YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon Investment Management: Rekordjahr für Impact-Emissionen - mögliche Wiederholung in 2021

Im vergangenen Jahr wurde ein Rekordvolumen von 500 Mrd. USD an Impact Bonds am Markt emittiert. Das bedeutet einen Anstieg von 60 % gegenüber den 313 Mrd. USD im Jahr 2019. Dieser Anstieg könnte sich 2021 leicht wiederholen, was den Gesamtmarkt bis Ende des Jahres auf fast 2 Billionen US-Dollar bringen würde, so eine Untersuchung von Insight Investment, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management.

Staatsanleihen machten mit 260 Mrd. USD mehr als die Hälfte des gesamten Emissionsvolumens des Jahres 2020 aus, hauptsächlich aufgrund von Anleihen im Zusammenhang mit der Pandemie. Der Finanzsektor führte mit 121 Mrd. USD die Emissionen des Unternehmenssektors an und übertraf als erster dieser Gruppe die 100-Mrd.-USD-Marke bei den jährlichen Neuemissionen. Versorger bauten weiterhin einen schnell wachsenden Pool auf und legten um 57 Mrd. USD zu. Das entspricht 18 % mehr als 2019.

Andere Sektoren fielen hingegen zurück: 50% bei den Basiskonsumgütern und 35 % im Energiesektor. Die meisten Emissionen stammten aus Frankreich, das mit 18 % des Gesamtvolumens fast doppelt so hoch war wie die nächstfolgenden Länder - Deutschland und die USA -, die beide etwa 10 % beisteuerten. Die Emissionen im Vereinigten Königreich, das hinter Luxemburg auf Platz 15 liegt, könnten durch die kürzlich angekündigten Pläne der Regierung, eine grüne Staatsanleihe auszugeben, jedoch Auftrieb erhalten.

Joshua Kendall, Head of Responsible Investment Research and Stewardship bei Insight Investment, kommentiert: „Impact Bonds können den Anlegern helfen, ihre nichtfinanziellen Ziele zu erreichen, aber eine strenge Due-Diligence-Prüfung ist wichtig, um das Risiko des 'Greenwashing' zu vermeiden. Im Jahr 2020 erhielten etwa 10 % der von Insight bewerteten Impacts eine 'rote' Einstufung und nur 40 % eine 'grüne' Einstufung.“

Auffallender Anstieg von Social Bonds

Im Jahr 2020 blieben Green Bonds mit 53% des Emissionsvolumens die größte Kategorie innerhalb der Impact Bonds, aber der Anstieg von Social Bonds war auffallend und markierte einen fast neunfachen Anstieg des Emissionsvolumens auf 161 Mrd. USD (von 18 Mrd. USD im Jahr 2019), angetrieben durch die globale Reaktion auf Covid-19. Die Emissionen nachhaltigkeitsbezogener Anleihen stiegen im Vergleich zu 2019 um 67%. Insight rechnet für 2021 mit einem ähnlichen Gesamtvolumen an Impact Bonds, wenn auch mit geringeren Volumina bei Social Bonds, die durch Zuwächse in anderen Bereichen ausgeglichen werden, insbesondere bei Staatsanleihen und einem stetigen Wachstum in Unternehmenssektoren.

Kendall fügt hinzu: „Ganz allgemein könnten Fixed-Income-Investoren überlegen, inwieweit sie Einfluss auf die Struktur von Neuemissionen nehmen. Unternehmen könnten für ein direktes Engagement und Feedback empfänglich sein. Im Jahr 2019 betrafen mehr als 80 % der 1.151 Gespräche von Insight mit Emittenten von Anleihen ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Governance). Auch für Asset Owner, wie z. B. Pensionsfonds, erfordert aufgrund der Art der festverzinslichen Anlagen das langfristige Management von Nachhaltigkeitsthemen. Es besteht eine große Chance, Impact-Ziele in die Mandate einzubauen.“

*Die Zahlen sind in US-Dollar (USD) angegeben. Alle Daten stammen von Bloomberg.

www.green-bonds.com
Foto: Joshua Kendall, Head of Responsible Investment Research and Stewardship
© Insight Investment


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!