YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies AG gewinnt größten Auftrag der Unternehmensgeschichte mit 10 Mio. Euro Volumen

Auftrag zur Errichtung einer Seniorenresidenz

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 10 Mio. Euro und beinhaltet die Errichtung einer Seniorenresidenz mit Betreutem Wohnen in Neunkirchen im Saarland. Auftraggeber ist die IFA Projektgesellschaft Seniorenresidenz Bahnhofstrasse Neunkirchen GmbH aus Schillingen, mit der die VST Building Technologies AG bereits bei anderen Projekten in Deutschland zusammengearbeitet hat. Dies ist ein weiteres Projekt, das die VST Building Technologies AG als Generalunternehmer in Deutschland realisiert – angefangen von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.

Neben der kompletten Projektplanung und -koordinierung einschließlich der Ingenieurleistungen liefert die VST Building Technologies AG über 11.000  Quadratmeter Bauelemente für die Errichtung der Seniorenresidenz. Sämtliche Schalungselemente für die tragenden Bauteile werden im eigenen VST- Fertigungszentrum  im slowakischen Nitra hergestellt. Der Baubeginn des Objektes mit einer Bruttogeschossfläche von 10.500 Quadratmetern ist für das Ende des 1. Quartals 2014 geplant und die Fertigstellung für Mitte 2015 vorgesehen. In zentraler Stadtlage von Neunkirchen an der Blies Nähe Saarbrücken soll eine Seniorenresidenz mit 99 Pflegeplätzen sowie 50 hochwertigen seniorengerechten Wohnungen entstehen. VST übernimmt dabei auch die Gestaltung der Außenanlagen.

Dieses neue Großprojekt ist ein weiterer Meilenstein der erfolgreichen Geschäftsentwicklung der VST Building Technologies AG. Es wird voraussichtlich zur Hälfte im Geschäftsjahr 2014 und zur Hälfte in 2015 umsatz- und ertragswirksam.

Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette; diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Decken und Wände, und deren Montage sowie das Ausbetonieren auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen. Die Gesellschaft ist seit Jahren profitabel und weist per Ende 2012 eine Eigenkapitalquote im Konzern von rund 31 Prozent aus. Die Mittelstandsanleihe der VST Building Technologies AG (WKN: A1HPZD) ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!