YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services: operatives Ergebnis steigt im ersten Halbjahr um 2,6% auf 995 Mio. Euro

Vertragszugänge steigen um 14,4% auf fast 3,8 Mio. Stück, Vertragsbestand wächst um 9,5% auf fast 17,4 Mio. Stück

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen haben das erste Halbjahr 2016 mit einem Operativen Ergebnis in Höhe von 995 Mio. Euro (Vorjahr 970 Mio. Euro; plus 2,6 Prozent) erfolgreich abgeschlossen. Der Vertragszugang wurde weltweit um 14,4 Prozent auf fast 3,8 Mio. Neuverträge gesteigert. Der Vertragsbestand verzeichnete ebenfalls ein deutliches Plus von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt und lag Ende Juni bei fast 17,4 Mio. Stück. „Das starke Volumenwachstum spiegelt sich in einem qualitativ guten Halbjahresergebnis wider. Mit dem ersten Halbjahr sind wir sehr zufrieden und erwarten für das gesamte Geschäftsjahr 2016 ein Operatives Ergebnis auf dem Vorjahresniveau“, sagt Lars Henner Santelmann, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG.

Besonders positiv entwickelten sich produktseitig Wartungs- und Inspektionsverträge für Neuwagen sowie Garantieversicherungen für Gebrauchtwagen. Insgesamt ist das Dienstleistungsgeschäft am stärksten gewachsen. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind der Trend zu Mobilitätsdienstleistungen und die Maßnahmen aus der Vertrauensoffensive. Weiterhin trug die internationale Aufstellung der Volkswagen Finanzdienstleistungen zum dynamischen Wachstum bei. So konnten die marktbedingten Herausforderungen in Brasilien und Russland durch besonders starkes Wachstum u.a. in China, England, Polen und Mexiko überkompensiert werden. Auch der deutsche Markt zeigte eine positive Entwicklung. „Die enge und gute Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns hat uns im ersten Halbjahr dieses Jahres ebenso starken Rückenwind gegeben wie unser attraktives Produktportfolio und unsere internationale Aufstellung“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG.

Neuverträge
Alle Produktgruppen verzeichneten dabei ein zum Teil sehr starkes Wachstum. Der Vertragszugang im Bereich Fahrzeugfinanzierung belief sich im ersten Halbjahr auf 1,2 Mio. Stück (+5,5 Prozent). Ferner wurden in diesem Zeitraum 658 Tsd. neue Leasingverträge (+15,4 Prozent), 765 Tsd. neue Dienstleistungsverträge (+42,7 Prozent) und 1,1 Mio. neue Versicherungsverträge (+9,2 Prozent) abgeschlossen.

Vertragsbestand
Zum Ende des ersten Halbjahres betrug der Vertragsbestand der Volkswagen Financial Services 17,39 Mio. Verträge (+9,5 Prozent). Dabei entfielen 6,30 Mio. Verträge auf Fahrzeugfinanzierungen (+4,1 Prozent), 2,75 Mio. Stück auf Leasingverträge (+12,4 Prozent) sowie 3,11 Mio. Stück auf Dienstleistungsverträge (+23,9 Prozent) und 5,24 Mio. Stück auf Versicherungsverträge (+7,3 Prozent).

Gute Entwicklung in Deutschland
Auch in ihrem volumenstärksten Markt sind die Volkswagen Financial Services im ersten Halbjahr weiter gewachsen. So betrug die Summe der Neuverträge in Deutschland in diesem Zeitraum 1,24 Mio. Stück (Vorjahreszeitraum: 1,11 Mio. Stück). Das entspricht einem Plus von 12,1 Prozent. Der Vertragsbestand erhöhte sich damit auf 5,85 Mio. Verträge allein in Deutschland per Ende Juni 2016 (Vorjahr: 5,46 Mio. Verträge), ein Plus von 7,1 Prozent.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!