YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vor der EZB-Ratssitzung am 10. März - Anstieg der Energiepreise hat positive Wirtschaftsprognosen überholt

Sandra Holdsworth, Head of Rates UK bei Aegon Asset Management, kommentiert die bevorstehende EZB-Sitzung

„Die EZB trifft sich am Donnerstag, um die Geldpolitik zu diskutieren. Sie hat bereits signalisiert, dass sie die verschiedenen QE-Programme auslaufen lässt, und die Märkte werden aufmerksam auf jede Änderung des Zeitplans und jeden Hinweis auf steigende Zinssätze achten.

Die Wirtschaftsprognosen werden sicherlich die Notwendigkeit einer strafferen Politik bestätigen. Die EZB-Mitarbeiter werden die Inflation in den nächsten zwei Jahren nach oben korrigieren, und die Prognosen für das Wirtschaftswachstum dürften mindestens bis 2022 robust bleiben. Die Prognosen wurden jedoch bereits durch einen weiteren Anstieg der Energie- und anderer Rohstoffpreise sowie durch die weit verbreitete Besorgnis über den russischen Einmarsch in der Ukraine überholt. Die EZB wird daher die anhaltende Verschlechterung der Inflationsaussichten mit einer möglichen Beeinträchtigung des Wirtschaftswachstums abwägen müssen.

Wir gehen davon aus, dass die EZB das Ende ihrer QE-Programme (PEPP im März und APP im Juni) vorverlegen wird, sich aber erst im Laufe des Jahres zu Zinserhöhungen verpflichten wird“

www.fixed-income.org
Foto: Sandra Holdsworth © Aegon Asset Management


 

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!