YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AustriaEnergy International GmbH plant die Emission eines besicherten 8,00% Green Bonds 2023/2028 im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro

Zeichnungsstart am 14. Juni 2023, Webcast am 14. Juni 2023 um 10 Uhr

Die AustriaEnergy International GmbH, ein inhabergeführter, international tätiger Standortentwickler und Technologie-Integrator für die Konzeption von industriellen Wind- und Solarparks zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und Ammoniak aus ausschließlich Erneuerbaren Energien, möchte einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten, das globale Potenzial für Erneuerbare Energieträger verstärkt auszuschöpfen. Dazu plant das Unternehmen die Begebung einer besicherten Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3LE0J4) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Das durch imug rating gemäß den Green Bond Principles (GBP) 2021 der International Capital Market Association qualifizierte Wertpapier ist über die Laufzeit von fünf Jahren mit einem Zinssatz von 8,00% p.a. ausgestattet. Die Besicherung des Green Bonds sieht vor, dass die Dividendenansprüche der Emittentin gegenüber der AustriaEnergy, S.L.U., die sämtliche Standorte im aktuellen Fokusmarkt Chile hält, an einen Treuhänder zugunsten der Anleihegläubiger erstrangig verpfändet werden.

Interessierte Anleger können den besicherten Green Bond 2023/2028 vom 14. bis 26. Juni 2023 (12 Uhr) über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Gleichzeitig erfolgt durch die BankM AG als Bookrunner eine Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland, in bestimmten weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums und in der Schweiz.

AustriaEnergy bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, sich am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 10 Uhr (CEST) im Rahmen eines Webcasts (ohne begleitende Telefonkonferenz) zu informieren. Für die Online-Präsentation können Sie sich über den folgenden Link registrieren: https://montegaconnect.de/event/7y1gq0l59lduagjl4y5ihugk140vpeju

Als inhabergeführter, international tätiger Standortentwickler und Technologie-Integrator in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik, Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak und Speichertechnologie konzentriert sich die AustriaEnergy-Gruppe erfolgreich auf den Erneuerbare-Energien-Markt in Chile. Mit einem Track-Record von rund 800 MW gehört das Unternehmen dort zu den Pionieren in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik (aktiv seit 2013) sowie Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak (aktiv seit 2019).

Als entscheidender Erfolgsfaktor gelten die Auswahl und Sicherung geeigneter Standorte, da deren Anzahl begrenzt ist und beispielsweise raumordnerische, natur- bzw. landschaftsschutzrechtliche, luftfahrtrechtliche und sonstige baurechtliche Vorschriften zu beachten sind. AustriaEnergy zeichnet sich hier durch einen mehrstufigen Prüfungsprozess vor der vertraglichen Sicherung der Grundstücke aus. Dadurch konnten in Chile alle bisherigen Photovoltaik-Standorte erfolgreich bis zur Baureife entwickelt und veräußert werden. Im Durchschnitt erzielte AustriaEnergy beim Verkauf der bisherigen Wind- und Photovoltaikstandorte ein Multiple vom 2,7-fachen DEVEX (Entwicklungsaufwendungen exklusive Finanzierungskosten). Aktuell verfügt das Unternehmen über eine auf die Grundstückssicherung bzw. den Abschluss der erforderlichen Pachtverträge bezogene vertraglich gesicherte Pipeline von rund 9,6 GW. Daraus soll bis Ende 2027 ein potenzieller anteiliger Umsatz von 150 Mio. US-Dollar erwirtschaftet werden.

Helmut Kantner, Geschäftsführer der AustriaEnergy International GmbH: „Chile ist ein sehr attraktiver Markt für Erneuerbare Energien. Das Potenzial für erneuerbare Energieträger liegt bei etwa dem Siebzigfachen der heutigen installierten Stromleistung. Zudem soll bis 2040 die Energieerzeugung zu 100% CO2-frei erfolgen. Gleichzeitig will Chile bis dahin auch zu den drei größten Wasserstoff-Exporteuren der Welt gehören. Mit den zufließenden Mitteln aus unserem besicherten Green Bond wollen wir dieses enorme Marktpotenzial weiter ausschöpfen.“

Der Nettoemissionserlös soll insbesondere für die Standortentwicklung und Technologie-Integration in Chile in den Bereichen Windkraft (40% der Mittel), Photovoltaik (30% der Mittel) und Grün-Wasserstoff-/Grün-Ammoniak (30% der Mittel) verwendet werden.

Der heute von der luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“)) gebilligte sowie an die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“) und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) notifizierte Wertpapierprospekt steht auf der Webseite der AustriaEnergy International GmbH (www.austriaenergy.com/en/greenbonds/) zum Abruf zur Verfügung.

Der neue besicherte 8,00% Green Bond 2023/2028 soll voraussichtlich am 3. Juli 2023 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © AustriaEnergy International


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!