YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Weichen für die Globalisierung sind bereits gestellt“, Dr. Bernd Kirsten, CEO, GOLFINO AG

Die GOLFINO AG möchte ihre Unternehmensanleihe 2012/17 (ISIN DE000A1MA9E1) durch einen Bankenkonsortialkredit und eine neue Nachranganleihe mit einer Laufzeit bis 2023 und einen Kupon von 8,00% (ISIN DE000A2BPVE8) refinanzieren. Anleihegläubiger der GOLFINO-Anleihe 2012/17 können ihre Schuldverschreibungen in die neue Nachranganleihe tauschen. Aus der Kombination aus Konsortialkredit und Nachranganleihe verspricht sich die Gesellschaft insbesondere eine Senkung der Finanzierungskosten. Auch die Weichen für die Globalisierung sind bereits gestellt, wie CEO Dr. Bernd Kirsten im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert.

BOND MAGAZINE:
Wie ist die GOLFINO AG gegenüber Mitbewerbern positioniert?

Dr. Kirsten:
Wir werden als Begründer des Segments Golfmode wahrgenommen. Mit der Marke „GOLFINO“ sind wir Marktführer in Europa. Das haben unsere eigenen Recherchen mit einem Marktanteil von 7-8% ergeben. Laut einer unabhängigen Studie beträgt unser Anteil sogar 12%. Hinzu kommt, dass wir als familiengeführtes Unternehmen eine langfristige und vor allem nachhaltige Strategie verfolgen, die nicht temporären, volatilen Markttrends unterworfen ist. Wir stellen ein Produkt hoher Qualität her mit einem überzeugenden Mix von sportlich eleganter Mode und innovativer Technik. Wir verfügen zudem über ein differenziertes Vertriebskonzept: Neben unseren eigenen Stores erfolgt der Verkauf auch über Einzelhändler im Rahmen eines sogenannten „Shops-in-Shop-Konzeptes“, über unseren eigenen Onlinestore sowie – in Bezug auf die Vorsaisonware – über eigene Factory Outlets. Diese unterschiedlichen Vertriebskanäle können wir auf den globalen Märkten flexibel an die regionalen Bedürfnisse anpassen.

BOND MAGAZINE: Wie unterscheidet sich der größte Golfmarkt USA vom deutschen Markt?

Dr. Kirsten: Der Golfmodemarkt in den USA ist der größte der Welt, ungefähr 3- bis 4-mal so groß wie der europäische. Da Golf in den USA ein Volkssport ist, liegt der Anteil des Premiumsegments, in dem GOLFINO agiert, bei ca. 10%, während es in Europa ca. 40% sind, dies gilt auch für Deutschland. Somit sind die Zielsegmente für GOLFINO fast gleich – das zeigt das große Potenzial, das wir in den USA haben.

BOND MAGAZINE:
Sie bieten Anleihegläubigern der GOLFINO-Anleihe 2012/17 (DE000A1MA9E1) einen Tausch in die neue Nachranganleihe 2016/23. Bitte erläutern Sie die Hintergründe der Transaktion.

Dr. Kirsten:
Mit der Anleihe 2016/23 setzen wir frühzeitig eine neue nachhaltige Finanzierungsstruktur auf, durch die auch die Tilgung der bisherigen Anleihe 2012/17 sichergestellt wird. In Verbindung mit einem für uns größeren und günstigeren Konsortialdarlehen sind wir in der Lage, unsere Zinskosten zu optimieren. Gleichzeitig möchten wir uns den Kapitalmarktzugang bzw. unseren Anlegern interessante Investitionsmöglichkeiten erhalten.

BOND MAGAZINE:
Weshalb haben Sie sich für die Emission einer Nachranganleihe entschieden?

Dr. Kirsten:
Die Nachrangigkeit wird von den Investoren nicht kritisch gesehen. Das haben unsere Gespräche im Vorfeld gezeigt. Deutlich wichtiger sind andere, unternehmensspezifische Qualitätsmerkmale. Wir verfügen über eine bereits etablierte, hohe Internationalität, eine international bekannte Marke und eine positive Kapitalmarkthistorie seit 2012. In unserem Fall ist vor allem das Gesamtfinanzierungskonzept entscheidend – und das ist schlüssig. Der Nachrang ermöglicht uns bessere Konditionen und die erwähnte Senkung der Zinskosten.

BOND MAGAZINE:
Wie ist die Nachranganleihe ausgestaltet?

Dr. Kirsten: Unsere neue Unternehmensanleihe bietet über die Laufzeit von 7 Jahren einen Kupon von 8,00% p.a. bei einem Emissionsvolumen von bis zu 4 Mio. Euro. Es besteht eine Kontrollwechselklausel.

BOND MAGAZINE:
Für welche Investoren ist die Nachranganleihe interessant?

Dr. Kirsten:
Unsere neue Anleihe richtet sich vor allem an mittelfristig orientierte Anleger, die eine interessante Kapitalanlage für die Dauer von maximal sieben Jahren suchen und dabei Wert auf einen festen, attraktiven Zinssatz legen – gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld.

BOND MAGAZINE:
Bitte erläutern Sie die Eckpunkte des neuen Bankenkonsortialkredits.

Dr. Kirsten:
Der Bankenkonsortialkredit ist mit einem Kreditrahmen von mindestens 18 Mio. Euro ausgestattet und mittelfristig vorgesehen.

BOND MAGAZINE: Welche Bedingungen (hinsichtlich der neuen Nachranganleihe) sieht der Konsortialkredit vor.

Dr. Kirsten:
Als Bestandteil der Gesamtfinanzierung haben wir ein Nachrangkapital fest vorgesehen, um die attraktiven Konditionen für den neuen Kreditrahmen zu erhalten. Beim Volumen sind wir sehr flexibel. Es reicht von 2 Mio. Euro bis zum maximal möglichen Emissionsvolumen von 4 Mio. Euro.

BOND MAGAZINE:
Bei Emission der Anleihe 2012/17 hatten Sie ein BBB- Rating (durch Creditreform). Jetzt haben Sie ein B+ Rating und bieten eine Nachranganleihe. Die Anleihe 2012/17 notiert bei einem Kupon von 7,25% deutlich unter 100%. Was bestärkt Sie in dem Glauben, die Nachranganleihe sei mit einem Kupon von 8,00% risikoadäquat gepriced?

Dr. Kirsten:
Die Creditreform hat zwischenzeitlich auch ihre Ratingsystematik verändert. Aus Unternehmenssicht ist wichtig, dass wir unsere gesamte Finanzstruktur nachhaltig verbessern und unsere Zinskosten senken werden – und dabei spielt die neue Anleihe eine wichtige Rolle. Durch diese Neustrukturierung ergeben sich für unser Unternehmen erweiterte Spielräume und Möglichkeiten. Die Creditreform wertet dies ebenfalls positiv. Vor diesem Hintergrund und auf Basis der im Vorfeld geführten Investorengespräche sehen wir den Kupon in Höhe von 8,00% p.a. als absolut angemessen an, zumal seit 2012 auch das Zinsniveau weiter gesunken ist.

BOND MAGAZINE:
Die stille Beteiligung der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH wird mit 9% fix plus einer gewinnabhängigen Vergütung von 3% p.a. verzinst. Zudem wird die stille Beteiligung vor der Nachranganleihe fällig.

Dr. Kirsten:
Es sind zwei Tranchen stiller Beteiligungen zu je 1,25 Mio. Euro mit unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen. Sie haben die höheren erwähnt, der andere Teil liegt zwei Prozentpunkte niedriger. Damit haben wir die Fälligkeitsstruktur diversifiziert – in Größenordnungen, die gut planbar und realisierbar sind.

BOND MAGAZINE:
Im letzten Geschäftsjahr 2014/15 (GJ 01.10.–30.09.) haben Sie einen „Rekordumsatz“ von 36,5 Mio. Euro erzielt und einen Konzernjahresüberschuss von 0,27 Mio. Euro. Im Wertpapierprospekt der Anleihe 2012/17 hatten Sie jedoch für 2015 ein Umsatzziel von 100 Mio. Euro angegeben. Die Planung haben Sie souverän verfehlt. Woran lag das?

Dr. Kirsten:
Erlauben Sie mir bitte folgenden, wichtigen Hinweis: Das genannte Umsatzziel von 100 Mio. Euro bezog sich auf Ladenverkaufspreise. Dieser Wert entspricht also NICHT dem gebuchten Umsatz und ist somit überhaupt nicht vergleichbar mit unserem erzielten Rekordumsatz in Höhe von 36,5 Mio. Euro vor Skonti. Im gebuchten Umsatz sind erhebliche Anteile vom Großhandel enthalten, und im Gegensatz zu Ladenverkaufspreisen ist es netto. Aktuell liegen wir bei über 55 Mio. Euro zu Ladenverkaufspreisen. Es stimmt, dass wir unser ursprüngliches mittelfristiges Umsatzziel noch nicht erreicht haben. Ausgebremst wurden wir insbesondere im Geschäftsjahr 2012/13 durch eine einmalige Negativkonstellation in Europa durch die Staatsschuldenkrise und historisch schlechtes Wetter. Wir haben daraufhin die globale Expansion vorgezogen, in Europa eine Standortoptimierung realisiert und strategische Schwerpunkte neu gesetzt. Wesentliche Investitionen für unser weiteres internationales Wachstum haben wir nun bereits erbracht.

BOND MAGAZINE:
Mit welcher Geschäftsentwicklung können Anleger mittelfristig realistisch rechnen?

Dr. Kirsten:
Seit unserer Gründung im Jahr 1986 haben wir uns stabil entwickelt – dies soll sich weiter fortsetzen. Wir erwarten ein solides, nachhaltiges Wachstum und stabile Erträge. Das globale Umsatzpotenzial in der Golfbekleidung setzt uns mittelfristig keine Grenzen des Wachstums. Die Weichen für die Globalisierung sind bereits gestellt: Wir haben die wesentlichen Investitionen in den Bereichen Logistik, IT und Personal schon getätigt und erarbeiten mit den Banken einen neuen, günstigeren Finanzierungsmix, der nachhaltig und breit angelegt ist.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die neue Nachranganleihe am Laufzeitende zurückzahlen?

Dr. Kirsten:
Mit unserer nachhaltigen Ausrichtung sollten wir in sieben Jahren entweder aus dem Cashflow zurückzahlen können oder, wenn es die dann anstehenden Wachstumsschritte sinnvoll erscheinen lassen, eine angemessene Anschlussfinanzierung realisieren. Das überschaubare Volumen von bis zu 4 Mio. Euro erleichtert dies zusätzlich. Wir haben weitreichende Erfahrungen mit endfälligen Kapitalstrukturen und sind damit immer gut gefahren.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!