YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zunehmende Unsicherheit der Anleger in der Übergangsphase

vom Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price

Der S&P 500 ist seit seinem Höchst­stand im Februar um fast 9% gefallen, wobei der technologie­lastige Nasdaq mittlerweile im Korrektur­bereich liegt, während die Märkte außer­halb der USA weiterhin eine Out­perfor­mance erzielen. Im Zentrum des Ausver­kaufs stehen die Unsicher­heit und ein etwas unko­ordinierter Ansatz der USA in Bezug auf Zölle, was die Anleger dazu veranlasst, ihre Erwartungen an Trumps zweite Amtszeit neu zu bewerten.

Was mit einem Rückgang teurer Technologie­aktien, darunter viele der Mag-7, begann, hat zu einem breit angelegten Ausverkauf von Aktien geführt, da die drohende Gefahr eines längeren Handelskrieges und schwächere Wirtschaftsdaten die Angst vor einer Rezession geschürt haben.

Anleger schienen größtenteils davon auszugehen, dass Zölle als erstes Mittel eingesetzt werden würden, um Handelspartner an den Verhandlungstisch zu bringen und Vereinbarungen zur Erfüllung der US-Forderungen zu erzielen. Jüngste Kommentare der Regierung, die signalisieren, dass sie bereit sind, kurzfristige wirtschaftliche Einbußen in Kauf zu nehmen, um längerfristige Ziele zu erreichen, haben die Anleger jedoch verunsichert, die versuchen, sich auf diese „Übergangszeit“ einzustellen.

Die hohen Aktienmarktbewertungen, insbesondere in den USA, werden in Frage gestellt, während gleichzeitig die Konjunktur, sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Unternehmen, Anzeichen einer Abschwächung zeigt, was wahrscheinlich zu einer Verschiebung von Ausgaben und Einstellungsentscheidungen führen wird. 

Auswirkungen auf Investoren

Wenn wir Präsident Trump beim Wort nehmen, erwarten wir, dass diese Unsicherheit in naher Zukunft anhalten wird, da seine Regierung weiterhin aggressive politische Maßnahmen ergreift, um längerfristige Ziele zu erreichen, was sich wahrscheinlich auf das Wachstum und die Marktstimmung auswirken und möglicherweise die Inflation wieder anheizen wird. Während der ersten Amtszeit von Trump dauerten die Handelsverhandlungen mit China etwa 19 Monate, und obwohl sie volatil waren, reagierten die Märkte weitgehend positiv auf die Verhandlungsfortschritte. Diesmal scheint es jedoch anders zu sein, wenn man die größeren Ziele im Auge behält. Auch wenn die Volatilität anhalten könnte, glauben wir, dass die Fed und andere Zentralbanken wahrscheinlich einschreiten werden, um das Wachstum zu stabilisieren, falls sich die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte schneller verschlechtern, wobei die Inflation möglicherweise in den Hintergrund treten wird. Infolgedessen könnten Anleihen in diesem risikoaversen Umfeld weiterhin unterstützend wirken, da die Renditen kurzfristig weiter sinken könnten. Wichtig ist, dass die Diversifizierung weg von den zuvor engen Märkten den Ausverkauf unterstützt, und wir beobachten die Märkte genau, da Verwerfungen in der Regel Chancen bieten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!