YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wie Anleger wieder in Anleihen investieren können, nachdem Bargeld nicht mehr King st

von Colin Finlayson, Portfoliomanager bei Aegon Asset Management

Anleger haben in den letzten Jahren eher wenig in Anleihen investiert, sondern zogen es vor, Bargeld oder Geld­markt­fonds zu halten. In der Zeit der niedrigen bzw. steigenden Anleihe­renditen und der hohen Einlagen­zinsen war dies durchaus sinnvoll. Nun, da wir in die nächste Phase des Zinszyklus eintreten, ist dies nicht mehr der Fall.

Die Zinssätze haben ihren Höchst­stand erreicht, die Zentral­banken sind dabei, die Zinsen senken und die Einlagen­zinsen werden ebenfalls sinken. Gleichzeitig befinden sich die Anleihe­renditen wieder auf einem attraktiven Niveau und bieten die Möglichkeit, sowohl Erträge als auch Kapitalzuwachs zu erzielen. Für Anleger mit einer Übergewichtung von Barmitteln und einer Untergewichtung von festverzinslichen Wertpapieren ist es jetzt an der Zeit, dies zu überdenken.

Die Frage ist, wie Anleger am besten wieder in den Anleihemarkt investieren können? Angesichts der Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten kann die Entscheidung, in welchen Bereich des Anleihemarktes man investieren soll, schwierig sein.

Anleger sollten eine Reihe von Schlüssel­merkmalen berücksichtigen. Investments sollten im gesamten Anleiheuniversum stattfinden und das Zinsrisiko aktiv gemanagt werden. So kann das vorhandene Aufwärtspotenzial genutzt und gleichzeitig die Risiken, die der Anleihemarkt mit sich bringt, besser ausgeglichen werden.  So kann eine aktive Allokation in den Kernanlageklassen Staatsanleihen, Investment-Grade-Anleihen, hochverzinsliche Anleihen und Schwellenländeranleihen vorgenommen werden, um die besten Renditechancen zu nutzen - durch die Konzentration auf die liquideren Teile des Anleihenmarktes können Chancen dynamisch wahrgenommen und Risiken gesteuert werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die aktive Steuerung des Durationsrisikos. Mit einer Duration von 0 bis 10 Jahren verfügt der Fonds nicht nur über die nötige Flexibilität, um Chancen an den Rentenmärkten zu nutzen, sondern auch über die Fähigkeit, sie zu schützen, wenn sich die Marktbedingungen ändern. Wir sind der Ansicht, dass dies mit Blick auf die Zukunft von entscheidender Bedeutung sein wird, da die Zinssätze sinken und die Anleger nach Lösungen suchen, die stärker auf die Duration ausgerichtet sind. Ein Wechsel hin zu einem höheren (oder niedrigeren) Durationsrisiko kann sich in diesem Fonds aufgrund des aktiven Einsatzes des Durationsrisikos während des gesamten Zyklus widerspiegeln.

Wenn Anleger wieder in Anleihen investieren, sollten sie eine Strategie bevorzugen, die mit den sich ändernden Marktbedingungen flexibel umgeht. Durch ein diversifiziertes Spektrum an Alpha-Quellen und durch den Wechsel von Top-Down-Renditetreibern zu Bottom-Up-Faktoren über den Zyklus hinweg kann das Potenzial der Anleihenmärkte ausgeschöpft werden. Dieser Ansatz wird in der kommenden Zeit von entscheidender Bedeutung sein.


www.fixed-income.org 
Grafik: Beispiel Aegon Strategic Bond Funds
(Quelle: Aegon Asset Management, Stand: 30. Juni 2024. Asset Allocation und Duration sind für das repräsentative Konto Aegon Strategic Global Bond Strategy angegeben.)


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!