YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp emittiert als erste Bank weltweit einen Sustainability-Linked Bond (SLB) und lässt sich an der Erreichung ihrer ESG-Ziele messen

Als erste Bank weltweit verknüpft die Berlin Hyp ihre Nachhaltigkeits- und Klimaziele direkt mit ihrer Refinanzierung. Dazu hat die Bank gestern eine als Sustainability-Linked Bond (SLB) ausgestaltete Senior Preferred Anleihe begeben. Der Bond mit einer Laufzeit von 10 Jahren hat ein Volumen von 500 Millionen Euro und wird von den Ratingagenturen Moody’s und Fitch mit Aa2 bzw. AA- bewertet.

Der Zinskupon beträgt 0,375%, die Rendite von 0,411% basiert auf einem Re-Offer Preis von 99,648 Euro. Der Kupon des Bonds erhöht sich im letzten Jahr um 25 Basispunkte, sollte die Berlin Hyp ihr definiertes Klimaschutzziel verfehlen. Es sieht vor, dass die Berlin Hyp den CO2-Fußabdruck ihres Kreditportfolios bis zum Jahr 2030 um 40% bezogen auf den Basiswert aus dem Jahr 2020 reduziert.

„Als aktivster Emittent von Green Bonds unter den europäischen Geschäftsbanken sind wir stolz, nun den nächsten Schritt zu gehen und als erstes Kreditinstitut überhaupt einen Sustainability-Linked Bond zu begeben. Damit verbinden wir unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele noch weiter mit unserer Refinanzierung am Kapitalmarkt und lassen uns daran messen“, sagt Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp.

Im Unterschied zu Green Bonds erhalten die Nachhaltigkeitsziele bei einem SLB eine noch höhere Verbindlichkeit, da die Höhe des Kupons unmittelbar an die Zielerreichung gekoppelt ist. Die Ziele setzen zudem auf Ebene der gesamten Bank anstatt bei einzelnen Assets an.

Bereits am 9. April 2021 hatte die Berlin Hyp ihr Sustainability-Linked-Bond-Framework und ihre Methodologie zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks veröffentlicht. Diese ermöglicht es erstmalig, die CO2-Emissionen des gesamten Kreditbuchs zu bestimmen und transparent darzustellen. Das gelingt über eine umfangreiche Datenbasis, häufig eines der Kernprobleme bei der Definition verbindlicher Nachhaltigkeitsziele im Immobilien-Investmentbereich.

In ihrer Second Party Opinion bestätigt die Nachhaltigkeits-Ratingagentur Sustainalytics unter anderem die Robustheit der Methodologie, mit der die Bank die Reduktionsrate der CO2--Intensität des gesamten Darlehensportfolios misst sowie die hohe Relevanz dieses KPI für den Banken- und Immobiliensektor. Mit dem Ziel, den CO2-Fußabdruck ihres Kreditportfolios bis 2030 um 40% bezogen auf den Basiswert aus dem Jahr 2020 zu reduzieren, knüpft die Berlin Hyp unmittelbar an die im Pariser Klimaabkommen gesetzten Klimaziele an. Dieses Ziel wird von Sustainalytics als ambitioniert und als Beleg für die führende Rolle der Berlin Hyp innerhalb ihrer Industrie eingestuft.

Am 13.04.2021 um 8.40 Uhr hatten die von der Berlin Hyp mandatierten Syndikatsbanken Commerzbank, Crédit Agricole, DZ Bank, HSBC und LBBW die Orderbücher mit einer Spread-Guidance von Mid-Swap +50 Basispunkten geöffnet. Crédit Agricole agierte zudem als Structuring SLB Advisor. Das Bankhaus Lampe nahm die Rolle eines Co-Leadmanagers wahr.

Innerhalb weniger Stunden wurden Orders von rund 1 Mrd. Euro aufgegeben, sodass der Re-Offer Spread bei Mid-Swap +35 Basispunkten fixiert werden konnte. Am finalen Orderbuch beteiligten sich insgesamt 73 Investoren aus 13 Ländern. 55 bzw. 32 Prozent der Emission wurden bei Assetmanangern und Banken platziert. Mit 71 Prozent beteiligten sich Investoren aus Deutschland, gefolgt von Asien mit 10 Prozent.

„Der enge Re-Offer Spread in Verbindung mit einer breit gestreuten Investoren-Nachfrage ist ein Vertrauensbeweis und belegt, dass sich ambitionierte ESG-Ziele und erfolgreiche Geschäftstätigkeit zunehmend bedingen. Mit einer CO2-Reduktion in unserem Kreditbestand von 40% in den kommenden zehn Jahren haben wir einen wichtigen Hebel, um wirksam die nationalen Klimaziele zu unterstützen“, sagt Klaus weiter.

Die Berlin Hyp hat das Thema Nachhaltigkeit bereits seit Jahren fest in ihrer Unternehmensstrategie verankert. So emittierte die Bank schon 2015 den ersten Grünen Pfandbrief. Über dieses Instrument wird es Anlegern seitdem ermöglicht, in Anleihen zu investieren, mit denen Darlehen für energieeffiziente Green Buildings refinanziert werden. Heute ist die Bank mit einem Emissionsvolumen von rund 6 Milliarden Euro Vorreiter im Green-Finance-Sektor unter den europäischen Geschäftsbanken. Mit ihrer im August 2020 verabschiedeten Nachhaltigkeitsagenda bekennt sich die Bank zum Pariser Klimaschutzabkommen und zum Klimapfad der Bundesregierung und bezieht dieses Bekenntnis dabei nicht nur auf die eigene operative Geschäftstätigkeit sondern auch auf ihr Kerngeschäft.

www.green-bonds.com
Foto:
© Berlin Hyp



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!