YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Best Issuer Green SME Bonds 2020 - Greencells GmbH

Als Best Issuer Green SME Bonds (grüne Mittelstandsanleihen) wird die Greencells GmbH ausgezeichnet. Das Unternehmen hat im November/Dezember 2020 eine besicherte Anleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro, einer Laufzeit von 5 Jahren und einem Kupon von 6,50% p.a. (ISIN DE000A289YQ5) begeben. Die Anleihe qualifiziert sich als Green Bond, da die Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug bestätigt, dass die grüne Anleihe der Greencells GmbH in Einklang mit den Green Bond Principles (GBP) steht. Die Transaktion wurde von der ICF Bank AG begleitet, Financial Advisor war die DICAMA AG. Die Anleihe wird aktuell noch nachplatziert und notierte am 01.02.201 bei 100,50%. Hinzu kommen 6,50% Stückzinsen p.a.

Gründe für den Erfolg
Greencells hat eine starke Projektpipeline und bietet Anlegern eine umfangreiche Besicherung.

2019 hat die Greencells GmbH einen Umsatz von 85,5 Mio. Euro und ein EBITDA von 5,5 Mio. Euro erzielt. 2020 wird das Unternehmen voraussichtlich mit einem Umsatz in ähnlicher Größenordnung abschließen können. Für die Folgejahre plant Greencells mit jährlichen Wachstumsraten von rund 30%. Für 2021 stehen bereits gesicherte Projekte mit einem nach Marktwerten erwartbaren Umsatz von 113 Mio. Euro in den Büchern.

Greencells verfügt mit einer gesicherten EPC-Pipeline von 1,8 GWp über eine starke Basis für unser weiteres dynamisches Wachstum. Auf Grundlage aktueller Marktwerte kann die Gesellschaft nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 850 Mio. Euro bis 2024 erwarten. Die Gesellschaft möchte das Wachstum mit den Mitteln aus dem besicherten Green Bond nochmals beschleunigen.

Greencells konzentriert sich sowohl in der Projektentwicklung als auch im EPC-Geschäft auf OECD-Länder mit Investment Grade-Rating. Mehr als 75% der Projekte befinden sich in diesen Ländern, mehr als 50% der eigenen Entwicklungspipeline liegt in der EU. Diese Fokussierung spiegelt sich auch im Sicherheiten-Basket für die aktuelle Anleiheemission wider. Darin sind Projekte aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden an einen Treuhänder verpfändet. Laut Gutachten der Apricum GmbH auf Basis aktueller Marktdaten beträgt der Netto-Sicherheitenwert 34,5 Mio. Euro. Er steht damit einem Anleihevolumen von bis zu 25 Mio. Euro beziehungsweise einem Gesamtvolumen für Zins und Tilgung von insgesamt 33,125 Mio. Euro gegenüber. Zusätzlich erfolgt eine Sicherungsabtretung von Forderungen aus EPC-Verträgen der Emittentin für Solarprojekte in Höhe von mindestens 10 Mio. Euro. Neben den Sicherheiten besteht eine Kreditlinie der Schwestergesellschaft zugunsten der Emittentin über bis zu 33,125 Mio. Euro bis zum 31. Dezember 2025.

Die Greencells GmbH bietet über ihre Tochtergesellschaften die schlüsselfertige Errichtung von Solarkraftwerken im Business-to-Business (B2B)-Bereich an. Die Emittentin ist Teil einer internationalen Unternehmensgruppe, die neben ihr noch ihre Schwestergesellschaft Greencells Group Holdings Limited, Vereinigte Arabische Emirate, umfasst und als sogenannter Pure-play-Anbieter die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung, über den Bau bis zum Betrieb von Solarprojekten abdeckt. Die Greencells Group Holdings agiert hierbei als Projektentwickler über verschiedene von ihr gehaltene Zweckgesellschaften, in denen die Solarprojekte entwickelt werden und sichert so einen Großteil der Projekte für die Emittentin. Die Greencells GmbH erbringt die dazu notwendigen Leistungen (Planung, Beschaffung, Errichtung – Engineering, Procurement and Construction – EPC) und technische Betriebsführung (Operation and Maintenance – O&M) der Solarprojekte sowie Asset-Management für die Projekte, ggf. auch nach einem Verkauf an Endinvestoren. Die Veräußerung der unter der Greencells Group Holdings gehaltenen Projekte zu einem geeigneten Zeitpunkt, d.h. entweder mit Baureife, Netzanschluss oder nach einer ersten Betriebsphase, wird ebenfalls von der Greencells GmbH organisiert und begleitet. In Einzelfällen beteiligt sich auch die Greencells GmbH an Projektentwicklungen oder führt diese allein durch.

Christian Schiffmacher


Eckdaten der Greencells-Anleihe 2020/25

Emittent

Greencells GmbH

Status

besichert, nicht nachrangig

Kupon

6,50% p.a.

Valuta

09.12.2020

Laufzeit

08.12.2025

Emissionsvolumen

bis zu 25 Mio. Euro

ISIN / WKN

DE000A289YQ5 / A289YQ

Treuhänder

Schultze & Braun

Anwendbares Recht

Deutsches Recht

Listing

Open Market

Bookrunner

ICF BANK AG

Financial Advisor

DICAMA AG

Internet

www.greencells.com

 

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!