YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Windreich plant 160 Windkraftanlagen in Baden-Württemberg

Mit 206 geplanten Windenergieanlagen treibt die Windreich AG die von der Regierung beschlossene Energiewende voran. Allein in Baden-Württemberg sind 160 Anlagen vorgesehen.

Eine hohe Bedeutung bei Onshore-Windanlagen spielt für Windreich künftig der Südwesten von Deutschland. Von den 206 geplanten Anlagen, befinden sich 160 in Baden-Württemberg. An der Spitze steht hierbei die Region Heilbronn-Franken mit über 50 Anlagen, gefolgt von Stuttgart und Bodensee-Oberfranken mit rund 15 Anlagen. Die geplanten Anlagen der Windreich AG haben eine installierte Nennleistung von rund 500 MW.

Ausschlaggebend für die regionale Verteilung der Windenergieanlagen sind neben dem lokalen Windvorkommen und den Umweltschutzvorgaben die topografischen Bedingungen in der entsprechenden Region. Um die Nutzung der vorhandenen Flächen zu optimieren, werden zukünftig auch die bis dato kaum genutzte Waldgebiete als mögliche Flächen in Betracht gezogen. Mit möglichen Nabenhöhen über 120 Meter verfügt die Windreich AG über die technischen Voraussetzungen das bisher ungenutzte Potenzial in Einklang mit Natur und Bürger erfolgreich umzusetzen. Alleine 23 Waldstandorte sind derzeit in der näheren Untersuchung.

Dr. Walter Döring, stv. Vorstandsvorsitzender der Windreich AG sagt: 'Wir freuen uns sehr, bereits über 40 Nutzungs- bzw. Pachtverträge in Deutschland und davon 8 in Baden-Württemberg zu verfügen. Hier haben wir die Nase vor den großen Energieversorgern. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit den Kommunen und berücksichtigen die lokalen Interessen der Bürger, indem wir die Möglichkeit anbieten, über sogenannte Bürgerbeteiligungen am Erfolg der Windkraftanlagen Teil haben zu können.'

Um das gleichmäßige Windaufkommen auf hoher See zu nutzen und in Energie umzuwandeln, forciert die Windreich AG auch den Ausbau von Offshore Windparks in der Nord- und Ostsee. So hat das Unternehmen mit den Windparks Global Tech 1, MEG 1 und 'Deutsche Bucht' drei Windparks mit circa 200 Anlagen der 5 MW Klasse in der Nordsee, die im offiziellen Offshore-Ranking der windresearch unter der Top10 gelistet sind. Global Tech 1 wurde dabei 2012 bereits zum zweiten Mal als Projekt des Jahres ausgezeichnet. Alle drei Projekte erfüllen bereits heute die Kriterien der Bundesnetzagentur, Global Tech 1 wird noch dieses Jahr ans Stromnetz angeschlossen. Die Windreich AG ist mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent Marktführer in der deutschen Nordsee.

Die Aktivitäten der Windreich AG bringen neben der Stromgewinnung über umweltfreundliche Anlagen wichtige positive Nebeneffekte mit sich: Lokale Zulieferer werden gestärkt, bestehende Arbeitsplätze werden gesichert und durch den Bau weiterer Anlagen neue geschaffen. Arbeiten bereits heute über 100.000 Menschen in der Windenergiebranche, gehen aktuelle Erhebungen davon aus, dass auf Sicht der nächsten 8 Jahre pro Jahr rund 10.000 neue Stellen entstehen. Auch die Windreich AG konnte die Mitarbeiterzahl in den letzten 12 Monaten verdoppeln und plant bis Ende des Jahres einen Aufbau auf 180 Mitarbeiter. So ergänzt Dr. Walter Döring: 'Die Windenergiebranche wird zu einer wichtigen Wachstumsbranche für Baden-Württemberg. Es freut uns sehr, dass wir mit den Aktivitäten der Windreich AG einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.'
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!