YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Zunehmende Unsicherheit der Anleger in der Übergangsphase

vom Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price

Der S&P 500 ist seit seinem Höchst­stand im Februar um fast 9% gefallen, wobei der technologie­lastige Nasdaq mittlerweile im Korrektur­bereich liegt, während die Märkte außer­halb der USA weiterhin eine Out­perfor­mance erzielen. Im Zentrum des Ausver­kaufs stehen die Unsicher­heit und ein etwas unko­ordinierter Ansatz der USA in Bezug auf Zölle, was die Anleger dazu veranlasst, ihre Erwartungen an Trumps zweite Amtszeit neu zu bewerten.

Was mit einem Rückgang teurer Technologie­aktien, darunter viele der Mag-7, begann, hat zu einem breit angelegten Ausverkauf von Aktien geführt, da die drohende Gefahr eines längeren Handelskrieges und schwächere Wirtschaftsdaten die Angst vor einer Rezession geschürt haben.

Anleger schienen größtenteils davon auszugehen, dass Zölle als erstes Mittel eingesetzt werden würden, um Handelspartner an den Verhandlungstisch zu bringen und Vereinbarungen zur Erfüllung der US-Forderungen zu erzielen. Jüngste Kommentare der Regierung, die signalisieren, dass sie bereit sind, kurzfristige wirtschaftliche Einbußen in Kauf zu nehmen, um längerfristige Ziele zu erreichen, haben die Anleger jedoch verunsichert, die versuchen, sich auf diese „Übergangszeit“ einzustellen.

Die hohen Aktienmarktbewertungen, insbesondere in den USA, werden in Frage gestellt, während gleichzeitig die Konjunktur, sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Unternehmen, Anzeichen einer Abschwächung zeigt, was wahrscheinlich zu einer Verschiebung von Ausgaben und Einstellungsentscheidungen führen wird. 

Auswirkungen auf Investoren

Wenn wir Präsident Trump beim Wort nehmen, erwarten wir, dass diese Unsicherheit in naher Zukunft anhalten wird, da seine Regierung weiterhin aggressive politische Maßnahmen ergreift, um längerfristige Ziele zu erreichen, was sich wahrscheinlich auf das Wachstum und die Marktstimmung auswirken und möglicherweise die Inflation wieder anheizen wird. Während der ersten Amtszeit von Trump dauerten die Handelsverhandlungen mit China etwa 19 Monate, und obwohl sie volatil waren, reagierten die Märkte weitgehend positiv auf die Verhandlungsfortschritte. Diesmal scheint es jedoch anders zu sein, wenn man die größeren Ziele im Auge behält. Auch wenn die Volatilität anhalten könnte, glauben wir, dass die Fed und andere Zentralbanken wahrscheinlich einschreiten werden, um das Wachstum zu stabilisieren, falls sich die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte schneller verschlechtern, wobei die Inflation möglicherweise in den Hintergrund treten wird. Infolgedessen könnten Anleihen in diesem risikoaversen Umfeld weiterhin unterstützend wirken, da die Renditen kurzfristig weiter sinken könnten. Wichtig ist, dass die Diversifizierung weg von den zuvor engen Märkten den Ausverkauf unterstützt, und wir beobachten die Märkte genau, da Verwerfungen in der Regel Chancen bieten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!