YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies: Umsatz steigt deutlich, Ertragssituation weiter enttäuschend

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat den Umsatz im ersten Halbjahr 2017 signifikant gesteigert und sämtliche Ergebniskennzahlen verbessert. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung konnten die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42 Prozent auf 6,5 Mio. Euro von 4,6 Mio. Euro erhöht werden. Sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde im Berichtszeitraum deutlich verbessert und lag bei rund 0,03 Mio. Euro nach -1,2 Mio. Euro im Vorjahr als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), welches sich im Berichtszeitraum auf -0,1 Mio. Euro nach -1,4 Mio. Euro ein Jahr zuvor verbesserte. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf -1,1 Mio. Euro nach -2,6 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2016.


Die in Kürze fälligen Zinsen der VST-Unternehmensanleihe (WKN: A1HPZD) wurden bereits an die zuständige Bank überwiesen. Darüber hinaus wurden im Berichtszeitraum die Anleihen-Verbindlichkeiten reduziert, indem die mit 7,5 Prozent p.a. verzinste Wandelanleihe 2015/2017 im Volumen von 1,0 Mio. Euro vorfristig - bereits im Mai 2017 anstelle wie ursprünglich vorgesehen im November 2017 - vollständig getilgt wurde.

In den vergangenen Monaten konnte VST die Position in den Kernmärkten Schweden und Deutschland stärken und neue Aufträge gewinnen. Dazu gehören erneut große Aufträge von den langjährigen schwedischen Partnern SKANSKA und Thomas Betong. VST verfügt derzeit über eine attraktive Projektpipeline im Volumen von rund 19 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 ist VST zuversichtlich, die positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen und bestätigt die Jahresprognose, die von einem Rekord-Produktionsvolumen ausgeht.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!