzen auf Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Cashflows und überschaubaren Fälligkeiten. Dadurch sind sie auch gut diversifiziert.

www.fixed-income.org 


 

Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!