YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit erfolgreichem Jahr 2016

Operatives Ergebnis steigt erstmals über die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze

Die Volkswagen Financial Services sind im Geschäftsjahr 2016 weiter gewachsen und werden erneut einen bedeutenden Beitrag zum Konzernergebnis leisten. Das Operative Ergebnis wird erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten (Vorjahr 1,92 Mrd. Euro). Der Gesamtvertragsbestand legt nach vorläufigen Zahlen um 9,2 Prozent auf mehr als 18,12 Millionen zu (2015: 16,59 Mio.). „Wir haben unseren erfolgreichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch im herausfordernden Geschäftsjahr 2016 weiter fortgesetzt“, sagt Lars Henner Santelmann, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG.

„Mit dem erstmaligen ‚Knacken‘ der Zwei-Milliarden-Euro-Grenze erzielen die Volkswagen Finanzdienstleistungen im Geschäftsjahr 2016 ein neues Rekordergebnis“, sagt Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG. „Dieses gute Ergebnis basiert vor allem auf dem starken operativen Geschäft und unserem Effizienzprogramm“, so Fiedler weiter.

Vertragsbestand
Die Anzahl der Kundenfinanzierungen steigt auf Basis der vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2016 weiter an und liegt nun bei 6,44 Millionen Verträgen weltweit (2015: 6,16 Mio.). Das entspricht einem Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Leasingverträge steigt auf dieser Basis um rund zehn Prozent auf etwa 2,86 Mio. Verträge (2015: 2,6 Mio.). Eine ebenfalls positive Entwicklung zeichnet sich bei den Versicherungsverträgen ab. Hochgerechnet auf das Jahresende werden bei Volkswagen Financial Services weltweit mehr als 5,46 Millionen Verträge in den Büchern stehen. Das entspricht einem Wachstum von mehr als sieben Prozent (2015: 5,09 Mio.). Besonders stark wuchs das Geschäft mit Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartungs- und Inspektionsverträge. Diese werden zum Jahresende mit einem Plus von voraussichtlich 22,6 Prozent auf 3,36 Mio. Stück einen neuen Höchststand erreichen (Vorjahr: 2,74 Mio.).

„Die enge und gute Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns hat uns in diesem Jahr ebenso starken Rückenwind gegeben wie unser attraktives Produktportfolio und unsere internationale Aufstellung“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG.

Neuverträge
Die Anzahl der Neuverträge beläuft sich zum Jahresende auf voraussichtlich 7,44 Mio. Stück. Das entspricht einem Plus von 10,1 Prozent (2015: 6,76 Mio. Stück). Der Vertragszugang im Bereich Fahrzeugfinanzierung beträgt nach den vorläufigen Zahlen 2,52 Mio. Stück (+6,3 Prozent, Vorjahr: 2,37 Mio.). Ferner werden bis zum Jahresende voraussichtlich rund 1,3 Mio. neue Leasingverträge (+8,3 Prozent, Vorjahr: 1,2 Mio.), 2,13 Mio. neue Versicherungsverträge (+3,4 Prozent, Vorjahr: 2,06 Mio.) und mehr als 1,49 Mio. neue Dienstleistungsverträge (+33,0 Prozent, Vorjahr: 1,12 Mio.) abgeschlossen werden.

Volkswagen Financial Services AG
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).

www.fixed-income.org
  (Foto: Volkswagen AG / e-up!)

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!