YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wechsel an der Spitze der US-Zentralbank - Janet Yellen übernimmt das Ruder

von Alessandro Bee, Ökonom, Bank J. Safra Sarasin

Die US-Zentralbank (Fed) hat im alten Jahr die ganze Aufmerksamkeit der Kapitalmärkte auf sich gezogen. Seit dem Mai stand die Frage im Raum, ob und wann die Reduktion der Anleihenankäufe (Tapering) beginnt. Die Offenmarktsitzung im Dezember brachte dann endlich Klarheit. Das Fed reduziert seit Beginn des Januars seine monatlichen Anleihenankäufe von USD 85 Mrd. auf USD 75 Mrd. und hat die Absicht geäussert die Ankäufe im 2014 schrittweise weiter einzuschränken. Allerdings stellt Tapering nicht den Auftakt zu einer restriktiveren Geldpolitik dar, denn gleichzeitig hat der Vorsitzende des Fed Ben Bernanke die „Forward Guidance“ verschärft. Bisher wollte das Fed mit der ersten Zinsanhebung warten, bis die Arbeitslosigkeit unter 6.5% gefallen ist. Neu will es selbst dann noch mit Zinsschritten zuwarten, wenn die 6.5%-Marke bereits unterschritten ist. Vor einem ersten Zinsschritt möchte das Fed nicht nur in der Arbeitslosenquote, sondern in einem breiten Set an Arbeitsmarktindikatoren eine Verbesserung sehen.

Nun da die Frage des Taperings «geklärt» ist, rückt der personelle Wechsel an der Spitze des Fed in den Mittelpunkt des Interesses. Der bisherige Vorsitzende Ben Bernanke plant das Ruder im Januar an Janet Yellen abzugegeben. Diese bekleidet bereits seit 2010 das Amt der Stellvertreterin von Bernanke. Die Ideen von Yellen sind deshalb schon heute prominent in der Geldpolitik des Fed vertreten und ihre Amtsübernahme dürfte daher kaum einschneidende Veränderungen bewirken.

Janet Yellen ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Arbeitsmarktpolitik und hat in der Vergangenheit jeweils dezidiert den Standpunkt vertreten, dass es der US-Zentralbank gelingen kann und muss die Arbeitslosigkeit auf das Niveau von vor der Grossen Rezession zurückzuführen - was einer Arbeitslosenrate zwischen 5% und 6% entspricht. Voraussetzung dafür ist, dass das Fed heute mit einer expansiven Geldpolitik auf eine schnelle und kraftvolle Verbesserung in der Beschäftigung hinwirkt. Bleibt jedoch eine rasche Verbesserung der Arbeitsmarktsituation aus, so könnte sich gemäss Yellen auch langfristig die Arbeitslosigkeit auf einem hohen Niveau einpendeln. Arbeitnehmer, welche über Jahre hinweg arbeitslos sind, verlieren im Laufe der Zeit ihre Qualifikationen und den Bezug zum Arbeitsmarkt. Sie schaffen es dann auch oft nicht in einem starken Wirtschaftsaufschwung mit einem vorteilhaften Arbeitsmarktumfeld aus der Arbeitslosigkeit herauszufinden. Diese Entwicklung führt zu einer höheren strukturellen Arbeitslosigkeit und wird im Fachjargon als Hysterese-Effekt bezeichnet. Um eine solche Hysterese im US-Arbeitsmarkt zu verhindern, wird Janet Yellen bemüht sein, trotz der graduellen Verbesserungen im US-Arbeitsmarkt, die aggressive Geldpolitik in den nächsten Jahren fortzuführen.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!