YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview mit Markus Dietrich, Vorstand der Dicama AG, zum aktuellen Umtauschangebot der Golfino AG

GOLFINO, europäischer Marktführer in der Golfbekleidung, setzt frühzeitig eine neue nachhaltige Finanzierungsstruktur auf. In diesem Rahmen macht die Golfino AG ihren bisherigen Anleiheinvestoren der Anleihe 2012/17 ein interessantes Umtauschangebot. Die Inhaber der Anleihe 2012/2017 können bis zum 11. November 2016 (vorzeitige Schließung möglich) ein Umtauschangebot annehmen, bei dem ihre Schuldverschreibungen der Anleihe 2012/2017 1:1 in nachrangige Schuldverschreibungen der neuen Anleihe 2016/2023 getauscht werden können. Zusätzlich erhalten die umtauschenden Inhaber der Anleihe 2012/2017 die aufgelaufenen Stückzinsen der Schuldverschreibungen. Die neue nachrangige Anleihe ist mit einem attraktiven Kupon von 8,00% p.a. verzinst. Weiterhin können Inhaber der Anleihe 2012/2017 während des Umtauschangebotes weitere Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption zeichnen. Das Volumen der neuen Schuldverschreibungen ist auf maximal 4 Mio. Euro begrenzt, die bisherige Anleihe hat ein Volumen von 12 Mio. Euro. Im Interview mit dem BOND MAGAZINE erläutert Markus Dietrich, Vorstand der Dicama AG und Financial Advisor von Golfino die Hintergründe zum Umtauschangebot.

BOND MAGAZINE: GOLFINO bietet den Gläubigern der Anleihe 2012/17 (DE000A1MA9E1) einen Tausch in die neue Nachranganleihe 2016/23. Bitte erläutern Sie die Hintergründe der Transaktion.

Dietrich: Das Ziel war es, die Finanzierung der Golfino AG passend zum Wachstumskurs mittel- und langfristig weiterhin stabil aufzustellen, gleichzeitig die Kapitalkosten zu senken und dabei die Interessen der Anleihe-Investoren vollumfänglich zu berücksichtigen, indem wir ihnen ein attraktives Anschlussinvestment ermöglichen. Das begrenzte Emissionsvolumen von bis zu 4 Mio. Euro der neuen 8 %-Anleihe rührt einfach daher, dass die Bankenfinanzierung zu attraktiven Konditionen ausgeweitet wird. Gleichzeitig möchte Golfino im Kapitalmarkt bleiben. Eine solche Struktur ist für das Unternehmen wie auch die Anleiheinvestoren aus meiner Sicht sehr positiv zu bewerten.

BOND MAGAZINE: Weshalb hat man sich die Emission einer Nachranganleihe entschieden?

Dietrich: Wir haben im Vorfeld Gespräche mit Investoren geführt und deutlich signalisiert bekommen, dass der Nachrang bei einer ohnehin unbesicherten Anleihe nicht negativ gesehen wird. Gleichzeitig hilft diese Struktur, die Kosten des Fremdkapitals zu senken, soll heißen, die Konditionen des Bankdarlehens zu verbessern.

BOND MAGAZINE: Welche Chancen und Risiken sehen Sie für Investoren der neuen Nachranganleihe?

Dietrich: Ich persönlich denke, dass sich die Investoren der neuen Anleihe sehr komfortabel aufgehoben fühlen können, da sich verschiedene Banken über ein Konsortialdarlehen wesentlich an der Finanzierung beteiligen. Das Volumen der neuen 8 %-Anleihe von sehr überschaubaren bis zu 4 Mio. Euro sollte als zusätzlicher Sicherheitsfaktor gewertet werden. Denn die Unternehmensanleihe ist bei Golfino nur ein Baustein unter mehreren in der Unternehmensfinanzierung. Ich sehe also keine vergleichbaren Risiken, wie wir sie sonst öfter am Anleihemarkt sehen, wo die Anleihegläubiger die Hauptlast der Finanzierung tragen müssen.

BOND MAGAZINE: Wie soll die Nachranganleihe am Laufzeitende 2023 zurückgezahlt werden.

Dietrich: Die Golfino AG verbreitert die Basis der Unternehmensfinanzierung ganz gezielt mit dem neuen Bankkonsortialdarlehen. Das schafft den Handlungsfreiraum für das weitere Wachstum. Zusätzlich muss man sehen, dass die Aufwendungen mit stark investivem Charakter in die auch globale Expansion, speziell in den USA und China, weitestgehend erbracht wurden. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen 2023 aus meiner Sicht und nach heutigem Ermessen alle Optionen offen, die dann geeignete Mischung aus Tilgung durch eigene Cashflows oder alternative Finanzierungen darzustellen. Wie umsichtig das Unternehmen mit der Rückzahlungsfrage umgeht, sieht man ja auch an der weit vorausschauend geplanten Refinanzierung der Anleihe 2012/2017.

Das Interview führe Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!