YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit erfolgreichem Jahr 2016

Operatives Ergebnis steigt erstmals über die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze

Die Volkswagen Financial Services sind im Geschäftsjahr 2016 weiter gewachsen und werden erneut einen bedeutenden Beitrag zum Konzernergebnis leisten. Das Operative Ergebnis wird erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten (Vorjahr 1,92 Mrd. Euro). Der Gesamtvertragsbestand legt nach vorläufigen Zahlen um 9,2 Prozent auf mehr als 18,12 Millionen zu (2015: 16,59 Mio.). „Wir haben unseren erfolgreichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch im herausfordernden Geschäftsjahr 2016 weiter fortgesetzt“, sagt Lars Henner Santelmann, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG.

„Mit dem erstmaligen ‚Knacken‘ der Zwei-Milliarden-Euro-Grenze erzielen die Volkswagen Finanzdienstleistungen im Geschäftsjahr 2016 ein neues Rekordergebnis“, sagt Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG. „Dieses gute Ergebnis basiert vor allem auf dem starken operativen Geschäft und unserem Effizienzprogramm“, so Fiedler weiter.

Vertragsbestand
Die Anzahl der Kundenfinanzierungen steigt auf Basis der vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2016 weiter an und liegt nun bei 6,44 Millionen Verträgen weltweit (2015: 6,16 Mio.). Das entspricht einem Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Leasingverträge steigt auf dieser Basis um rund zehn Prozent auf etwa 2,86 Mio. Verträge (2015: 2,6 Mio.). Eine ebenfalls positive Entwicklung zeichnet sich bei den Versicherungsverträgen ab. Hochgerechnet auf das Jahresende werden bei Volkswagen Financial Services weltweit mehr als 5,46 Millionen Verträge in den Büchern stehen. Das entspricht einem Wachstum von mehr als sieben Prozent (2015: 5,09 Mio.). Besonders stark wuchs das Geschäft mit Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartungs- und Inspektionsverträge. Diese werden zum Jahresende mit einem Plus von voraussichtlich 22,6 Prozent auf 3,36 Mio. Stück einen neuen Höchststand erreichen (Vorjahr: 2,74 Mio.).

„Die enge und gute Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns hat uns in diesem Jahr ebenso starken Rückenwind gegeben wie unser attraktives Produktportfolio und unsere internationale Aufstellung“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG.

Neuverträge
Die Anzahl der Neuverträge beläuft sich zum Jahresende auf voraussichtlich 7,44 Mio. Stück. Das entspricht einem Plus von 10,1 Prozent (2015: 6,76 Mio. Stück). Der Vertragszugang im Bereich Fahrzeugfinanzierung beträgt nach den vorläufigen Zahlen 2,52 Mio. Stück (+6,3 Prozent, Vorjahr: 2,37 Mio.). Ferner werden bis zum Jahresende voraussichtlich rund 1,3 Mio. neue Leasingverträge (+8,3 Prozent, Vorjahr: 1,2 Mio.), 2,13 Mio. neue Versicherungsverträge (+3,4 Prozent, Vorjahr: 2,06 Mio.) und mehr als 1,49 Mio. neue Dienstleistungsverträge (+33,0 Prozent, Vorjahr: 1,12 Mio.) abgeschlossen werden.

Volkswagen Financial Services AG
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).

www.fixed-income.org
  (Foto: Volkswagen AG / e-up!)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!