YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services nach neun Monaten auf gutem Kurs

Vertragszugänge steigen um 13,7 Prozent auf fast 5,66 Mio. Stück

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind auch nach dem dritten Quartal 2016 weiterhin auf Wachstumskurs. Die Vertragszugänge wurden weltweit um 13,7 Prozent auf rund 5,66 Mio. Neuverträge gesteigert. Der Vertragsbestand verzeichnete ebenfalls ein deutliches Plus von 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt und lag Ende September bei mehr als 17,85 Mio. Stück. „Nach neun Monaten können wir mit unserem Vertragswachstum sehr zufrieden sein. Wir sind in allen wesentlichen Märkten auf gutem Kurs“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG und ergänzt: „Getragen wird das Wachstum vor allem von unserer breiten internationalen Aufstellung.“ Hohe Vertragszugänge verzeichneten vor allem die Märkte China, Deutschland, Polen, Mexiko und United Kingdom.

Neuverträge
Der Vertragszugang im Bereich Fahrzeugfinanzierung belief sich in den ersten neun Monaten auf 1,9 Mio. Stück (+6,5 Prozent). Ferner wurden in diesem Zeitraum 989 Tsd. neue Leasingverträge (+13,0 Prozent), 1,2 Mio. neue Dienstleistungsverträge (+41,8 Prozent) und mehr als 1,6 Mio. neue Versicherungsverträge (+7,5 Prozent) abgeschlossen.

Vertragsbestand
Zum Ende des dritten Quartals betrug der Vertragsbestand der Volkswagen Financial Services mehr als 17,85 Mio. Verträge (+10,3 Prozent). Dabei entfielen 6,39 Mio. Verträge auf Fahrzeugfinanzierungen (+4,7 Prozent), 2,78 Mio. Stück auf Leasingverträge (+10,7 Prozent) sowie 3,27 Mio. Stück auf Dienstleistungsverträge (+25,2 Prozent) und 5,41 Mio. Stück auf Versicherungsverträge (+9,1 Prozent).

Markt Deutschland mit positiver Entwicklung
Auch in ihrem volumenstärksten Markt sind die Volkswagen Financial Services in den ersten neun Monaten 2016 weiter gewachsen. So betrug die Summe der Neuverträge in Deutschland in diesem Zeitraum 1,87 Mio. Stück (Vorjahreszeitraum: 1,67 Mio. Stück). Das entspricht einem Plus von 12,0 Prozent. Der Vertragsbestand erhöhte sich damit auf 5,97 Mio. Verträge per Ende September 2016 (Vorjahr: 5,56 Mio. Verträge), ein Plus von 7,4 Prozent.

Information für die Redaktion
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).

www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!