YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zentralbanken reagieren auf Inflation

von Sabrina Jacobs, Senior Investment Spezialist bei Insight Investment

Aktien und Staatsanleihen erlebten eine vergangene schwache Woche, da sich die hawkische Rhetorik an den Märkten verstärkte und die Anleger dazu übergingen, eine straffere Geldpolitik einzupreisen, die sowohl früher als auch drastischer ausfällt als noch vor kurzem erwartet. Es wird immer deutlicher, dass dieses Jahr ein Kampf zwischen den Finanzbedingungen und den Zentralbanken sein wird, wobei sich auch der Inflationspfad als Quelle der Unsicherheit erweist.

Während die US-Notenbank (Fed) mit ihrem hawkishen Kurs die Richtung vorgibt, scheint eine Straffung der Geldpolitik in mehreren fortgeschrittenen Volkswirtschaften unmittelbar bevorzustehen. Die Märkte rechnen mit vier Zinserhöhungen für die Fed im Jahr 2022, mit mehr als vier für die Bank of England und mit mehr als sechs für die Bank of Canada. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Lagarde, betonte, dass die Bank allen Grund habe, nicht so schnell und abrupt zu handeln wie die Fed, da die Inflationsprognosen relativ nahe am Ziel der Bank liegen und nicht so weit darüber hinaus.

Auf der anderen Seite senkte die People's Bank of China den Zinssatz für ihre einjährige mittelfristige Kreditfazilität für Banken sowie die Leitzinsen für ein- und fünfjährige Kredite um 5 bis 10 Basispunkte, da sich die Besorgnis über das Tempo des Binnenwachstums und die Verschuldungsprobleme auf dem lokalen Immobilienmarkt verstärkte. Dies war für unsere Positionierung hilfreich, da wir im vierten Quartal unser Engagement in chinesischen Staatsanleihen erhöhten, die unserer Meinung nach von dem relativ günstigeren politischen Hintergrund profitieren würden. Der Markt rechnet mit weiteren Zinssenkungen der Zentralbank in den kommenden Monaten.

Unternehmen mit negativen Gewinnen sehen sich starkem Abwärtsdruck auf die Aktienkurse ausgesetzt

Die Gewinnsaison in den USA startete in dieser Woche mit der Veröffentlichung von 43 Unternehmen (die 8% der Marktkapitalisierung des S&P 500 ausmachen). Auffallend war die starke Abwärtsreaktion der Kurse auf negative Überraschungen, die die schwache Aktienmarktdynamik widerspiegelt, die wir in diesem Jahr bisher erlebt haben. Goldman Sachs beispielsweise fiel um 7%, nachdem das Unternehmen höhere Betriebskosten als vom Konsens erwartet gemeldet hatte, vor allem die Lohnkosten, die im Jahresvergleich um 30% gestiegen waren. Auch Netflix meldete am Donnerstag nach US-Börsenschluss ein enttäuschendes Abonnentenwachstum, und der starke Rückgang von -20% im nachbörslichen Handel ist für eine Aktie mit einer so großen Marktkapitalisierung besonders bemerkenswert.

www.fixed-income.org
Foto: Sabrina Jacobs © Insight Investment


 

Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!