YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GIF erzielt Rekordergebnis im 1. Halbjahr 2012

Die GIF Gesellschaft für Industrieforschung mbH konnte den Umsatz im 1. Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 18,4 Mio. Euro auf 46,2 Mio. Euro steigern. Das EBIT wurde mehr als verdoppelt und erreichte 6,7 Mio. Euro.

Der Auftragseingang der GIF lag in den ersten sechs Monaten 2012 erneut über dem Niveau der vergangenen Jahre. Neben der robusten Konjunktur in Deutschland und der damit verbundenen überdurchschnittlichen Auslastung der Prüfstände in Alsdorf und Wolfsburg sorgt vor allem die rasante Entwicklung in China für hohes Wachstum. „Die internationale Ausrichtung der GIF zahlt sich aus. Wir erwarten für das Gesamtjahr 2012 eine deutliche Übererfüllung der Umsatzziele“, so Dr. Rohs, Geschäftsführer der GIF, zur erfreulichen Geschäftsentwicklung. Für das Gesamtjahr rechnet die GIF mit einem EBIT zwischen 9,0 Mio. Euro und 11,5 Mio. Euro, der Umsatz wird voraussichtlich auf 55 Mio. Euro wachsen.

Die solide Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2012 ermöglichte es der GIF, die noch bestehenden Bankverbindlichkeiten in Höhe von 7,7 Mio. Euro vollständig zu tilgen. Infolgedessen erhöhte sich die wirtschaftliche Eigenkapitalquote auf aktuell 31 Prozent. „Die GIF verfügt über eine solide Eigenkapitalausstattung, ist nun unabhängiger von Bankfinanzierungen und flexibler in der Beschaffung künftigen Wachstumskapitals“, bemerkt Dr. Rohs.

Flankiert wird die positive Geschäftsentwicklung der GIF durch die Berufung von Dr. Rohs in den Senat der Wirtschaft (Senat). Diese Institution setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Der Fokus des Senats liegt auf der Förderung des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Interesse des Gemeinwohls und der Förderung einer ökosozialen Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Hierzu werden u.a. Gespräche und Veranstaltungen zur Beratung von Repräsentanten der Europäischen Union, Mitgliedern der Regierung, Spitzenpolitikern der Parteien, Parlamentariern, Diplomaten etc. durchgeführt. Der Senat der Wirtschaft ist eine unabhängige Organisation und vertritt keine Partikularinteressen.

Als Entwicklungspartner für nahezu alle namhaften Automobilhersteller weltweit löst GIF anspruchsvolle Detailprobleme im Bereich Antriebsstrang und Getriebe. Früchte dieser Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind eine Vielzahl von Erfindungen, die national wie international zum Patent angemeldet sind. Die Produkt- und Dienstleistungspalette der GIF umfasst u. a. Messtechnik für Drehmoment- und Drehzahlmessungen, Automatisierungstechnik, Hard- und Softwareplattformen für die Automatisierung von Prüfständen, Getriebesteuerung und -modellierung, Getriebeentwicklung, Getriebe-, Fahrzeug- und Komponentenversuche. Darüber hinaus hat GIF neue Technologien für den Antriebsstrang entwickelt, die kurz vor der Serienfertigung stehen. Dazu zählen das Kegelringgetriebe (KRG), der IKV Motor und der weiterentwickelte Mechanische Torsionsdämpfer DTD (Dry Torsion Damper).

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, startet heute mit ihrem 7,75% reconcept Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die CleanR Grupa, Riga, Lettland, begibt im Rahmen einer öffent­lichen Anleihe­emission eine vierjährige Anleihe mit einem Kupon von 6,50% p.a. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE lädt zum virtuellen Roundtable um 11.15 Uhr ein. Der Vorstand wird über den aktuellen Stand der Abschluss­erstellung 2024 und der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen bereits erreicht, vorzeitige Beendigung der Zeichnungsfrist wahrscheinlich

Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% stößt auf eine…
Weiterlesen
Neuemissionen
„Zukunft zeichnen – für Schalker Chancen“: Unter diesem Motto begibt der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 („FC Schalke 04“, „S04“, „Königsblau“) seine…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Wüsten­rot & Württem­bergische AG (W&W AG) hat am 27. Oktober erfolg­reich eine Nach­rang­anleihe über 300 Mio. Euro emittiert. Die Laufzeit der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nachfrage nach Öl und Gas ist unge­brochen hoch und steigt entgegen der Wahr­nehmung in Deutschland jedes Jahr weiter an. Öl und Gas decken mehr…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!