YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Zamek schließt Geschäftsjahr trotz leichtem Umsatzanstieg mit Verlust ab

Konzernergebnis beträgt -4,9 Mio. Euro

Die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Zamek; WKN: A1K0YD / ISIN: DE000A1K0YD5) steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr Juli 2011 bis Juni 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf 80,132 Mio. Euro. Das EBITDA lag mit 107.000 Euro leicht im Plus. Hauptsächlich aufgrund von Einmalaufwendungen fiel das Konzernergebnis negativ aus und betrug -4,885 Mio. Euro. Größte Belastung waren hierbei die Folgen der Streiks im Zusammenhang mit den Tarifverhandlungen.

Im Zuge der negativen Ergebnisentwicklung bat die Zamek-Gruppe die Creditreform Rating AG um eine Überprüfung ihres Unternehmensratings. Ergebnis dieser Überprüfung ist eine Anpassung des Ratings von vormals „BB“ auf jetzt „BB- (watch)“.

Der Standort Düsseldorf war in der zweiten Geschäftsjahreshälfte immer betroffen von Arbeitsniederlegungen und damit verbundenem hohen Krankenstand der Belegschaft. Um dennoch verlässlich liefern zu können, wurde der Einsatz von Leiharbeitskräften ebenso erhöht wie die Zahl an Sonder- und Kurierfahrten. Insgesamt summierten sich die Zusatzkosten in Produktion und Logistik auf rund 2,5 Millionen Euro. Zu einer Einigung mit Betriebsrat und Gewerkschaft kam es erst nach Ablauf des Geschäftsjahres 2011/2012 im Oktober 2012.

Hierzu sagt Petra Zamek, Geschäftsführerin von Zamek: „Trotz der hohen Belastung war die Tarifauseinandersetzung notwendig und erfolgreich, weil wir im Ergebnis mittelfristig aus den Verpflichtungen des Manteltarifvertrags austreten. Unser Geschäft hat damit erheblich an Planungssicherheit gewonnen.“

Standortoptimierung und Expansion nach Osteuropa

Noch stärker als bisher wird Zamek Kosten und Fertigungskompetenz der Standorte Düsseldorf und Dresden überprüfen, um die optimale Herstellung bestehender und künftiger Produkte zu gewährleisten. Dies schließt auch Verlagerungen von Produktionslinien zwischen den Standorten ein.

Hohe Priorität hat zudem die internationale Expansion, insbesondere der Ausbau des Osteuropageschäfts. Michael Krüger, Geschäftsführer von Zamek, erklärt: „Vor allem die anhaltend hohe und weiter steigende Nachfrage aus dem Ausland stimmt uns sehr positiv. Schon heute liegt unser Exportanteil bei fast 40 Prozent. Wir sind zuversichtlich, diesen Anteil steigern zu können, denn vor allem im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung osteuropäischer Märkte und vieler Schwellenländer entstehen zahlungskräftige Verbrauchergruppen.“

Einem wachsenden osteuropäischen Kundenstamm folgend, sollen hierzu auch Niederlassungen in Osteuropa aufgebaut werden. Kürzere Wege und zusätzliche, kostengünstigere Produktionskapazitäten werden die Profitabilität der Zamek-Gruppe erheblich steigern.

Auch in den etablierten Märkten trifft die Zamek-Gruppe auf ein sehr stabiles Verbrauchsverhalten von Konsumenten und ist daher nahezu unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.

Seit Gründung 1932 ist die Zamek-Gruppe in Familienbesitz und steht für hohe Qualität sowie Innovationsstärke bei Produkten, Vertrieb und Markenführung. Kundenstruktur und breite Präsenz in internationalen Schlüsselmärkten sind stark diversifiziert. Die Kunden der Zamek-Gruppe in den Geschäftsbereichen Discount und Consumer Business sind große, international tätige Discounter im In- und Ausland sowie eine Vielzahl führender deutscher und internationaler Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen. Für sie entwickelt, produziert und vermarktet die Zamek-Gruppe kundeneigene Marken oder die Produkte der Marken „Zamek“ und „Dr. Lange“. Kunden des Geschäftsbereichs Food Service sind Großabnehmer wie z.B. Kantinen. Im Geschäftsbereich Food Ingredients produziert Zamek Würze- und Aromenapplikationen für die verarbeitende Industrie. Die Zamek-Gruppe hat ihren Verwaltungssitz in Dü
sseldorf und Produktionsstätten in Düsseldorf und Dresden.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!